Überblick Smart Wohnmobil Steuerung Eura PT 695 EB

Wie man ein Wohnmobil smart machen kann, habe ich ja schon in meiner dreiteiligen Serie hier, hier und hier beschrieben. Aber ich hatte immer wieder Probleme mit Geräten, die nicht sicht- oder Schaltbar waren. Manchmal hat es aber auch gut funktioniert. Insgesamt war ich nur zu 90 % zufrieden.

Openhab im smarten Wohnmobil
Openhab im smarten Wohnmobil

Weiterlesen

Alles wird teuerer bei Wohnmobilen

Hymer stellt den neuen Hymer Venture S auf dem Caravan Salon 2022 vor. Ganz nah an der Studie aus dem Jahr 2019 und 2 Jahre früher als geplant und angekündigt. Aber bei dem Preis, da schluckt der “normale” Wohnmobilbesitzer erst einmal, kräftig. Wobei die Preissteigerungen bei “normalen” Fahrzeugen inzwischen auch aufhorchen lassen. So hat sich der Grundpreis unseres Eura Mobil Profila PT 695 EB in den letzten drei Jahren um schlappe 18.660,00 Euro von 60.990,00 Euro in 2019 auf 79.650,00 Euro in 2022 erhöht hat.

Eura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2019 ab 60.990 Euro
Eura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2019 ab 60.990 Euro
Eura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2022 ab 79.650 Euro
Eura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2022 ab 79.650 Euro

Aber über 200.000 Euro für einen Offroad Van?

Update 26.08.2022 Erste Videos des Venture S von der Messe

Weiterlesen

Warum eine Aussenantenne auf dem Dach?

Der Mobilfunkempfang in unserem Wohnmobil ist nicht schlecht, denn Eura Mobil baut die Wände, Boden und Decke komplett in GFK. Das schirmt im Gegensatz zu einer Metall-Aussenhaut wie bei einem Kastenwagen oder einer Aluminium Außenhaut wenig von der Mobilfunkstrahlung ab. Aber eine Antenne auf dem Dach ist dann doch noch einmal eine Spur besser im Empfang, da keinerlei Wände oder Einbauten dazwischen sind. Auch die erhöhte Einbauposition auf dem Dach bringt einen etwas besseren Empfang.

Loch in das Dach vorbohren Einbau Mobilfunk Dachantenne Wohnmobil
Loch in das Dach vorbohren Einbau Mobilfunk Dachantenne Wohnmobil

Weiterlesen

Einfachere Lösung für ein smartes Wohnmobil

Zugegeben meine Smart Mammut Lösung mit Openhab erfordert zwar keine Programmier-Kenntnisse, ist aber doch eher was für Nerds wie mich. Deshalb habe ich eine etwas einfachere Lösung für Euch, wie Ihr Euer Wohnmobil smart machen könnt.

Wie geht das?

Dazu braucht Ihr Shellys. Shelly ist eine Marke von Allterco, einer bulgarischen Firma mit Sitz in Sofia. Shellys sind sehr kleine WLAN-Geräte, die hauptsächlich im Haus und mit 230 Volt Wechselstrom zur Steuerung von Geräten verwendet werden. Aber es gibt auch ein paar Shellys, die mit 12 Volt oder mit eingebautem Akku oder Batterien laufen. Die können wir in unserem Wohnmobil einbauen und verwenden.

Shellys für das Wohnmobil (12 Volt)

Shelly RGBW2

Angefangen habe ich mit dem Shelly RGBW2* das ist ein Shelly, mit dem man 12 Volt LED-Streifen* steuern kann. Entweder einen mit den Farben Rot Grün Blau Weiß (RGBW), Rot Grün Blau (RGB), oder vier verschiedene weiße LED-Streifen.

Shelly RGBW2
Shelly RGBW2*

Weiterlesen

Endlich eine Community für meine beiden Hobbies

Foren und Gruppen für Camper gibt es ja einige im Internet. Das Durchschnittsalter von Campern liegt eher im oberen Bereich, deshalb wird man als Technik-Freak und Nerd oft belächelt oder es wird sogar unflätig kommentiert. Viele, die die Digitalisierung eher als Geisel denn als hilfreich ansehen tun dies. Daher freut es mich, das es nun eine Platform für uns Digitalen Nerds und Camper gibt, wo man eher gefeiert wird für sinnvolle technische und digitale Lösungen.

Weiterlesen

Dieser Blogpost soll Wohnmobil-Neulingen die Auswahl des richtigen Modells erleichtern. Denn man sollte gut überlegen welchen Reise- und Wohnbedarf man hat. Denn daraus und aus der zur Verfügung stehenden Geldmenge ergibt sich dann die passende Fahrzeugform und Größe meist ganz von selbst. Dann muss man nur noch den richtigen Grundriss finden. Eine Anmietung der ins Auge gefassten Mobile im Vorfeld verhindert eine krasse Fehlentscheidung. Unser jetziges Wohnmobil, ein Eura Mobil PT 695 EB, ist unser sechstes und auch unser längstes Wohnmobil. Deshalb mussten wir sogar unsere Wohnmobil-Garage verlängern.

Verlängerung der Wohnmobil Garage 2019
Verlängerung der Wohnmobil Garage 2019

Entweder mehr Wohn oder mehr Mobil

Letzte Woche war ich in Berlin und habe auf dem Stellplatz Wohnmobil Oase mitten in der Stadt den YouTuber Wolfgang getroffen. Er und seine Frau Michaela von WoMi’s Blog haben ihren Charthago inzwischen gegen einen 9 Meter langen Morelo Palace getauscht. Damit ist deren Wohnmobil zwei Meter länger, 50 Zentimeter höher and sieben Zentimeter breiter als unser Teilintegrierter. Neben den Beiden stand ein Morelo Grand Empire mit zwölf Metern Länge und höher und breiter als der Morelo von Wolfgang und Michaela.

Weiterlesen

Waeco Dometic Doppelaugenkamera Wohnmobil
Wenn der Boiler mal Probleme macht – dann ist es Zeit für den Hersteller Service

Ein modernes Wohnmobil ist ein komplexes System aus vielen einzelnen Komponenten. Im Prinzip ein fahrendes Haus mit Heizung, Elektroinstallation, Wasser und Abwasserrohren etc. Alles etwas kleiner aber durch die Erschütterungen beim Fahren auch größerem Verfall ausgesetzt. Da geht schon mal was kaputt oder funktioniert nicht richtig. Nach dem Ablauf der zwei Jahre Gewährleistung ist man dann auf den Service der Hersteller der eingebauten Komponenten angewiesen.

Weiterlesen

Steuern und Auslesen

Smartphone Openhab App Ansicht SmartMammut

Weiterlesen

Testaufbau Hardware aus Teil 1

Dies ist Teil 2 der SmartMammut Reihe. Wenn Ihr Teil 1 noch nicht gelesen bzw. umgesetzt habt, dann macht es Sinn dies jetzt zu tun.

Weiterlesen

Smartwomo Historie

Wie ich meine Bluetooth-Geräte im Wohnmobil aus der Ferne auslese, habe ich ja schon in diesem Blog-Post beschrieben.

Fernauslesen der Geräte im Wohnmobil
Fernauslesen der Geräte im Wohnmobil

Ursprünglich hatte ich in diesem Artikel noch einen Screenshot meiner Apple Watch veröffentlicht. Den habe ich aber wieder raus genommen, da der zuviele Fragen produziert hat, die ich damals nicht beantworten konnte. Dieser Screenshot zeigte die Heizungssteuerung der Smartwomo-Lösung über Openhab 2.5. Mit dieser Lösung kann ich die Heizung im Wohnmobil fernsteuern.

Screenshot Heizungssteuerung der alten Smartwomo Lösung
Screenshot Heizungssteuerung Smartwomo

Weiterlesen