Meine Zukunfts-Wünsche an #AugmentedReality
Was genau von schlauen Köpfen in der nahen Zukunft alles mit Hilfe der inzwischen verfügbaren technischen Mitteln erfunden und umgesetzt werden wird, kann niemand sagen. Aber einige meiner Wünsche und Gedanken möchte ich hier skizzieren:
1. Namen und Gesichter
Geht es Euch auch oft wie mir, dass Ihr jemanden trefft und Ihr sicher seid ihn oder sie zu kennen? Aber der Name zum Gesicht will Euch partout nicht einfallen. Nicht so in der AR-Zukunft. Die in Euer AR-System eingebaute Kamera wird das Gesicht des Gegenüber scannen und mit Euerer Datenbank und dem Internet abgleichen. In Sekundenschnelle wird der Name zum Gesicht gefunden und unter oder über dem Kopf des Gegenüber eingeblendet. Wenn gewünscht wird auch das letzte gemeinsame Treffen und zusätzliche Informationen zur Person eingeblendet.
Ihr werdet nie wieder verzweifelt einen Namen in Euerem Gedächtnis suchen müssen.
Wie das aussehen kann kann man ansatzweise in dem Musikvideo dieser französischen Band sehen:
2. Zielführung zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Besonders beim Mountainbiken stört es mich, wenn ich immer mal wieder anhalten muss um nach der richtigen Abzweigung suchen zu müssen, oder noch schlimmer wenn der Weg nicht weiter führt. Dann wünsche ich mir eine in die Fahrradbrille integrierte AR-unterstützte Routenführung. Vor Abzweigungen wird mir der Pfeil für den richtigen Weg in das reale Bild eingeblendet. Ich kann mir so Touren auf dem Computer zusammenstellen und dann ohne mein Tempo und meinen Rhythmus zu unterbrechen meine Tour fahren. Das ist dann ein Feeling wie auf der Craft Bike-Transalp.
Wie das aussehen könnte kann man in meinem Video von der InsideAR aus dem letzten Jahr sehen. Mercedes projiziert einen Navigationsteppich direkt auf die reale Fahrbahn:
3. Komplexe in großen zeitlichen Abständen wiederkehrende Einstellungen
Wer kennt das nicht? Der Kaffeevollautomat muss entkalkt werden. Die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt, oder sonst etwas Komplexeres erledigt werden.
Bisher: Beschreibung herauskramen – Lesen – Machen – Lesen – Machen
Zukünftig: AR-Brille aufsetzen – AR-Programm (Beschreibung) des Herstellers laden – Sehen und gleichzeitig machen.
Wie so etwas aussehen kann zeigt Epson mit dAreR-Brille Moverio in diesem Video:
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=-0HqpxTUBGY?rel=0]
Audi hat es bei den neuen Fahrzeugen A1 A3 und Q3 mit Audi eKurzinfo schon umgesetzt. Derzeit noch ohne Daten-Brille oder wie die Fachleute sagen Head Mounted Display (HMD), aber schon sehr nah an meinem Wunsch dran:
Wie sehen Euere Zukunfts-Visionen oder Anwendungen für Augmented Reality aus?
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!