DJI Inspire 1 die Alleskönner Kamera-Drohne
Wow! Das sind Werte die sich sehen lassen können:
4K Kamera
Die 4K Kamera der DJI Inspire 1 macht Filme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. In Full HD sind es sogar 60 Bilder pro Sekunde. Fotos können in einer Auflösung von 12 Megapixel im RAW Format erstellt werden.
Live HD Video-Übertragung zum Boden
Der Preis von voraussichtlich 2.860 Euro in der Version mit einer Fernsteuerung oder rund 3.300 Euro mit zwei Fernbedienungen relativiert sich, wenn man eine DJI Phantom 2 mit der 1.200 Euro teueren DJI Lightbridge ausstattet, um HD-Video empfangen zu können. In meinem Artikel zur Live-Drohne komme ich auf einen ähnlichen Preis für ein selbst zusammengestelltes System, das im Vergleich zur DJI Inspire 1 schlechter ausgestattet ist und dazu noch schlechtere Flugeigenschaften hat. Die in der DJI Inspire 1 verbaute Lightbridge Technologie erlaubt je nach Land bis zu 2 Kilometer Flugradius. Zudem soll die DJI Inspire 1 bis zu 80 Stundenkilometer schnell sein.
APP für volle Kontrolle aller Flug- und Kameradaten
Über die App lässt sich die DJI Inspire 1 automatisch starten und landen. Alle Flugparameter werden auf einem über der Fernbedienung angebrachten Tablet angezeigt.
Optionale Steuerung für Kameramann
Wie bei Profi-Drohnen für Filmaufnahmen lässt sich die Kamera über eine zweite Funkfernbedienung extra steuern. Damit gelingen geniale Aufnahmen, denn der Pilot konzentriert sich nur auf den Flug der DJI Inspire 1, während sich der Kameramann komplett auf die Steuerung der Kamera konzentrieren kann. Die Inspire 1 klappt ihr Landegestell nach dem Abflug nach oben weg. Damit ist für die mit einem echten 3D-Gimbal ausgestattete Kamera jeder Winkel und jede Richtung, außer nach oben möglich.
http://video.golem.de/player/videoplayer.swf?id=14371&autoPl=false
Fliegen in Innenräumen
Um in Gebäuden zu fliegen musste der Drohnen-Pilot bisher sehr gut fliegen können. Die Multikopter haben dann kein GPS-Signal, das sie für die Orientierung nutzen und auch der Platz ist meist sehr knapp. Auch hierfür hat DJI der Inspire 1 ein neues Orientierungssystem mitgegeben. Die Optical Flow genannte Technologie kombiniert eine spezielle Kamera mit Ultraschallsensoren, um dem System eine Orientierung im Raum zu ermöglichen. Damit kann die DJI Inspire 1 auch in Räumen auf der Stelle schweben ohne das der Pilot die Fernbedienung bedient. Fliegen in engen Räumen wird dadurch viel einfacher und ungefährlicher. Ich bin schon sehr auf die dadurch zu erwartenden spektakulären Aufnahmen gespannt.
>
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!