Messemarketing via Live Streaming auf der AGRITECHNICA der größten Hallenmesse der Welt

Good morning AGRITECHNICA Interview mit Landwirten

Zur weltweit größten Hallenmesse bringt man es nicht, ohne innovatives Denken und Handeln. Gerade, wenn der Termin der Messe ganze 2 Jahre auseinander liegt. Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat es geschafft. Die Landtechnik-Messe AGRITECHNICA hat mit der fünfzehnten Auflage die bisher führende CeBit eingeholt. Andreas Bade, Leiter Besuchermarketing der Deutschen Messe AG , bestätigte uns das auf Nachfrage. Beim Umfang der genutzten Fläche, zieht die AGRITECHNICA mit der CeBit gleich. Bei den Besuchern hat die CeBit bezogen auf die Vergangenheit noch die Nase vorn. Von allen Messen in Hannover in 2013 wird die gerade statt findende AGRITECHNICA die anderen Messen aller Voraussicht nach schlagen. AGRITECHNICA Hallenplan 2013

AGRITECHNICA am Abend  Foto: Tobias Hoops
AGRITECHNICA am Abend Foto: Tobias Hoops

Stillstand ist Rückschritt und die DLG ist nicht nur bei den gezeigten Exponaten eine der innovativsten Industriemessen, sondern auch im Besuchermarketing. Rainer Winter, verantwortlich für Internet und Social Media bei der DLG, lässt sich jedes Mal etwas Neues einfallen, um noch mehr Besucher auf die Messe zu locken. Waren es bei den letzten Veranstaltungen Kugelpanoramen der Ausstellungshallen, so wurde in diesem Jahr auf die Expertise von schleeh.de im Bereich von Live-Streaming und Landwirtschaft zurück gegriffen. Für Hannes Schleeh, einem der Experten für Live-Streaming in Deutschland, ist die Landwirtschaft eine bekannte Bühne. Er hat von den fünfzehn statt gefundenen Iterationen der AGRITECHNICA allein sieben als Verantwortlicher eines großen Messestandes und die letzten beiden als Journalist und Blogger mit erlebt. In den Kreisen der Agrarbranche ist er kein Unbekannter.

Hannes Schleeh im Studio des Pressezentrums der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh im Studio des Pressezentrums der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops

Vom 10.11. bis 12.11. war Schleeh mit seinem Kameramann Tobias Hoops auf der Messe im Dauereinsatz. Die beiden haben insgesamt 20 Live-Sendungen von der Messe übertragen. Begonnen wurde noch vor der Öffnung der Exklusiv-Tage am Sonntag. Mit durchschnittlich sechs Sendungen am Tag, verteilt über das gesamte Messegelände, ermöglichten die Streaming-Spezialisten den Landwirten einen frühen Einblick in die Messehallen.

Hannes Schleeh mit mobilem Studio unterwegs auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh mit mobilem Studio unterwegs auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh mit mobilem Studio unterwegs auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh mit mobilem Studio beim Briefing auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops

Ziel der Aktion ist es den noch unentschlossenen Landwirten mit Livebildern an den ersten noch exklusiven Tagen eine Entscheidungshilfe für den Messebesuch zu geben. Mit kleinstem und ultramobilem Equipment war das Streaming-Team von schleeh.de für den Kanal AGRITECHNICA.TV auf dem Messegelände in Hannover unterwegs.

Hannes Schleeh mit mobilem Studio beim Einrichten auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh mit mobilem Studio beim Einrichten auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops

Die Sendungen fanden im Stundentakt statt und wurden direkt auf der Startseite der Messe http://www.agritechnica.com eingestellt. Schon nach 3 Tagen hatten die Youtube Clips zusammen über 20.000 Klicks erreicht.

Hannes Schleeh im Gespräch mit einem Hersteller vor der Sendung auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops
Hannes Schleeh im Gespräch mit einem Hersteller vor der Sendung auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops

Messemarketing mit bewegten Live-Bildern wird immer wichtiger, aber auch einfacher. Wo früher riesige Übertragungswagen mit mannshohen Satellitenschüsseln und enorm teures Equipment im Einsatz waren, genügt heute ein schneller Internetzugang über LAN, WLAN oder LTE, um die Livebilder ins Internet zu streamen.

AGRITECHNICA Messestand von Fendt Foto: Tobias Hoops
AGRITECHNICA Messestand von Fendt Foto: Tobias Hoops

Auch bei den Kameras und Mikrofonen sind die für normale Menschen erschwinglichen Produkte inzwischen so gut, das man damit ein qualitativ gutes Bild und einen passablen Ton hat. Mit kostenlosen Streaming-Diensten, wie Google Hangout on Air oder YouTube Live kann das Ganze dann live ins Netz gestellt werden.

Streamcamp 2013
Streamcamp 2013

Wie man das macht, ist Inhalt des ersten Barcamps zum Thema Streaming am kommenden Wochenende in Köln. Am Startplatz trifft sich die noch sehr übersichtliche deutsche Streaming-Szene. Hannes Schleeh und Gunnar Sohn sind die Initiatoren und Gastgeber. Sie werden dort zu Ihren Erfahrungen Sessions anbieten. Wer am Wochenende noch kurzfristig teilnehmen will, findet unter Streamcamp.de noch Karten für das Wochenende. Wer sich selbst mit der Streaming-Technologie für sein Unternehmen befassen will, der kann bei den Streaming-Spezialisten Schleeh und Sohn einen integrierten Workshop buchen.

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] statt und wurden direkt auf der Startseite der Messe http://www.agritechnica.com eingebettet. Schon nach kurzer Zeit hatten die Youtube-Clips über 40.000 Abrufe erreicht. Mit schwerer Technik ist das nicht […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen