Erste Schreibwerkstatt der Streaming Revolution

Das Buchprojekt von Gunnar Sohn und mir, “Die Streaming Revolution – ein Buch mit und über Hangout on Air” ist heute offiziell gestartet worden. 

In der ersten Schreibwerkstatt haben wir den Zuschauern live erklärte warum und wie wir das Projekt umsetzen wollen. Ein Buch zu schreiben ist heute eine relative einfache Sache. Man braucht keinen Verleger mehr. eBooks kann man auch selbst verlegen. Finanziert werden können die Projekte auch, wenn man genügend Interessierte und Unterstützer im Internet und echten Leben findet. Das macht man inzwischen über “Crowdfunding”, wie es neudeutsch heißt. Inspiriert dazu wurden wir durch das Buchprojekt des Autors Dirk von Gehlen. Auch er hat erkannt, das es heute mehr um den Entstehungsprozess als um das fertige Endprodukt geht.

Gunnar Sohn schreibt dazu in seinem Blog:

Im Digitalen gibt es keine Abgeschlossenheit und keine Unveränderlichkeit. Wir stehen wir in einer andauernden Konversation. Texte, Videos und Audios werden im Netz dokumentiert, sie werden verbreitet und weitergenutzt, sie regen zum Dialog an und wir können sie überarbeiten, fortschreiben und diskutieren.

Direkt aus dem Hangout on Air Studio Aresing
Direkt aus dem Hangout on Air Studio Aresing

Die Idee ein Buch über Hangout on Air zu schreiben trage ich schon länger mit mir herum. Einmal deshalb, weil ich mich in der letzten Zeit sehr intensiv mit diesem Spezial-Thema beschäftigt habe und sich inzwischen ein beachtliches Know How dazu angesammelt hat.  Zum Anderen sehe ich ein riesiges Potential dieser Technologie in der Zukunft und es zerreißt mich förmlich andere Menschen mit dem Hangout-Virus zu infizieren. Das klappt auch sehr gut und hat in der Vergangenheit zum Bloggercamp und einer engen Zusammenarbeit mit Gunnar Sohn geführt. Wir Beide ergänzen uns sehr gut. Er kann viel besser und geschliffener schreiben und moderieren, ich bin mehr der Techie. Verrückte Ideen und eine Faszination für Social Media und Hangout on Air hegen wir beide. Wir haben noch viele interessante Ideen zum Thema im Kopf, die wir jetzt so nach und nach umsetzen werden.

Hier die heutige Livesendung anlässlich der Social Media Week in Hamburg.

Das Projekt wird von den Insidern der Szene bereits kräftig unterstützt aber auch kritisch begleitet. Andreas Prokopp hat einen Hangout on Air mit unserem Hangout on Air auf seinem Screen in Wien während unserer Sendung gemacht. Update: Das Video wurde leider vom Netz genommen.

Ich empfehle auch den Artikel: Wie die Kultur der Beteiligung noch direkter, sichtbarer, echtzeitiger werden kann #hoa #smw13″ auf dem Blog von Gunnar Sohn zu lesen. Den gibt es auch auf der Buchprojekt Seite. Wie gesagt er kann mit der Feder besser umgehen als ich, aber ich lerne stetig dazu!

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen