Greenscreen Chroma Keying mit LED selbst bauen

Greenscreenstudio im Existenzgründerzentrum Ingolstadt Foto Hannes Schleeh

Letzte Woche habe ich über die Möglichkeit berichtet, mit einem LED-Ring an der Kamera und einer geeigneten Licht reflektierenden Leinwand Chroma Keying sehr einfach und auch bei Tageslicht machen zu können.

LED-Ring bestrahlt reflektierende Leinwand

LED-Ring bestrahlt reflektierende Leinwand Foto: Schleeh

Ich hatte mir das System in München bei der Firma dve cross media GmbH angesehen. Gestern kam das Angebot. Die in den Bildern und Videos im letzten Post zu sehende Ausstattung kommt insgesamt auf 2.500 Euro netto, was sich für den Privatmann mit der Umsatzsteuer auf fast 3.000 Euro summiert.

Sicher ist das vorgestellte System der Firma Reflecmedia von der Funktionsweise einwandfrei, die Leinwand super verarbeitet und auch die LED’s so ausgesucht, das alle die gleiche Farbe haben. Aber der Preis erscheint mir doch sehr hoch. Da fängt man an über eine eigene Bastellösung nachzudenken. Die Recherche im Internet war nicht ganz einfach, aber auf der Webseite www.reflexia.de wurde ich dann fündig. Dort wird ein passender Leinwandstoff angeboten, der das von den LED’s ausgestrahlte Licht direkt in Richtung der Kamera wieder zurück wirft.

VizLite TM100 Reflektiernder Effektstoff von reflexia.de Screenshot

VizLite TM100 Reflektiernder Effektstoff von reflexia.de Screenshot

Leider gibt es nur vergleichsweise kleine Stücke. Das größte ist einen Meter auf einen Meter zwanzig. Für eine große Green Screening Wand reicht das nicht. Ich habe mir zwei dieser Stoffteile bestellt, um die Tauglichkeit für Green Screening zu testen und zu sehen, ob man das Green Screening auch mit zusammen gestückelten Leinwandteilen umsetzen kann.

Die Leinwand ist gut geeignet. Ich werde versuchen, ob man über den Händler noch größere Stücke bestellen kann.

VizLite TM100 Reflektiernder Effektstoff von reflexia.de als Greenscreenleinwand für LEDs

VizLite TM100 Reflektiernder Effektstoff von reflexia.de als Greenscreenleinwand für LEDs Foto: Schleeh

Dann brauchen wir noch einen LED-Ring. Auf der Seite www.reflectivebackdrops.com, die leider schon länger keine Angebote mehr hat, fand ich eine Anleitung für einen Selbstbau eines LED-Ring Systems. Die Ringe sind bestellt. Nun steht dem Greenscreen Studio mit LED-Ring nichts mehr im Wege. Mit normalen IKEA-LED habe ich es im unten stehenden Video schon ausgetestet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen