360° Videos auf Youtube
Noch lässt die Auflösung der Kameras zu wünschen übrig. Denn bei einem 360° Video kommen sehr schnell sehr hohe Datenmengen zusammen. Filmt die Kamera doch im Gegensatz zu einfachen Aufnahmen ständig die komplette Weltkugel um sich herum von innen. Diese Datenmenge muss dann auch noch Frame für Frame abgespeichert werden. In der näheren Zukunft werden wir sicher bessere Auflösungen sehen.
Das Besondere an dieser Art Video ist, dass sich der User mit der Maus direkt im ablaufenden Video bewegen kann. Wer also gerne die Schneefräse bei meiner Bergabfahrt weiter sehen will bewegt sich im ablaufenden Video in die Aussicht zum Ende des Fahrzeugs hin. Auch der Blick nach oben in den Himmel oder auf das schöne Schiebedach meines Audi Q3 ist damit jederzeit in dem maximal drei Minuten langen Video möglich. Was nicht geht ist Schneiden des Videos. Dann erkennt YouTube nicht mehr das es sich um einen 360° Film handelt. Auch Musik auf Youtube hinzufügen hat zum selben unerwünschten Ergebnis geführt. Wer eine Ricoh Theta m15 besitzt kann damit selbst 360° Grad Videos drehen und sie dann auf YouTube hochladen. Aber dazu müssen die Videos erst aus der Theta Kamera heraus in die mitgelieferte Software zur Umwandlung gebracht werden. Damit wird dann aus einem .mov ein .mp4 Video, der auch von YouTube als 360° Film erkannt wird. Ich finde es klasse und werde gleich noch ein paar Drei-Minüter drehen. Ich wünsche Euch viel Spass beim Ansehen und wenn Ihr Fragen habt, einfach Kommentar hinterlassen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!