,

VAZZ Streaming – Deutsches Startup macht YouTube Konkurrenz

VAZZ Startseite Screenshot Hannes Schleeh

Auf der CeBIT 2014 ging die neue Streaming-Plattform VAZZ offiziell an den Start. Wir haben sie schon in HD getestet. Die Qualität ist sehr gut, aber es gibt naturgemäß noch einige Kinderkrankheiten. In der Bloggercamp-TV Sendung erklärt uns der Gründer André Karl warum er diese Plattform gegründet hat und was er damit noch alles vor hat.

Screenshot VAZZ

Screenshot VAZZ

VAZZ ist noch im Beta-Stadium, deshalb kann es bei der Nutzung der App noch zu Abstürzen kommen. Am Nexus 4 sollte man nicht während der laufenden Übertragung an den Einstellungen herum spielen. Bei einem Umschalten der Kamera oder der Einstellungen des Bildes ist mir das komplette Smartphone abgestürzt.

Screenshot VAZZ Auflösung

Screenshot VAZZ Auflösung

Zu Beginn der Sendung wird man aufgefordert die Qualität zu wählen. Nach einem erfolgreichen Stream mit 720p habe ich es trotz Neuinstallation der App nur in der niedrigen Auflösung geschafft wieder einen Stream auf die VAZZ-Server zu schaufeln. Die drei Streams vorher sind im Nirvana gelandet. Das merkt man leider während der Aufnahme nicht. Erst wenn man die Aufnahme beendet hängt sich die App auf und man findet die missglückten Streams in seinem Account am Gerät und kann dann eine Fehlermeldung an VAZZ senden.

 

Screenshot VAZZ Startbildschirm

Screenshot VAZZ Startbildschirm

Was uns an der Plattform und App gut gefällt, ist das sie aus Deutschland kommt. Auch die gute Streamqualität im Vergleich zu Bambuser ist hervorzuheben. Was uns aus einer Verbesserung der Stabilität noch fehlt, ist eine Möglichkeit die Streams einzubetten und als Urheber auch wieder zu löschen. Wir glauben, das sich das so nicht halten lässt. Ein Team bei VAZZ, das sich alle Streams ansehen muss, die von den Usern gemeldet werden wird bei einer erfolgreichen Ausdehnung der Plattform bald heillos überfordert sein. Die sollten sich nur um die gesetzeswidrigen Streams kümmern und den Usern das Löschen ihrer eigenen Ergüsse selbst überlassen.

Um eine attraktive Plattform für Livestreaming zu werden müssen die Jungs von VAZZ noch ihre Hausaufgaben machen. Die ersten Ansätze lassen hoffen.

VAZZ Startseite Screenshot Hannes Schleeh

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen