Apple Quatsch und Glass Hole – Smartwatches sind Auslaufmodelle – Die Zukunft gehört den Brillen
Danke Apple, für die lange Lieferzeit! Danke Richard Gutjahr! Danke für den ausführlichen und ungeschminkten Testbericht! Aus der Apple Watch wurde bei Richard kurzerhand der Apple Quatsch. Wer Richard lange genug kennt der weiß, dass er ein ausgesprochener Apple-Kenner und begeisterter Nutzer dieser Geräte ist. Als der erste iPad-Käufer ging er 2010 in die Geschichte ein. In der Warteschlange vor dem New Yorker Apple Store durfte er als erster Mensch weltweit ein iPad kaufen.
Sein Fazit zur Apple Watch, sorry Apple Quatsch lautet:

Apple Quatsch Bericht über den Nutzen der Apple Watch Screenshot http://www.gutjahr.biz
Damit habe ich mir eine teuere Fehlinvestition erspart. Lieber auf die nächste revolutionäre Generation Smartphone warten, als sein Geld sinnlos in eine Brückentechnologie zu versenken. Smartwatches bieten keinen echten Nutzen. Kleine Displays müsse nah ans Auge um Größe zu zeigen. Genau das macht die Google Glass. Die Datenbrille aus dem Hause Google die in Deutschland, aber auch in ihrem Herkunftsland den USA als Spionagetool oder als Zeichen für arrogante Startup-Hipster geschmäht wurde und wird. Mein Experiment mit einem Fake-Modell aus dem 3D-Drucker ist nun auch schon wieder 2 Jahre her.
Vor genau zwei Jahren hat auch Allen Firstenberg seine erste Google Glass auf einem Glass Basecamp in New York zum ersten Mal in Händen gehalten. Er hat sie bis heute jeden Tag getragen und kommt zum komplett gegenteiligen Ergebnis wie Richard Gutjahr bezüglich der Apple Watch.
In seinem Google Plus Post vom 8. Mai 2015 schreibt er:
Ich bin immer noch der Meinung, das Smartwatches eine technische Sackgasse darstellen. Die Displays sind zu klein, es fehlt der echte Nutzen. Immer größer werdende Displays bei den Smartphones zeigen die Richtung an. Nach faltbaren und rollbaren Displays gibt es nur eine Möglichkeit die Fläche des “Fern-Sehers” noch größer und das komplette Sichtfeld ausfüllend zu gestalten. Das Display muss ganz nah an das menschliche Auge ran und durchsichtig werden. Wenn nichts los ist sieht man die Umwelt. Informationen werden direkt in die Wirklichkeit hinein projiziert. Man nennt das dann Augmented Reality. Wenn man möchte wird die Wirklichkeit komplett ausgeblendet und es wird eine Scheinwelt gezeigt, auch Virtual Reality genannt.
Die Google Glass ist keine echte Augmented Reality Brille, hat aber aus meiner Sicht mehr Potential als die Apple Watch. Microsoft zeigt mit der Hololens wo die Reise hingeht. Die Hololens ist eine echte Augmented Reality Brille die das komplette Sichtfeld abdeckt und auch noch gut aussieht.
Was meint Ihr dazu? Was wird das nächste revolutionäre Personal Device? Hat die Apple Watch eine Chance gegen eine Datenbrille? Wann werden wir statt auf bunte Täfelchen zu starren, frei in der Welt herum gehen und trotzdem vernetzt sein?
Sehr schick!
Posted by Hannes Schleeh on Sunday, May 10, 2015
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!