In diesem Artikel werde ich Euch die in unserer Home Assistant Lösung verwendeten Sensoren und Aktoren vorstellen. Hier seht Ihr eine Aufstellung der von mir verwendetet Geräte und deren Zweck. In Teil 3 werden wir die Geräte in Home Assistant integrieren und in Teil 4 zeige ich Euch welche Automatisierungen man damit erstellen kann.
Bewegungsmelder Kamera und Amazon Echo im smarten Wohnmobil
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2022/10/Smartes-Wohnmobil-mit-Home-Assistant.png?fit=1428%2C734&ssl=17341428Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2022-10-12 21:04:232022-11-28 13:46:33Smartes Wohnmobil mit Home Assistant Teil 2
Abwassertank unter dem Wohnmobil – Lösung für den Einbau der SuperSense
In meinem Blogpost vom 22.02.2021 habe ich Euch den Einbau und die Genauigkeit der SuperSense Messgeräte am Beispiel meines Frischwassertanks erklärt. Den Abwassertank hätte ich damals auch gerne mit diesen genialen Füllstandsmessgeräten erfasst, jedoch kommt man beim Teilintegrierten von Eura Mobil wie bei vielen anderen Modellen an diesen Tank nur von unten dran. Der Tank hängt isoliert unter dem Boden hinter der Achse. Darüber ist der mit nur 11 Zentimeter hohe Doppelboden, auf dem der Rest vom Wohnmobil steht. Von oben dran zu kommen – keine Chance.
Isolierter Abwassertank Eura Mobil Profila PT695EB mit geöffnetem elektrischen Ablassventil
Nach dem Einbau und den positiven Erfahrungen mit dem SuperSense Sensor im Frischwassertank ließ mir das Problem mit dem Abwassertank keine Ruhe. Als ich dann auf der Webseite des Herstellers Comworks sah, dass der Sensor auch in den Ablauf des Abwassertanks eingebaut werden kann, sah ich eine Chance auch hier genauere Messdaten als mit den “Schätzstäbchen” zu erhalten.
Dr. Anja C. Wagner von FROLLEINFLOW und UNUNITV hat mich zu einem Interview zum Thema China eingeladen. Endlich mal wieder ein Hangout on Air als Gast. Musste mich erst mal mit der Technik vertraut machen. Anja beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit und Bildung und ist laut Insidern dem Markt um 5 bis 10 Jahre voraus.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/566b8-guangzhou-china.jpg?fit=4032%2C1960&ssl=119604032Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2019-01-26 16:48:232019-01-26 16:48:23China Infusion – Was wir von China lernen können #CHINA40MOOC
Bekommen die Audi Arbeiter bald Roboter als Kollegen? Werden in China bald mehr Elektrofahrzeuge als Verbrenner von den Bändern der FAW-Audi Fabriken laufen? Diese Gerüchte gingen von dem vom 8. bis 9. November 2018 in Ingolstadt statt gefundenen zweiten MQ Event der Audi AG aus.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/79a60-sam_100_2635.jpg?fit=7200%2C3600&ssl=136007200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-11-11 20:52:502018-11-11 20:52:50Audi MQ – Brainstorming mit High Class Input
Was ist Disruption und was wird uns die Digitalisierung bringen? Das sind häufige Fragen, die sich Menschen in der heutigen Zeit stellen. Keiner weiß genau was uns in den nächsten Jahren erwartet. Ich habe in diesem Blogpost versucht meine Prognose für 2018 zu erstellen.
Ab sofort werde ich hier häufiger und kürzer bloggen und Inhalte kuratieren. Wer wissen will, was Kuratieren bedeutet, dem empfehle ich diesen Eintrag bei Gunnar Sohn: Charme der ungeplanten Resonanz.
Auf die Idee gebracht hat mich Daniel Fiene. In diesem Eintrag auf seinem Blog hat er seine Idee kund getan, häufiger, kürzer und das Kuratieren von interessanten Inhalten im eigenen Blog zu machen. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2017/08/20170830_174049.jpg?fit=4032%2C3024&ssl=130244032Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2017-12-17 18:45:592021-01-01 21:34:40Kürzer bloggen und kuratieren
Heute kam sie an, die Daydream Virtual Reality Brille von Google. Habe sie ausgepackt getestet und wieder eingepackt. Google will wohl nicht das die Brille mit jedem leistungsstarken Smartphone geht. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2017/02/daydream-with-blue-eyes.jpg?fit=4032%2C2065&ssl=120654032Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2017-02-01 20:59:062021-01-01 21:37:46#Google #Daydream geht doch nicht am Samsung S7
Mit Daydream ist nach Samsung auch Google mit einer hochwertigeren Virtual Reality Anwendung inklusive VR Brille und Controller auf den Markt gekommen. Voraussetzung dafür ist ein Daydream fähiges Smartphone. Zu Beginn waren das nur die Pixel Smartphones aus dem eigenen Haus. Inzwischen gibt es auch Smartphones anderer Hersteller, die technisch in der Lage sind die Anforderungen von Daydream zu erfüllen.
Peking, Juni 2016 meine vorletzte Reise nach China. wir haben dort den Millenium Dome in der Hauptstadt Peking besucht. Da ich mir für den Jesuitenfriedhof extra die Samsung Gear 360 aus Süd-Korea kommen ließ, habe ich im Millenium Dome die ersten Aufnahmen damit gemacht. Das Bild unten ist mit meinem Pro Account auf http://round.me verlinkt und Ihr könnt Euch auf den Rundgang im goldenen Inneren des Millenium Domes begeben.
Peking, Juni 2016 meine vorletzte Reise nach China. wir haben dort das Millennium Monument in der Hauptstadt Peking besucht. Für den Jesuitenfriedhof hatte ich mir extra die Samsung Gear 360 aus Süd-Korea kommen lassen. Mit dieser 4K 360° Kamera habe ich die ersten Aufnahmen im Millennium Monument gemacht. Das Bild unten ist mit meinem Pro Account auf http://round.me verlinkt. Ihr könnt Euch dort auf den Rundgang im goldenen Inneren des Millennium Monumentes begeben.
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.