360 Grad #Livestreaming mit der Ricoh Theta S auf YouTube und im Hangout on Air – So geht es!
Diese Schritt für Schritt Anleitung ist für Besitzer der 360 Grad Kamera Theta S der Firma Ricoh. Die Screenshots sind auf einem Apple iMac erstellt. Müsste aber auch unter Windows funktionieren.

Ricoh Theta S
- Stellt bitte sicher, dass die Theta S das neueste Firmware Update hat. Das geht über die RICOH THETA App.
- THETA UVC BLENDER
Damit das Bild aus der Theta S richtig gestreamt wird ist noch eine kleine Veränderung mittels einer von Ricoh zur Verfügung gestellten Software notwendig.
Normalerweise wird das Videobild als zwei Halbkugeln ausgegeben.Mit der Blender App wird die Kamera angewiesen das Bildformat richtig aus zu geben. Auf der Downloadseite findet Ihr unter Livestreaming App die passende Datei für Windows oder Mac.
Wenn Ihr diese gestartet habt und damit Euere Kamera “registriert” habt, bekommt Ihr unter den USB Kameras in Euerer Streamingsoftware statt der Ricoh Theta S die THETA UVC Blender angezeigt.
Diese bitte auswählen, da das Bild der Theta S nun so ausgegeben wird:
- Livestreaming auf YouTube
Der letzte Schritt ist der einfachste. YouTube muss jetzt nur noch wissen, dass Ihr in 360 Grad live streamt. Dazu müsst Ihr auf YouTube im YouTube Studio unter Livestreaming eine neue Veranstaltung anlegen.Dann wechseln in Erweiterte Einstellungen
In den Erweiterten Einstellungen ganz unten bei 360-Grad-Video einen Haken setzen
Das wars schon! Dann kann es mit dem Streamen los gehen. Aber informiert euch bitte noch bei der für Euch zuständigen Landesmedienanstalt. Es kann sein, das Ihr in eine Sendelizenz braucht. Mehr dazu unter http://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/Download/Rechtsgrundlagen/Richtlinien/Checkliste_Web-TV.pdf
- Im Hangout on Air geht das genauso. Bitte den Hangout on Air in YouTube wie oben beschrieben als Veranstaltung anlegen.
- Einfach unter dem Zahnrad bei Kameras die angeschlossene registrierte THETA UVC Blender auswählen und schon kann es losgehen
Ich hoffe es klappt bei Euch und die Anleitung war hilfreich. Wenn ja, dann freu ich mich wen Ihr es kräftig teilt und mir einen Kommentar hinterlasst. wenn nicht schreibt mir was nicht geklappt hat.
Hier noch zwei Beispiele die gestern auf die Schnelle ohne Ton live gestreamt habe:
und die Hangout on Air Variante mit Ton:
Trackbacks & Pingbacks
[…] auch nur über den USB-Port wie bei der Theta S gehen. Wie es bei der Ricoh Theta S geht habe ich hier beschrieben. In der neuen Studio Software von BoinxTV, MimoLive, kann die Theta S inzwischen […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!