Beiträge

Wohnmobil-Hacks
Mein drittes fahrendes Haus von 1999 bis 2002 – Bürstner A 532 Junior

Ich fahre seit über 30 Jahren ein Wohnmobil. Vom selbstausgebauten Studenten-Van über einen Integrierten, zwei Alkoven einem weiteren Van und inzwischen einem Teilintegrierten konnte ich schon einige Aufbauformen selbst fahren. Selbst ein Wohnwagen war mal dazwischen. Der Teilintegrierte, den wir heute fahren ist unser erstes Fabrik-neues Fahrzeug. Ich habe mich deshalb noch intensiver mit der Wohnmobiltechnik beschäftigt. Ich möchte genauer wissen und verstehen, was da alles in so einem modernen fahrenden Haus abläuft. Auf der anderen Seite hört und sieht man sehr viele Horror Storys von verpfuschten Einbauten und schlechten Reparaturen, dass man es lieber gleich selber machen möchte. Nach dem Motto an mein Mammut, ja so nennen wir unseren Teilintegierten liebevoll, lasse ich nur Wasser und meine Hände.

Weiterlesen

Vorstellung_Der_neue_Nissan_Leaf_2017

Nissan fuses pioneering electric innovation and ProPILOT technology to create the new Nissan LEAF: the most advanced electric vehicle for the masses

Morgen werde ich nach Teneriffa fliegen, um den neuen Nissan Leaf 2.0 Probe zu fahren. Der neue Leaf 2.0 ist ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, in der zweiten Generation. Laut Wikipedia wurde der erste Nissan Leaf bereits im August 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf den Markt kam er dann 2010. Das bedeutet Nissan verfügt schon über fast eine Dekade an Erfahrung mit der Produktion und der Wartung von vollelektrischen Fahrzeugen. Das müssen andere Hersteller, außer Tesla, erst noch nachholen. Weiterlesen

Disruption durch Digitalisierung

Was ist Disruption und was wird uns die Digitalisierung bringen? Das sind häufige Fragen, die sich Menschen in der heutigen Zeit stellen. Keiner weiß genau was uns in den nächsten Jahren erwartet. Ich habe in diesem Blogpost versucht meine Prognose für 2018 zu erstellen.

Weiterlesen

Screenshot Ichsagmal.com.jpg

Gunnar Sohn hat einen Prognosen Check für das fast abgelaufene Jahr 2017 auf seinem Blog veröffentlicht. Für 2017 habe ich noch keine konkrete Prognose abgegeben. Aber für 2018 will ich das tun. Weiterlesen

Welcher 360 Grad Fotograf kennt das nicht? Kamera auf dem Stativ fällt um und die Linsen sind kaputt oder haben Kratzer und Dellen. Mir ist das schon drei Mal passiert.

Samsung Gear 360

Samsung Gear 360

Weiterlesen

Peking, Juni 2016 meine vorletzte Reise nach China. wir haben dort das Millennium Monument in der Hauptstadt Peking besucht. Für den Jesuitenfriedhof hatte ich mir extra die Samsung Gear 360 aus Süd-Korea kommen lassen. Mit dieser 4K 360° Kamera habe ich die ersten Aufnahmen im Millennium Monument gemacht. Das Bild unten ist mit meinem Pro Account auf http://round.me verlinkt. Ihr könnt Euch dort auf den Rundgang im goldenen Inneren des Millennium Monumentes begeben.

Weiterlesen

Peking, Juni 2016 meine vorletzte Reise nach China. wir haben dort den Millenium Dome in der Hauptstadt Peking besucht. Da ich mir für den Jesuitenfriedhof extra die Samsung Gear 360 aus Süd-Korea kommen ließ, habe ich im Millenium Dome die ersten Aufnahmen damit gemacht. Das Bild unten ist mit meinem Pro Account auf http://round.me verlinkt und Ihr könnt Euch auf den Rundgang im goldenen Inneren des Millenium Domes begeben.

Weiterlesen

Keiichi Matsuda ist ein Künstler aus Japan, der sich in seinem Projekt Hyper Reality auch mit Augmented Reality befasst. Ich durfte ihn vor zwei Jahren auf der letzten InsideAR in München interviewen. Weiterlesen

Berlin, 12. Oktober 2015
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom in Deutschland bei Teilnehmern ab 14 Jahren hat ergeben, dass 38 Prozent der Befragten Interesse an einer Datenbrille haben. Weiterlesen

Fonodrom Berlin Heckpiets Guy Fawkes Maske

Augmented Reality (AR) ist eines meiner Themen hier auf schleeh.de. Die Wirklichkeit (Reality) mit zusätzlichen sinnvollen Informationen be- oder anreichern. (Augmentieren) ist das Ziel dieser Technologie. Nicht zu verwechseln mit Virtual Reality, die wie schon der Begriff aussagt eine Künstliche (Virtual) Wirklichkeit (Reality) darstellt. Eigentlich ein Paradoxon. Wer sich näher mit dem Thema Augmented Reality auseinandersetzen will, dem empfehle ich das Buch Augmented Reality von Dirk Schart und Nathaly Tschanz. Darin ist sehr anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt wie AR funktioniert. Weiterlesen