Haben Sie ein Geschäft? – Dann wird Sie das interessieren!
Als Inhaber eines Geschäftes oder als Selbständige(r) haben Sie sicher ein Interesse daran gefunden zu werden. Dazu nutzen in Deutschland 85 % die Suchmaschine von Google. Wer also gefunden werden will sollte sich darum bemühen bei Google auf die erste Seite zu kommen. Das ist schwer! Denn unter Ihrem Namen oder dem Ihres Business werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit, richtige Schreibweise vorausgesetzt, noch auf der 1. Ergebnisseite stehen. Aber wer von Ihren potentiellen Neukunden kennt schon Ihren Namen? Wenn Sie ein lokal ansässiges Geschäft haben, dann ist es schon einfacher, da Sie in diesem Fall nur mit den Mitbewerbern in Ihrem direkten Umfeld konkurrieren.
Ich mache dazu einmal ein Beispiel: Sie haben einen Friseurladen. Dann sind in Ihrer Stadt bzw. Ihrem Stadtviertel einer Großstadt alle anderen lokalen Friseurgeschäfte Ihre Mitbewerber. Stellen Sie sich jetzt einen Kunden vor, der beruflich in der Stadt ist und vor seinem wichtigen Termin noch seinen Haarschnitt auf Vordermann bringen lassen will. Solche Menschen haben heute fast alle ein Smartphone. Da gibt nun dieser Mensch in Google “Friseur” ein. Sein schlaues Handy weiß natürlich anhand der Peilung der Sendemasten und des eingebauten GPS schon, wo er sich gerade aufhält und bringt ihm das Ergebnis: “Orte für Friseur in der Nähe von ….” Schlau das Teil, nicht wahr?
Die Friseure, die etwas auf sich halten haben sich mit all ihren Geschäftsdaten bei Google Places registriert. Diese Einträge zeigt nun Google in seinem Suchergebnis so an:
Wie man schön sehen kann steht unter jedem der Einträge “Google+ Seite”! Das ist so seit 30.05.2012. Google hat alle Einträge bei Places als Local in Google Plus integriert.
Was bedeutet das konkret für Sie als Inhaber eines Friseursalons oder eines anderen beliebigen lokalen Geschäftes? Sie müssen sich einen Google Plus Account einrichten, um Ihren Eintrag in Google Plus verwalten zu können. Damit holt sich Google die Geschäftsinhaber in Google Plus und baut so sein soziales Netz von der anderen Seite her auf. Dieser Zwang hat aber auch Vorteile. In Google Plus angemeldet und aktiv können Sie Ihre Sichtbarkeit auf Google erhöhen. Denn Google baut immer mehr auf sein neues soziales Netzwerk. Dann sollten Sie auch Ihre Seite in Besitz nehmen. Auf dem folgenden Bild mit dem Pfeil und roten Kreis gekennzeichnet.
Sollten Sie Fragen dazu haben, berate ich Sie gerne. Kontaktieren Sie mich über diese Internetseite oder direkt auf Google Plus.
Ich freue mich, Ihr Hannes Schleeh.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!