Das “Medienexperiment” hat Geschichte gemacht!
Die Resonanz auf unser weltweit erstes virtuelles Blogger Camp ist durchweg positiv. Viele der beteiligten Blogger und Internetseiten haben über unser Medienexperiment wohlwollend berichtet. Die wichtigsten und interessantesten habe ich für Euch aufgeführt. Sollte ich jemanden in der Eile vergessen haben einfach melden und ich packe ihn noch gerne mit rein.
Sehr ausführlich, sachlich und umfassend berichtet dosentelefon.eu:
Auf carta.info berichtet auch Vera Bunse durchweg positiv über unser Medienexperiment:
Weiter berichtet Vera:
“Die lockere Atmosphäre und das umfangreiche Themenspektrum haben mir gut gefallen, auch die rechtzeitig bekannt gegebene Einteilung in Panels, so konnten die Zuschauer ihr Interessengebiet vorher heraussuchen und die Zeit einplanen, falls sie selbst teilnehmen wollten.”
Nur eine Sache bemängelt Sie an uns, das wir keine Damen dabei hatten. Ich hatte Sie jedoch zu allen Sessions mit eingeladen. Denn alle für das Blogger Camp angemeldeten Blogger habe ich in einen Circle #bcn12 gepackt. Vera hat aber nur eine geringe Bandbreite und befürchtete deshalb schlechten Empfang zu haben.
Auch Thomas Schwenke hat auf seinem Blog und auf t3n.de eine Abhandlung zum Inhalt unserer Veranstaltung geschrieben. Er erörtert die rechtliche Lage und ob es theoretisch zu Abmahnungen kommen könnte. Ganz besonders interessiert war er an dem Schreiben mit der Sendelizenz, das ich von der Bayerischen Landesanstalt für neue Medien erhalten hatte. Schwenke schreibt in seinem Blog:
Direkt darunter ist unsere Sendelizenz hier auf schleeh.de verlinkt. Der gleiche Artikel wurde als Gastbeitrag auf t3n.de eingestellt und war der am meisten beachtete Artikel auf dieser Seite.
Unser Chefmoderator und Organisator Gunnar Sohn hat wie immer seine Blogschleuder auf Dauerfeuer und haut einen genialen Beitrag nach dem anderen raus:
- Vernetzungsintelligenz im Kundendienst: Smarte Apps statt inkompetente Beratung #bcn
- “Hangouts sind viel unterhaltsamer, spannender und erkenntnisstiftender als ihre öffentlich-rechtlichen Vorgänger” #bcn
- Double oder Doppelagent? Wirtschaftsminister Rösler, Live-Hangouts und der Rundfunkstaatsvertrag #bcn
Auch in anderen Hangouts und auf Google+ machte das Thema seine Runde. Nicht zu vergessen auch bei Rivva haben wir es ganz weit nach oben geschafft.
Wir vom Virtuellen Blogger Camp sind sehr zufrieden mit unserer Veranstaltung und vor Allem mit den sehr positiven Reaktionen. Das spornt uns an weiter zu machen. Ich bin auch schon in Kontakt mit der Bayerischen Landesanstalt für neue Medien (BLM) zwecks Fortführung des Experiments und Verlängerung und oder Neuausstellung einer Sendelizenz. Ich werde Euch auf diesem Blog weiter über den Fortgang unseres Experimentes informieren.
Wir werden jetzt eine dauerhafte Sendelizenz beantragen …
… und sind gespannt auf den Dialog mit dem Bundeswirtschaftsminister.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Eine schöne Zusammenfassung über die Reaktionen auf das Blogger Camp findet man bei Hannes Schleeh… 50.732704 7.096311 Teilen Sie dies mit:FacebookTwitterTumblrPinterestDiggRedditStumbleUponLinkedInDruckenE-MailGefällt mir:Gefällt mirSei der Erste dem dies gefällt. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in "Technik", "Unterhaltung", "Web 2.0", Informationstechnik, Internet, Medien, Social Web und verschlagwortet mit "Google", Fernsehen, Hangout On Air, Landesmedienanstalten, Live-Hangout, Liveübertragungen, Livestreaming, Medienrecht, Rundfunk, Rundfunkstaatsvertrag von gsohn. Permanentlink. […]
[…] Das “Medienexperiment” hat Geschichte gemacht! Breites und sehr positives Echo auf das erste virtuelle Blogger Camp #bcn […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!