Google plus für Unternehmen

Google Cebit 2011
Google Plus Logo in Rot

Obwohl Facebook immer noch wächst und das größte soziale Netzwerk im Internet ist, mausert sich Google plus immer mehr zu einem Konkurrenten. In der letzten Woche hat Google plus sogar das Netzwerk LinkedIn bezogen auf die Anzahl der eindeutigen Nutzer überholt. Google plus ist jetzt auch in YouTube integriert. Wenn man die beiden Netze zusammen zählt schlagen sie in den USA bei der Anzahl der Nutzer sogar Facebook.

Der frühere Apple Evangelist Guy Kawasaki erläutert in seinem Buch über Google plus What the Plus! Google+ for the Rest of Us fünf gute Argumente warum Google plus erhalten bleiben wird und warum man es als Unternehmer nicht ignorieren sollte:

1. Google hat es schon immer verstanden Konkurrenten von seinen angestammten Bereichen erfolgreich fern zu halten. Ob bei der Suche (Yahoo und Bing) oder bei Email (Hotmail).

2. Google meint es ernst mit Google plus. Google plus ist bereits in fast alle bestehenden Google Produkte integriert. Wie ich schon in meinem Artikel über die Google Strategie berichtet habe, hat Google die besten Köpfe in Google plus investiert.  Aus meiner Sicht bildet Google plus nur die Speerspitze eines integrierten Ansatzes im Internet.Dazu gehören Plattformen wie Android, YouTube, Google Mail, Google Apps Project Glass und natürlich Search die Suche. Places wurde bereits komplett in Google plus integriert.

3. Google besitzt unendliche Talente und Ressourcen. Es ist kein Startup dass Facebook herausfordert sondern Google, eine Weltmacht im Internet.

4. Google ist der Torwächter zum Internet. Google ist gleichbedeutend mit Suche und beherrscht über 80 % des Suchmaschinenmarktes. Wer gefunden werden will muss sich zwangsläufig mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Google befassen.

5. Google beherrscht das Spielfeld. Wenn man sagt beherrscht, dann ist es noch eine Übertreibung. Wie Kawasaki ausführt, ist Google plus bereits in die Suchalgorithmen integriert. Samsung und Motorola werden bald Smartphones herausbringen, auf welchen Google plus bereits vorinstalliert ist.

Wenn sie all diese Punkte bedenken, dann wird Ihnen klar welchen Einfluss Google plus auf das Verhalten ihrer jetzigen und zukünftigen Klienten oder Kunden haben kann. Dazu kommt noch die Suchmaschinenoptimierung die man am besten mit Google umsetzen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, Google plus auf jeden Fall in die bevorzugten Sozialen Netzwerke Ihres Unternehmens aufzunehmen. Google geht den Markt der Sozialen Netzwerke von den Unternehmern her an. Die meisten sind mit Adwords schon Kunden.

Wir sind auf Onlinemarketing spezialisiert und seit Anfang an bei Google plus dabei. Der Autor Hannes Schleeh steht seit Langem unter ersten 100 der inoffiziellen Deutschen Google plus Charts.

Sollten Sie Hilfe bei der Umsetzung brauchen stehen wir Ihnen hier bei schleeh.de sehr gerne zur Verfügung.

Facebook: https://www.facebook.com/Schleeh
Twitter: https://twitter.com/schleeh
Google+: Leider nicht mehr online

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen