Neue Serie: Wohnmobil-Hacks

Ich fahre seit über 30 Jahren ein Wohnmobil. Vom selbstausgebauten Studenten-Van über einen Integrierten, zwei Alkoven einem weiteren Van und inzwischen einem Teilintegrierten konnte ich schon einige Aufbauformen selbst fahren. Selbst ein Wohnwagen war mal dazwischen. Der Teilintegrierte, den wir heute fahren ist unser erstes Fabrik-neues Fahrzeug. Ich habe mich deshalb noch intensiver mit der Wohnmobiltechnik beschäftigt. Ich möchte genauer wissen und verstehen, was da alles in so einem modernen fahrenden Haus abläuft. Auf der anderen Seite hört und sieht man sehr viele Horror Storys von verpfuschten Einbauten und schlechten Reparaturen, dass man es lieber gleich selber machen möchte. Nach dem Motto an mein Mammut, ja so nennen wir unseren Teilintegierten liebevoll, lasse ich nur Wasser und meine Hände.

Was mir dabei in der Vergangenheit sehr viel geholfen hat, ist der Austausch mit anderen “Wohnmobilverrückten”. Egal ob in Foren, oder in Facebook-Gruppen oder auf den Seiten anderer Blogger. Viele teilen ihr Wissen gerne mit anderen. Davon möchte ich der Gemeinschaft der Camper etwas zurück geben. Inzwischen bin ich als Gast-Blogger auf der Seite womo.blog von Jürgen Rode unterwegs und möchte demnächst auf der neuen Social Media Plattform Clubhouse einen Wohnmobil Club aufmachen. Mitstreiter herzlich willkommen.
Aber jetzt zu der neuen Serie. Gerade für Neulinge gibt es bei der ersten Fahrt mit einem Wohnmobil viele Fallen. Egal ob gemietet neu oder gebraucht gekauft, die Einweisung hat zwar statt gefunden, war aber zu schnell, zu viel oder unvollständig. Dann steht man da irgendwo und etwas funktioniert nicht wie es soll, oder es ist wirklich etwas defekt. Da sollen meine geplanten Hilfe-Videos unterstützen. Sehr kurz und knapp möchte ich etwas erklären, wie was im Wohnmobil funktioniert. Kleine Ideen und Kniffe, die man umsetzen kann, um sich das Leben im fahrenden Haus einfacher zu gestalten. Zwei dieser “Hacks” will ich Euch heute vorstellen. Gerne mache ich weitere Hacks nach Eueren Wünschen. Schreibt mir in die Kommentare was Ihr an Wohnmobil-Technik erklärt haben wollt. Wenn ich es nicht weiß mache ich mich schlau und liefere dann. Also haut in die Tasten!
Wohnmobil-Hack No. 1 – Knebelschlösser am Wohnmobil richtig öffnen
Wohnmobil-Hack No. 2 – Kühlschrank Schimmel vermeiden – Lüftungsstellung
Kleine Ideen, die uns das Leben im Wohnmobil erleichtern. Das sollen die Wohnmobil-Hacks sein. Gerne auch Ideen von Euch. Wenn Ihr einen eigenen Hack habt, dann her damit. Ich nenne natürlich gerne den “Erfinder”. Unser zweiter Hack bezieht sich auf den Kühlschrank im Wohnmobil. Wenn das Mobil ungenutzt steht, ist es wichtig, den Kühlschrank nicht luftdicht zu schließen. Gerade durch Kondenswasser kann sich im ungelüfteten abgeschalteten Kühlschrank Schimmel bilden oder ein übler Geruch. Die meisten Kühlschränke in Wohnmobilen haben daher eine Möglichkeit die Türen am dichten Abschluss zu hindern. In unserem Wohnmobil-Hack zeige ich Euch das bei unserem Dometic RML 93er Serie. Solltet Ihr eine anderes Modell haben hilft oft ein Blick in die Bedienungsanleitung um heraus zu finden, wie es bei Euerem Modell geht. Es gibt auf Thingiverse auch 3D-Drucke um den Kühlschrank offen zu halten. Wer mehr über 3D-Druck erfahren möchte, kann es hier nachlesen.
Wie findet Ihr die Idee zu den Wohnmobil-Hacks? Habt Ihr Ideen für mich, dann schreibt es mir in die Kommentare.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!