GlocalMe ist ein Startup aus Hongkong, deren G2 WLAN-Access Point ich in 2015 als Backer unterstützt habe. Der Vorteil gegenüber “normalen” WLAN Access Points ist bei GlocalMe die virtuelle SIM-Karte im Gerät. Damit kann man für 5 Cent pro MegaByte weltweit ins Internet. Noch günstiger wird es mit auf der Webseite von GlocalMe bestellbaren zeitlich begrenzten Paketen.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/5ea52-wechat-tencent.jpg?fit=451%2C300&ssl=1300451Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2019-03-06 15:01:392023-10-10 14:25:44Always online in China – Teil 3 der China Tipps für Geschäftsreisende
Tencent hatte wohl ein Einsehen mit den Touristen. Wer in China nicht mit WeChat bezahlen kann ist fast schon ein Mensch zweiter Klasse. Seit Kurzem ist es wohl möglich bei bestimmten Zahlstellen mit ausländischen Kreditkarten über WeChat Pay zu bezahlen. Werde das beim nächsten besuch in China testen und hier berichten. Wer das schon getan hat, kann gerne seine Erfahrungen in den Kommentaren hinterlassen.
Zum Aufrufen des Artikels einfach auf das Bild klicken!
ACHTUNG! Seit Anfang 2019 ist eine Einzahlung auf ausländische WeChat Konten nicht mehr möglich.!
Heute haben wir es getestet und ich konnte von meiner chinesischen Mitarbeiterin kein Geld erhalten weder als Überweisung noch als Hong Bao (Roter Umschlag). Umgekehrt konnte ich ihr von meinem Guthaben 1 Yuan überweisen.
In China ist man als 老外 Lao Wei (=Ausländer) inzwischen fast ein Mensch zweiter Klasse. Bei meiner letzten Chinareise nach Guangzhou ist mir folgendes passiert.
Der Canton Tower in Guangzhou – dritt höchstes Gebäude der Welt
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/59372-wechat-tencent-big.jpg?fit=4912%2C3264&ssl=132644912Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-11-04 20:45:102019-12-17 14:59:16Bezahlen mit dem Smartphone – Mobile Payment mit WeChat Pay in China
Introduction In my last post, I discussed the process of building my Magic Leap One (ML1) view simulator model (hereafter referred to as “ 3.858 weitere Wörter
Karl Guttag hat die erste Datenbrille des ominösen Startups Magic Leap nachgebaut und behauptet nun, dass der horizontale Blickwinkel lediglich bei 96° liegen soll. Zudem würde die Sicht sehr stark abgedunkelt durch die Datenbrille. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/d296b-magic-leap-one-augmented-reality-brille-screenshot.jpg?fit=1702%2C775&ssl=17751702Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-04-17 15:53:542018-04-17 15:53:54“The Magic Leap One Experience” Karl Guttag baut Datenbrille nach
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/d92ff-chris-am-steuer-1.png?fit=1200%2C517&ssl=15171200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-11 12:37:352018-02-11 12:37:35Chris – der digitale Beifahrer im Auto
Eine Datenbrille, die aussieht wie eine ganz normale Brille. Intel wagt es und bringt mit der Vaunt ein Datenbrillenmodell mit nur 50 Gramm auf den Markt. Am Gestell sieht man keine dicken Ausbuchtungen wie an der Seite meiner Google Glass. Allerdings befinden sich weder eine Kamera noch Mikrofon oder Lautsprecher in dem vorgestellten Prototypen. Auch wer eine farbige Darstellung erwartet wird enttäuscht. Lediglich in einem einfarbigen rot werden Informationen direkt ins Auge projiziert.
Die englischsprachige Seite The Verge durfte den Prototypen, der zuerst in einer Entwickler Version erscheinen wird, vorab testen.
Hier das YouTube Video von the Verge.
Mich erinnert diese Brille an die ebenso monochrome Brille von Sony aus dem Jahr 2014.
Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter
Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014 Foto: Schleeh
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/05/hannes-schleeh-mit-der-sony-augmented-reality-brille-auf-der-republica-2014.jpg?fit=640%2C300&ssl=1300640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-06 00:17:162018-02-06 00:17:16Intel bringt Datenbrille die aussieht wie eine normale Brille
Eine der unerwarteten Entwicklungen mit selbstfahrenden Autos und künstlicher Intelligenz ist, dass Studienrichtungen wie Architektur, Psychologie oder Verhaltensforschung mit einem Schlag zu den gefragtesten Ausbildungen geraten. Immer mehr Maschinen und Systeme umgeben uns, mit denen wir interagieren müssen. Nicht nur das Smartphone oder Computer sind damit gemeint, sondern verstärkt Roboter, wobei selbstfahrenden Autos die größten […]
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/c612f-google_self_driving_car_at_the_googleplex.jpg?fit=1024%2C678&ssl=16781024Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-01-22 23:13:472021-01-01 21:33:54Mensch und Maschine Interaktion – Wie selbstfahrende Autos mit uns kommunizieren
Was ist Disruption und was wird uns die Digitalisierung bringen? Das sind häufige Fragen, die sich Menschen in der heutigen Zeit stellen. Keiner weiß genau was uns in den nächsten Jahren erwartet. Ich habe in diesem Blogpost versucht meine Prognose für 2018 zu erstellen.
Ab sofort werde ich hier häufiger und kürzer bloggen und Inhalte kuratieren. Wer wissen will, was Kuratieren bedeutet, dem empfehle ich diesen Eintrag bei Gunnar Sohn: Charme der ungeplanten Resonanz.
Auf die Idee gebracht hat mich Daniel Fiene. In diesem Eintrag auf seinem Blog hat er seine Idee kund getan, häufiger, kürzer und das Kuratieren von interessanten Inhalten im eigenen Blog zu machen. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2017/08/20170830_174049.jpg?fit=4032%2C3024&ssl=130244032Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2017-12-17 18:45:592021-01-01 21:34:40Kürzer bloggen und kuratieren
Auf dem #DigitalAviation Forum der Lufthansa AG wurde unter vielen anderen digitalen Neuerungen und Ansätzen der deutschen Airline die App inTime vorgestellt. Diese App hat mich von allen vorgestellten Neuerungen und Gimmicks am meisten fasziniert. Warum? Na der Nutzwert dieser App für Viel- aber auch Ab- und Zu-Flieger ist aus meiner Sicht enorm. Wieso habe ich dann mit diesem Blogpost dann so lange gewartet? Na, weil ich gehofft habe als Alpha oder Beta Tester meine direkten Erlebnisse berichten zu können. Aber noch ist die App nicht soweit und zudem werden die Vorteile erst mit einer massenhaften Verbreitung so richtig greifen. Inzwischen habe ich noch nähere Informationen zur App und Screenshots von der Lufthansa bekommen. Wir hatten ja auf dem Digital Aviation Forum iPhones mit vorinstallierten Apps vom Veranstalter bekommen. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2017/02/zurecht-finden-im-flughafen-intime.jpg?fit=1280%2C572&ssl=15721280Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2017-02-19 14:10:092017-03-24 21:38:13inTime App – Schaffe ich es noch rechtzeitig zum Flughafen?
Die CES 2015 ist zu Ende und es wurde wieder ein Feuerwerk an Neuheiten gezeigt. Sinnvolles und weniger sinnvolles war in Las Vegas auf der Messe für Computer Electronic zu sehen. Die größten elektronischen Geräte haben die Automobilhersteller gezeigt. Denn auch im Auto schreitet die Digitalisierung so langsam voran. Alle drei großen deutschen Premiumhersteller nutzten die “Show” in Las Vegas um neue Gadgets in und um das Fahrzeug herum zu zeigen.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2015/01/audi-rs7-pilotiertes-fahren.jpg?fit=640%2C264&ssl=1264640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2015-01-11 14:00:132021-01-03 11:11:16Selbstfahrende Autos – Warum wir darauf noch warten müssen
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.