Spammer jetzt drehen wir den Spieß um!

Typische Spam Mail

Wen ärgert es nicht? Täglich diese unnötigen und sinnbefreiten Emails zu Bitcoin, Abnehmen, Altersvorsorge und ähnlichem unbestelltem Mist. Trotz DSGVO quillt mein Postfach über mit solchen nervigen Emails.

Aber jetzt habe ich was dagegen. Wenn Ihr wissen wollt was, dann lest weiter!

Zuerst müsst ihr wissen, was die Voraussetzungen für meinen Tipp sind. Ihr braucht eine eigene Domain und die Möglichkeit beliebige Mails dafür zu vergeben. Mir gehört zum Beispiel die Domain 7xy.de. Daher habe ich die Möglichkeit bei meinem Webhoster beliebige Emails auf dieser Domain einzurichten. Zum Beispiel wordpress@7xy.de. Zudem habe ich dort ein sogenanntes Catch All Postfach eingerichtet. Catch All bedeutet dieses Postfach sammelt alle nicht direkt zu zu ordenbaren Emails vor dem @7xy.de. Damit bekomme ich alle Emails, die nicht einem von mir zum Beispiel für einen Freund eingerichteten Email-Postfach vergeben sind in mein “Catch-All” Postfach.

Catch All Postfach bei Host Europe
Catch All Postfach bei Host Europe

Wenn ich mich nun bei einer neuen Webseite anmelde, vergebe ich eine einzigartige Email nach dem Motto: neuewebseite@7xy.de. Das geht natürlich mit dieser Email nur einmal. Also quasi eine Wegwerfemail für die NeueWebseite.de. Wenn ich dann aus anderen Quellen wie NeueWebseite.de, denen ich das erlaubt habe Emails an NeueWebseite@7xy.de erhalte, weiß ich, das die meine Emailadresse weitergegeben haben, oder gehackt wurden. (Damit könnte ich die nach DSGVO auch verklagen!)

Mittlerweile habe ich eine Seite, die meine Email anscheinend für Werbezwecke verkauft hat. Ich bekomme ganz viele Werbemails an diese Emailadresse. Zuerst habe ich versucht den Abmeldelink zu klicken, das hat aber überhaupt nichts gebracht. Kann sein, dass der nur Fake ist. Manchmal dienen diese Abmeldelinks auch nur dazu eine Email zu verifizieren. Dann rauscht es richtig in Euerem Postfach.

Weiterleitung zurück zum Spammer
Weiterleitung zurück zum Spammer

Aber bei der speziellen von mir vergebenen Emailadresse in diesem Fall weiß ich ja, wem ich den Mist zu verdanken habe. Also zahle ich Gleiches mit Gleichem zurück. Ich habe genau für diese eine Emailadresse die Kontakt-Email dieser Firma gewählt, auf die ich alle Emails an diese Adresse just weiterleite. Dann haben es diese Spammer nun selbst in der Hand, Ihre von ihnen veranlasste Email-Flut einzudämmen oder zu löschen. Ich hingegen brauch gar nichts zu tun.

Was haltet Ihr von der Idee? Wer macht das genauso? Schreibt es mir in die Kommentare.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen