Smart Home macht abhängig!
Amazon Echo findet keine Geräte!
Smart Home in Form von Amazon Echo verspricht eine Steuerung von physischen Geräten über Sprache. Einmal eingerichtet hört die nette Alexa immer gut zu. Wollt Ihr dann Geräte an- oder ausschalten, müsst Ihr einfach nur sagen: “Alexa schalte den Fernseher ein!” Schon schaltet die TP-Link oder SONOFF Steckdose den Strom für das gleich benannte Gerät ein. Auch die Phillips Hue Lampen lassen sich so sehr komfortabel per Stimme steuern. Aber nur dann wenn es bei Amazon keine Probleme mit den Servern gibt!
Mittlerweile sind schon seit mindestens zwei Wochen verschiedene Skills, so nennen sich die Apps der Gerätehersteller zur Steuerung, nicht mehr nutzbar. Grund dafür ist, das Amazon nach einem Update die Geräte nicht mehr erkennen kann.

Alkexa sucht vergeblich Geräte
WARNUNG!: Wer derzeit eine noch funktionierende Smart Home Umgebung mit Amazon Skills hat, sollte nichts daran zu verändern versuchen. Never touch a running system!
Amazon selbst ist auch ratlos
Ein Anruf beim Amazon Service brachte auch keine Besserung. Der nette Herr erklärte mir am Telefon, das sei schon mindestens seit einer Woche so, könnte aber auch schon länger der Fall sein, da er davor zwei Wochen im Urlaub war. Wann der Fehler behoben werde, könne er mir nicht sagen. Auch könne ich keine Nachricht erhalten, wenn es denn endlich soweit wäre. Ich solle halt ab und zu testen, ob es funktioniert, bekam ich als lapidare Auskunft.
Derzeit sicher betroffen sind die Skills der Firmen: SONOFF, TP-Link, WISQ. Phillips Hue ist der einzige meiner Skills / Geräte, der noch von amazon gefunden wird.
Auch die Suche im Internet hat keine Erkenntnisse erbracht, weshalb ich jetzt diesen Blogpost dazu verfasst habe.
Welche Alternativen gibt es?
Da ich auch eine Google Home habe, steuere ich jetzt die damit kompatiblen Geräte über die Google Home. Die beiden Internetriesen haben sich ja derzeit sowieso in der Wolle. Carsten Drees hat das sehr schön bei Mobilgeeks.de beschrieben.
Am besten gefällt mir diese Passage in seinem Artikel: Bei Bitch-Fights wie dem aktuellen zwischen Amazon und Google verlieren hingegen alle. Also Google und Amazon: Bekommt euren Scheiß geregelt!
Ich möchte gerne Amazon zusätzlich zurufen: “Bekommt Euere Skills gefixt, sonst fliegt ihr aus meinem Smart Home!” Aber die Alternative ist ein anderer “Big Brother” aus dem Westen. Vielleicht muss ich ja bei meinem Freund Joachim Hummel in die Lehre gehen und mich mal eingehender mit seinen Open Source Smart Home Lösungen befassen, um unabhängiger von den Big Brothers zu werden? Aber dafür braucht man Zeit!
Die zweite strategische Lösung ist eine Google Home neben einen Amazon Echo zu stellen, denn das beide zeitgleich ihren “eigenen Scheiß” nicht geregelt bekommen, ist relativ unwahrscheinlich. Leider verweigert sich meine liebe Frau mit zwei digitalen Gesellen zu sprechen und Alexa hat inzwischen so etwas wie einen “gute Freundin” Status erreicht. Wenn ich den Echo Algorithmus mal kurz für blöd erkläre springt sie der Pseudo KI sofort zur Seite.
Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr die gleichen Probleme mit Smart Home Skills und der Suche nach Geräten? Hat jemand von Euch vielleicht einen Workaround oder Hack um es wieder zum Laufen zu bringen. Ich freue mich auf Euern Input.
Trackbacks & Pingbacks
[…] Ohne Hannes Schleeh hätte ich es wahrscheinlich gar nicht mitbekommen – seit Ende November haben die Amazon Echos wohl Schwierigkeiten: Alexa erkennt neue Geräte nicht mehr. […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!