Beiträge

Introduction In my last post, I discussed the process of building my Magic Leap One (ML1) view simulator model (hereafter referred to as “ 3.858 weitere Wörter

über “The Magic Leap One Experience” (Part 2, ML1’s Terrible View of the Real World) — Karl Guttag on Technology

Sehr lesenswerter Blogbeitrag von Karl Guttag.

Karl Guttag hat die erste Datenbrille des ominösen Startups Magic Leap nachgebaut und behauptet nun, dass der horizontale Blickwinkel lediglich bei 96° liegen soll. Zudem würde die Sicht sehr stark abgedunkelt durch die Datenbrille.  Weiterlesen

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014

Eine Datenbrille, die aussieht wie eine ganz normale Brille. Intel wagt es und bringt mit der Vaunt ein Datenbrillenmodell mit nur 50 Gramm auf den Markt. Am Gestell sieht man keine dicken Ausbuchtungen wie an der Seite meiner Google Glass. Allerdings befinden sich weder eine Kamera noch Mikrofon oder Lautsprecher in dem vorgestellten Prototypen. Auch wer eine farbige Darstellung erwartet wird enttäuscht. Lediglich in einem einfarbigen rot werden Informationen direkt ins Auge projiziert.

Die englischsprachige Seite The Verge durfte den Prototypen, der zuerst in einer Entwickler Version erscheinen wird, vorab testen.

Hier das YouTube Video von the Verge.

Mich erinnert diese Brille an die ebenso monochrome Brille von Sony aus dem Jahr 2014.

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter

Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014

Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014 Foto: Schleeh

Meine Google Glass nummer 2.JPG

Meine erste echte Google Glass habe ich am 15. Mai 2015 persönlich beim Verkäufer in der Nähe von Mannheim abgeholt. Ich hatte ja 2013 schon eine aus dem 3D-Drucker auf der re:publica 13 getestet. Die erste war nur noch ohne echte Brillengläser, die ich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht brauchte.

Weiterlesen

Augmented Reality beschäftigt mich inzwischen seit 2009 – inzwischen ist diese Technologie kurz vor der Markreife und sieht einem aus meiner Sicht enormen Wachstum entgegen

Weiterlesen

Was wird das nächste große Ding nach dem iPhone? 

AUGMENTED and VIRTUAL REALITY will change the way we see and use data.
Goldman Sachs: ” VR and AR have the potential to become the next big computing platform!”

20160929_200356 Weiterlesen

Google hat bei der FCC, der unabhängigen Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte in den USA einen Antrag für das Nachfolgemodell der Google Glass eingereicht. Das beste an diesen Anträgen ist, das diese mit Informationen zu den Geräten eingereicht werden müssen und dann öffentlich zugänglich sind. Wer sich den Antrag im Detail ansehen möchte findet ihn unter diesem Link. Weiterlesen

Logitech PTZ Pro mit Fernbedienung

conferencecam-ptz-proMit das Beste an dem Video-Konferenzsystem Logitech ConferenceCam CC 3000e ist außer der sehr guten Soundqualität die Kamera mit Carl Zeiss Objektiv und optischem zehnfach Zoom. Wir haben darüber im September letztes Jahr berichtet. In meinem Fazit am Ende des Testberichtes habe ich noch einen Wunsch geäußert:

Schön wäre es für uns Livestreamer auch, wenn es die Kamera ohne die Freisprecheinrichtung für einen entsprechenden niedrigeren Preis geben würde.

Weiterlesen

Berlin, 12. Oktober 2015
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom in Deutschland bei Teilnehmern ab 14 Jahren hat ergeben, dass 38 Prozent der Befragten Interesse an einer Datenbrille haben. Weiterlesen

Fonodrom Berlin Heckpiets Guy Fawkes Maske

Augmented Reality (AR) ist eines meiner Themen hier auf schleeh.de. Die Wirklichkeit (Reality) mit zusätzlichen sinnvollen Informationen be- oder anreichern. (Augmentieren) ist das Ziel dieser Technologie. Nicht zu verwechseln mit Virtual Reality, die wie schon der Begriff aussagt eine Künstliche (Virtual) Wirklichkeit (Reality) darstellt. Eigentlich ein Paradoxon. Wer sich näher mit dem Thema Augmented Reality auseinandersetzen will, dem empfehle ich das Buch Augmented Reality von Dirk Schart und Nathaly Tschanz. Darin ist sehr anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt wie AR funktioniert. Weiterlesen

Google Glass Datenbrille ohne Technik
Google Glass Datenbrille ohne Technik Foto: Schleeh

Ich bin ein Google Glass Fan seit Erscheinen!

Ich bin nach wie vor fasziniert von der Google Datenbrille. Schon als sie auf der Google I/O 2012 in einer spektakulären Show von Sergey Brin vorgestellt wurde. Aus meiner Sicht hat diese Brille das Zeug dazu die nächste Evolutionsstufe der persönlichen Devices zu sein. Noch extremer als das iPhone die Welt der Mobiltelefone mit seinem neuen Ansatz erschüttert hat und Nokia wieder zum Gummistiefel-Produzenten degradiert hat.

Weiterlesen