Immer öfter wird im Internet über Augmented Reality geschrieben und man könnte an der Expertise der Autoren zweifeln, da sie das mit Bildern von Virtual Reality visuell garnieren. (Beispiel 1 und Beispiel 2 dazu). Dabei ist der Unterschied relativ einfach erklärt.
WeiterlesenBeiträge
Bekommen die Audi Arbeiter bald Roboter als Kollegen? Werden in China bald mehr Elektrofahrzeuge als Verbrenner von den Bändern der FAW-Audi Fabriken laufen? Diese Gerüchte gingen von dem vom 8. bis 9. November 2018 in Ingolstadt statt gefundenen zweiten MQ Event der Audi AG aus.
Eine Datenbrille, die aussieht wie eine ganz normale Brille. Intel wagt es und bringt mit der Vaunt ein Datenbrillenmodell mit nur 50 Gramm auf den Markt. Am Gestell sieht man keine dicken Ausbuchtungen wie an der Seite meiner Google Glass. Allerdings befinden sich weder eine Kamera noch Mikrofon oder Lautsprecher in dem vorgestellten Prototypen. Auch wer eine farbige Darstellung erwartet wird enttäuscht. Lediglich in einem einfarbigen rot werden Informationen direkt ins Auge projiziert.
Die englischsprachige Seite The Verge durfte den Prototypen, der zuerst in einer Entwickler Version erscheinen wird, vorab testen.
Hier das YouTube Video von the Verge.
Mich erinnert diese Brille an die ebenso monochrome Brille von Sony aus dem Jahr 2014.

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter

Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014 Foto: Schleeh
Gunnar Sohn hat einen Prognosen Check für das fast abgelaufene Jahr 2017 auf seinem Blog veröffentlicht. Für 2017 habe ich noch keine konkrete Prognose abgegeben. Aber für 2018 will ich das tun. Weiterlesen
Was wird anders hier?
Ab sofort werde ich hier häufiger und kürzer bloggen und Inhalte kuratieren. Wer wissen will, was Kuratieren bedeutet, dem empfehle ich diesen Eintrag bei Gunnar Sohn: Charme der ungeplanten Resonanz.
Auf die Idee gebracht hat mich Daniel Fiene. In diesem Eintrag auf seinem Blog hat er seine Idee kund getan, häufiger, kürzer und das Kuratieren von interessanten Inhalten im eigenen Blog zu machen. Weiterlesen

Meine erste echte Google Glass habe ich am 15. Mai 2015 persönlich beim Verkäufer in der Nähe von Mannheim abgeholt. Ich hatte ja 2013 schon eine aus dem 3D-Drucker auf der re:publica 13 getestet. Die erste war nur noch ohne echte Brillengläser, die ich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht brauchte.
Augmented Reality beschäftigt mich inzwischen seit 2009 – inzwischen ist diese Technologie kurz vor der Markreife und sieht einem aus meiner Sicht enormen Wachstum entgegen

Ich bin ein Google Glass Fan seit Erscheinen!
Ich bin nach wie vor fasziniert von der Google Datenbrille. Schon als sie auf der Google I/O 2012 in einer spektakulären Show von Sergey Brin vorgestellt wurde. Aus meiner Sicht hat diese Brille das Zeug dazu die nächste Evolutionsstufe der persönlichen Devices zu sein. Noch extremer als das iPhone die Welt der Mobiltelefone mit seinem neuen Ansatz erschüttert hat und Nokia wieder zum Gummistiefel-Produzenten degradiert hat.
Danke Apple, für die lange Lieferzeit! Danke Richard Gutjahr! Danke für den ausführlichen und ungeschminkten Testbericht! Aus der Apple Watch wurde bei Richard kurzerhand der Apple Quatsch. Wer Richard lange genug kennt der weiß, dass er ein ausgesprochener Apple-Kenner und begeisterter Nutzer dieser Geräte ist. Als der erste iPad-Käufer ging er 2010 in die Geschichte ein. In der Warteschlange vor dem New Yorker Apple Store durfte er als erster Mensch weltweit ein iPad kaufen. Weiterlesen
Fernsehen in der Zukunft
Am 29. und 30. April 2014 fanden in München die Audiovisual Media Days statt. Den Auftakt machte zur Zukunft des Geschichtenerzählens, Oliver Berben Filmregisseur und Produzent. Er ließ sich über die anstehenden Veränderungen in der Fernsehlandschaft aus. Noch leben wir nach seiner Aussage in Deutschland auf der Insel der Glückseligen. Aber das wird sich aus Berbens Sicht bald ändern. Die Fernsehlandschaft wird sich weiter aufspalten. In den USA produzieren Video on Demand (VOD) Anbieter wie Netflix Inhalte auch für kleine Zielgruppen und setzen auf den Longtail. Einzelne Zuschauerzahlen von Sendungen werden nicht bekannt gegeben, aber die gesamten Abonnentenzahlen des Anbieters steigen rasant. Deutschland ist in diesem Bereich noch eine Insel der Glückseligen, aber das wird sich bald ändern. Bei den Verantwortlichen in den Sendeanstalten geht die Angst um. Eine positive Angst, denn sie bewirkt ein Umdenken. Die Fokusierung auf Zielgruppen wird zukünftig aus Sicht Berbens immer wichtiger. Weiterlesen
Bilder in Amazon Affiliate Boxen
Bilder von der Amazon Product Advertising API
Transparenz-Hinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und die in den Amazon Boxen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du unterstützt damit meine Internetseite.