Im Sofitel Bayerpost findet die Veranstaltung mit dem Namen Disruption statt. Im Vorfeld konnten sich die Teilnehmer freiwillig für ein Biohacking Experiment auf der Bühne melden. Ursprünglich haben sich laut Veranstalter 4 Personen gemeldet. Davon kamen zwei um 11:30 Uhr zum vereinbarten Treffpunkt. Ein Herr in Anzug, der Biohacker Jowan Österlund und ich. Es wurde gelost und das Los fiel auf mich. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/65f55-andreashenn-355-dsa06590-m.jpg?fit=3000%2C2001&ssl=120013000Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-10-27 20:42:362021-01-01 21:47:01Dieser Chip geht unter die Haut – Biohacking auf der Bühne
Thermal Touch nennt Metaio seine Neuentwicklung im Bereich Augmented Reality. Damit meint das Münchener Software Unternehmen eine neue Technologie, die eine Infrarot-Kamera mit einer handelsüblichen Smartphone-Kamera kombiniert. Damit wird eine ganz neue Interaktion mit realen Gegenständen möglich. Man muss sich das so vorstellen, das ein vom Menschen berührter Gegenstand an der Kontaktstelle durch die Berührung in der Regel erwärmt wird. Dadurch bleibt auf dem Gegenstand ein kurzzeitiger thermaler Fingerabdruck zurück, den die Infrarot-Kamera sehen kann. Diese Information wird nun in der Augmented Reality Software verarbeitet. Damit kann mit realen Gegenständen interagiert werden. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/05/gal-thermal-touch-004.jpg?fit=640%2C360&ssl=1360640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2014-05-22 14:59:372017-08-24 16:06:40Thermal Touch – die reale Welt wird zum Touchscreen
Am 29. und 30. April 2014 fanden in München die Audiovisual Media Days statt. Den Auftakt machte zur Zukunft des Geschichtenerzählens, Oliver Berben Filmregisseur und Produzent. Er ließ sich über die anstehenden Veränderungen in der Fernsehlandschaft aus. Noch leben wir nach seiner Aussage in Deutschland auf der Insel der Glückseligen. Aber das wird sich aus Berbens Sicht bald ändern. Die Fernsehlandschaft wird sich weiter aufspalten. In den USA produzieren Video on Demand (VOD) Anbieter wie Netflix Inhalte auch für kleine Zielgruppen und setzen auf den Longtail. Einzelne Zuschauerzahlen von Sendungen werden nicht bekannt gegeben, aber die gesamten Abonnentenzahlen des Anbieters steigen rasant. Deutschland ist in diesem Bereich noch eine Insel der Glückseligen, aber das wird sich bald ändern. Bei den Verantwortlichen in den Sendeanstalten geht die Angst um. Eine positive Angst, denn sie bewirkt ein Umdenken. Die Fokusierung auf Zielgruppen wird zukünftig aus Sicht Berbens immer wichtiger. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/05/audio-visual-days-2014-muenchen-ironblogger-6.jpg?fit=600%2C311&ssl=1311600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2014-05-05 08:16:352016-09-06 17:13:32Video on Demand und Digitales Storytelling – Audivisual Media Days 2014
Die Idee entstand im Winter 2013. Zum DLD im Januar wollte Metaio zeigen, was heute mit Augmented Reality möglich ist. Warum also nicht alte Kunst mit neuer Technologie verbinden, dachten sich die Macher der Münchner Software-Schmiede. Beim Bayerischen Nationalmuseum trafen sie auf offene Ohren. Die Generaldirektorin des Museums, Frau Doktor Eikelmann begrüßte uns persönlich zur Augmented Reality Führung durch ihr Museum. Sie erklärte, das sie es sehr gefreut hat, als Metaio mit der Idee auf sie zu kam. Auch Museen müssen sich überlegen, wie sie die junge Zielgruppe der Smartphone und Tablet Nutzer zukünftig ansprechen können. Selbst hätte das Museum auch nicht die finanziellen Mittel zur technischen Umsetzung einer solchen Anwendung gehabt und war deshalb gerne bereit mit Metaio zusammen zu arbeiten.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/04/augmented-reality-im-bayrischen-nationalmuseum-mit-metaio-42.jpg?fit=600%2C399&ssl=1399600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2014-04-16 21:14:202022-04-12 16:08:51Mit Google Glass und iPad durch das Museum – Augmented Reality
Wir werden direkt von der AGRITECHNICA mit unserem Equipment zum ersten Streamcamp in Köln fahren. Dort können wir in einer Session das Setup den interessierten Barcamp-Teilnehmern vorstellen und testen lassen. Wer sich noch nicht für das Streamcamp angemeldet hat, der kann das HIER tun!
Wir zeigen, wie man mit der BOINX TV Software ein kleines Fernsehstudio aufbaut. Es sind auch zwei Vertreter der Software Firma aus der Nähe von München auf dem Barcamp rund um Streaming, die die Fragen der Anwesenden ausführlich beantworten können.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/11/streamcamp-komplett.png?fit=1200%2C590&ssl=15901200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-11-04 13:28:342021-01-03 18:12:10#streamcamp – Informationen und attraktive Preise für die besten Sessions
Wir von Bloggercamp.tv waren als Medienpartner dabei. In meinem Ministudio habe ich im Foyer die wichtigsten Gäste interviewt. Vom Veranstalter bekamen wir einen kleinen Tresen, 2 Barhocker, Strom und einen Internetanschluss über LAN zur Verfügung gestellt.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/10/insider-2013-muenchen-1-1.jpg?fit=1200%2C664&ssl=16641200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-10-16 21:00:332021-01-03 20:07:06Schnell und einfach – Livestreaming auf der #InsideAR und AGRITECHNICA 2013
Über die Ironblogger habe ich das erste Mal auf der re:publica in Berlin gehört. In Berlin wurden 2012 die deutschen Ironblogger aus der Taufe gehoben. Aber so richtig mitbekommen was das genau ist, habe ich erst durch meinen bloggercamp.tv Partner Gunnar Sohn. Der ist seit Ende Mai bei den Ironbloggern Bonn dabei.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/07/ironblogger-muenchen-pxm_.jpg?fit=600%2C150&ssl=1150600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-07-01 10:57:362021-09-22 16:42:10BlogProst oder Blogs und Bier! – Ab heute wird eisenhart gebloggt
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.