Hymer stellt den neuen Hymer Venture S auf dem Caravan Salon 2022 vor. Ganz nah an der Studie aus dem Jahr 2019 und 2 Jahre früher als geplant und angekündigt. Aber bei dem Preis, da schluckt der “normale” Wohnmobilbesitzer erst einmal, kräftig. Wobei die Preissteigerungen bei “normalen” Fahrzeugen inzwischen auch aufhorchen lassen. So hat sich der Grundpreis unseres Eura Mobil Profila PT 695 EB in den letzten drei Jahren um schlappe 18.660,00 Euro von 60.990,00 Euro in 2019 auf 79.650,00 Euro in 2022 erhöht hat.
Eura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2019 ab 60.990 EuroEura Mobil Profila T 695 EB Grundpreis 2022 ab 79.650 Euro
Aber über 200.000 Euro für einen Offroad Van?
Update 26.08.2022 Erste Videos des Venture S von der Messe
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2022/08/Hymer-Vision-Concept-Seiten-Ansicht-.jpg?fit=1574%2C1180&ssl=111801574Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2022-08-25 13:52:452022-08-26 20:04:21Hymer Venture S – ein Offroad Van für 225.000 Euro
Dieser Blogpost soll Wohnmobil-Neulingen die Auswahl des richtigen Modells erleichtern. Denn man sollte gut überlegen welchen Reise- und Wohnbedarf man hat. Denn daraus und aus der zur Verfügung stehenden Geldmenge ergibt sich dann die passende Fahrzeugform und Größe meist ganz von selbst. Dann muss man nur noch den richtigen Grundriss finden. Eine Anmietung der ins Auge gefassten Mobile im Vorfeld verhindert eine krasse Fehlentscheidung. Unser jetziges Wohnmobil, ein Eura Mobil PT 695 EB, ist unser sechstes und auch unser längstes Wohnmobil. Deshalb mussten wir sogar unsere Wohnmobil-Garage verlängern.
Verlängerung der Wohnmobil Garage 2019
Entweder mehr Wohn oder mehr Mobil
Letzte Woche war ich in Berlin und habe auf dem Stellplatz Wohnmobil Oase mitten in der Stadt den YouTuber Wolfgang getroffen. Er und seine Frau Michaela von WoMi’s Blog haben ihren Charthago inzwischen gegen einen 9 Meter langen Morelo Palace getauscht. Damit ist deren Wohnmobil zwei Meter länger, 50 Zentimeter höher and sieben Zentimeter breiter als unser Teilintegrierter. Neben den Beiden stand ein Morelo Grand Empire mit zwölf Metern Länge und höher und breiter als der Morelo von Wolfgang und Michaela.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2022/06/WOHNMOBIL-VS.jpg?fit=4725%2C2481&ssl=124814725Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2022-06-16 18:30:492022-06-19 09:15:41Wohnmobil – immer ein Kompromiss zwischen Wohn und Mobil
Wie ich meine Bluetooth-Geräte im Wohnmobil aus der Ferne auslese, habe ich ja schon in diesem Blog-Post beschrieben.
Fernauslesen der Geräte im Wohnmobil
Ursprünglich hatte ich in diesem Artikel noch einen Screenshot meiner Apple Watch veröffentlicht. Den habe ich aber wieder raus genommen, da der zuviele Fragen produziert hat, die ich damals nicht beantworten konnte. Dieser Screenshot zeigte die Heizungssteuerung der Smartwomo-Lösung über Openhab 2.5. Mit dieser Lösung kann ich die Heizung im Wohnmobil fernsteuern.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2022/04/Heizung-im-Wohnmobil-am-Handgelenk-steuern.jpg?fit=1632%2C1224&ssl=112241632Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2022-04-03 11:08:162022-04-20 18:43:16SmartMammut – Wohnmobil mit Handy und Apple Watch fernsteuern
Jürgen von womo.blog kann momentan nicht schreiben und hat mich gebeten, Sonja zu helfen. Sonja hat per Mail bei Jürgen wegen elektrisch aufstellbaren Solarmodulen angefragt. Damit wir mit diesem Thema und unseren gemeinsamen daraus gewonnenen Erkenntissen auch anderen Campern helfen können habe ich diesen Blogpost dazu verfasst.
Sonja hat bei Jürgen angefragt, ob er eine Firma wüsste, die elektrisch aufstellbare Solarmodule oder die Technologie dazu liefert. Jürgen hat ihr geantwortet, das es mit dem Ten Haaft SunMover mal eine solche Lösung gegeben hat, die aber sehr schwer und teuer war. Zudem stand der Mehrertrag bei diesem recht kleinen Modul in keinem Verhältnis zum Mehrertrag.
Screenshot Ten Haaft SunMover auf Amazon.de
Als Alternative bietet sich für große Dächer an, einfach mehr Solarmodule mit einer höheren Leistung (Hochvolt-Module) zu installieren. Bei kleinen Dächern kann man sich mit Solartaschen oder Solarkoffern behelfen, die man perfekt auf die Sonne ausgerichtet aufstellen kann. Die sind dann auch für Schattenparker im Sommer nützlich. Zu den Vor- und Nachteilen von fest verbauten Solarmodulen und Solartaschen hat Markus von Fan4Van ein sehr schönes YouTube Video gemacht.
Hochauflösende Kameras und Bildschirme sind heute nicht mehr unbezahlbar wie noch vor 10 bis 20 Jahren. Das erleichtert nicht nur den totalitären Staaten die Überwachung der eigenen Bevölkerung, sondern auch uns Wohnmobilisten die Überwachung unserer fahrenden Häuser.
Kamera im öffentlichen Raum
Wie viele Kameras braucht man am Wohnmobil?
Außer dem Stromverbrauch, den Kosten und der Anzahl der Bildschirme begrenzt weiter nichts die Anzahl der möglichen Kameras im Wohnmobil. Ich selbst fahre insgesamt sieben Kameras und zwei / drei Bildschirmen an meinem Wohnmobil durch die Gegend. Hier eine Aufzählung aller Kameras mit Funktion, Einbauort, Anzeigebildschirm und Einbauer:
Rückfahrkamera in der Doppelaugen-Kamera am Heck, Ansicht über das Zenec 3756 Radio Navigation im Fahrerhaus, eingebaut ab Werk
Doppelaugenkamera am Eura Mobil ab Werk
2. Kamera mit Blick nach hinten unten in der Doppelaugen-Kamera am Heck, Ansicht über das Zenec 3756 Radio Navigation im Fahrerhaus, eingebaut ab Werk
Dies ist der erste Teil meiner fünfteiligen Reihe Wohnmobil Mythen. Es gibt einige Themen, die immer wieder kontrovers in Foren und Social Media zu Wohnmobilen diskutiert werden. Bei manchen werden immer wieder Halb- oder Unwahrheiten verbreitet. Diesen Mythen möchte ich in dieser Serie mit Fakten und meinen eigenen Erfahrungen begegnen.
Direkter Vergleich Abblendlicht H7 gegen LED – LED erkennbar an der blauweißen Lichtfarbe
Allgemeine Bauartgenehmigung des Kraftfahrtbundesamt
Endlich! Die Nightbreaker LED H7 Ersatz-Lampen wurden für den Ducato ab Baujahr 05/2014 und dessen Geschwister von Citroen und Peugeot frei gegeben. Ein Schweizer Kollege aus dem Wohnmobil-Forum nutzt diese schon seit März. Von ihm stammt auch der Tipp mit den größeren Abdeck-Kappen, aber dazu später.
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.