Endlich helles weißes Licht am Wohnmobil

Allgemeine Bauartgenehmigung des Kraftfahrtbundesamt
Endlich! Die Nightbreaker LED H7 Ersatz-Lampen wurden für den Ducato ab Baujahr 05/2014 und dessen Geschwister von Citroen und Peugeot frei gegeben. Ein Schweizer Kollege aus dem Wohnmobil-Forum nutzt diese schon seit März. Von ihm stammt auch der Tipp mit den größeren Abdeck-Kappen, aber dazu später.

Viele, vor allem höherwertige Vollintegrierte, bieten bereits die Option mit LED-Licht aus der Produktion zu rollen. Beim Original-Fahrerhaus war dies noch nicht möglich. Mit den Osram Night Breaker LED Nachrüst-Lampen haben nun auch alle Besitzer des neuesten Fiat Ducato die Möglichkeit die Nacht zum Tag zu machen. Die Lampen gibt es schon länger auf dem Markt, jedoch wurde erst Mitte Mai die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auf diese Fahrzeugreihe ausgedehnt. Ohne diese ABG erlischt nach §19 StVZO die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Grund dafür ist eine mögliche Blendung des Gegenverkehrs bei nicht zugelassenen und geprüften Leuchtmitteln.

Leider sind ältere Ducato / Boxer / Jumper Modelle nicht dabei. Die LED-Lampen können nur in Scheinwerfer mit der ECE Zulassungsnummer E24 – 6266 eingebaut werden. Diese findet sich auf den Scheinwerfer oben auf dem Glass.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen sind die LED-Lampen beim Ducato und Baugleichen sowohl für das Abblend- als auch für das Fernlicht zugelassen. Bitte lasst Euch nicht von den FAQ’s auf der Osram-Seite täuschen. Ausschlaggebend ist die ABG und in der steht auf Seite 10 in der letzten Spalte zu den Ducato Varianten A / F “A” steht für Abblendlicht und “F” für Fernlicht. Wenn man beides gegen LED austauschen möchte, dann benötigt man 2 Sätze der Osram LED Lampen mit vier LED-Lampen. Bestellen könnt Ihr die unter diesem Link bei Amazon (Affiliate Link).

Verifizieren der Osram LED Lampen und Ausdrucken der Allgemeinen Betriebsgenehmigung (ABG)
Vor dem Einbau kann man anhand des an der Verpackung aufgebrachten QR-Codes die LED Lampen bei Osram validieren und sich die Allgemeine Betriebsgenehmigung aus dem Internet herunterladen. Diese muss man dann ausdrucken und bei den Fahrzeugpapieren mitführen. Bei einer Kontrolle oder beim TÜV kann damit Umbau als ordnungsgemäß nachgewiesen werden.







Der Einbau
Der Einbau ist super einfach und geht in wenigen Minuten.
Ihr benötigt dazu:
- Schraubenzieher Torx 27 oder Akkuschrauber mit 27er Torx-Bit (Affiliate-Link Amazon)
- Weiche Unterlage zum Ablegen der Scheinwerfer
- je eine Packung OSRAM Night Breaker LED für Abblend- und Fernlicht (Affiliate-Link Amazon)
- 2 Gummiabdichtkappen für das Abblendlicht (Affiliate-Link Amazon)
Wir öffnen die Motorhaube nachdem wir das Fahrzeug sicher abgestellt und den Zündschlüssel abgezogen haben. Zunächst prüfen wir, ob wir die richtigen Scheinwerfer in unserem Fahrzeug verbaut haben. Wenn die ECE Zulassungsnummer E24 – 6266 auf dem Scheinwerfer wie im obigen Bild steht, dann passt es und wir können loslegen. Am besten prüft man das vor dem Kauf!
- OSRAMs erstes für die Straße zugelassenes LED-Abblendlicht in Deutschland und Österreich! Besser sehen und gesehen werden, für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere bei Nachtfahrten
- Das Modell ist nicht universell kompatibel. Prüfen Sie vor dem Kauf die aktuelle Kompatibilitätsliste und weitere rechtliche Hinweise auf osram.de/ledcheck. Folgen Sie bitte dem dort beschriebenen Vorgehen vor und nach dem Einbau.
- Bis zu 220% mehr Helligkeit (im Vergleich zu Minimum ECE R112 Anforderungen). Zusätzlich 50% weniger Blendung: Kaltweiße LED-Nachrüstung mit tageslichtähnlicher Farbtemperatur für ausgewählte Gebrauchtwagenmodelle
- Die H7-LED Lampe der NIGHT BREAKER Familie bietet bis zu 5 Mal längere Lebensdauer (im Vergleich zu Halogenlampen)
- RECHTLICHER HINWEIS: Gilt nur für die Länder, in denen eine Straßenzulassung vorliegt (Deutschland, Österreich) und für die in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Fahrzeugmodelle und Lichtfunktionen. Bedingungen siehe osram.de/ledcheck
- Der Schraubmeißel zum Schrauben, Meißeln, Stemmen
- Mit durchgehender Sechskantklinge
- Mit Griffkennzeichnung zum leichteren Finden und Sortieren des Werkzeugs
- Mit Schlagkappe und Schlüsselhilfe zur Übertragung höherer Drehmomente
- Die Wera Black Point-Spitze bietet Passgenauigkeit und optimierten Korrosionsschutz
- Caoutchouc de haute qualité de PVC, couverture de poussière universelle de joint de phare avec le trou. Ajusté pour tous les phares de LED;
- Conçu pour LED et Kit phare LED, gardez le kit phare propre et bien rangé.Enregistrez votre temps pour nettoyer la lumière;
- Housse imperméable et antipoussière pour protéger le phare contre la pluie, le vent et le sable pendant le voyage;
- Schutz: schließen Sie die Lücke nach der Installation, reduzieren Sie die Reibung und schützen Sie die Scheinwerfer.
- Paquet: couverture imperméable à l’eau de haute qualité de joint de 2pcs (ne pas inclure le phare de LED); Couvertures antipoussière faites par le caoutchouc mou, il peut faire la déformation extérieure en transit, mais il n’affecte pas l’utilisation.
Zunächst entfernen wir den Stromanschluss am Scheinwerfer. Dazu schieben wir die hellgraue Sicherung zur Fahrzeugmitte hin auf und ziehen dann den Stecker vorsichtig ab.


Dann können wir den Scheinwerfer, der mit zwei 27er Torx-Schrauben gesichert ist ausbauen.


Danach besorgen wir uns eine eine weiche Unterlage, auf der wir den ausgebauten Scheinwerfer ablegen können. Dann vorsichtig den Scheinwerfer zur Wagenmitte hin aus der Verankerung schieben.

Austausch der Leuchtmittel
Den Scheinwerfer vorsichtig auf die vorbereitete weiche Unterlage mit dem Glas nach unten ablegen.

Nun lösen wir die Gummiabdichtungen ab. Danach ziehen wir die H7 Lampen vorsichtig leicht hin und her bewegend heraus. (Zur Not mit einem Schraubenzieher die Klammeren vorher lösen)


Wir ziehen die H7 Lampe vom Stromstecker ab. Vorsicht, die Birne nicht am Glaskörper anfassen.

Dann schließen wir den Stromstecker an die LED Lampe an. Die Polarität ist egal. Die Lampe wird passend wieder in den Scheinwerfer eingesetzt und angedrückt, bis beide Klammern eingerastet sind.



Durch die an den LED-Lampen angebrachten Lüfter hinten an den LED-Lampen sind diese etwas länger als die H7 Birnen. Dadurch steht die LED Lampe vom Abblendlicht fast an der Abdeck-Kappe an.

Deshalb habe ich mir dafür etwas größere Abdeckkappen gekauft. Es gibt aber viele, die das nicht machen. Aber bei einem Preis von 55,00 Euro pro LED-Lampe finde ich die 5 Euro pro Abdeckkappe sinnvoll investiert. Damit hat der Lüfter hinten an der LED genügend Raum um die Abwärme los zu werden. Beim Fernlicht reicht der Abstand und wir können die vorhandene Kappe wieder aufsetzen. Bei den hier verlinkten Kappen passt der Durchmesser nicht ganz, sie sind etwas größer. Daher halten die Kappen nicht ohne Anpassung auf den runden Aussparungen. Ich habe daher die runden Aussparungen mit zwei Lagen Gewebeband abgeklebt. Damit passt der Durchmesser und die gekauften Abdeckkappen halten auf den Aussparungen. Alternativ könnte man die Kappen auch mit beigefügten Kabelbindern anbringen. Mir waren die beigefügten aber zu dünn und zu kurz. Zudem will ich bei einem Versagen der Lampen schnell wechseln können. Die H7 Lampen habe ich jetzt als Ersatz im Fahrzeug dabei.



Zum Schluss wird der Scheinwerfer wieder mit den beiden Torx-Schrauben befestigt und der Stecker für die Stromversorgung angeschlossen und mit dem hellgrauen Überwurf verriegelt.





Einkleben Genehmigungsnummer
Zum Schluß kleben wir die in der Originalverpackung befindlichen Aufkleber auf unseren Scheinwerfer auf.

Fertig! Das Resultat ist genial. Mir gefällt neben der besseren Helligkeit und Ausleuchtung vor allem die Weiße Lichtfarbe. Kein Vergleich zu den gelben Funzeln davor. Was haltet Ihr von diesem Upgrade an Euerem Ducato / Boxer / Jumper. Schreibt es mir in die Kommentare. Ich hoffe die Anleitung war hilfreich.
Nachtrag aus der Community:
Scheinwerfer einstellen nicht vergessen
Aus der Community kam noch ein hilfreicher Hinweis. Nach dem Einbau sollte man die richtige Einstellung der Scheinwerfer zur Sicherheit testen, damit niemand geblendet werden kann. Ich habe es so gemacht, dass ich vor dem Umbau an dem Garagentor eine Markierung der oberen Kante des Abblendlichts angebracht habe. Nach dem Umbau habe ich beim LED Abblendlicht geprüft, ob die Lichtgrenze an der Markierung oder darüber ist. Hat gepasst.
Ist es richtig das die Led für das Fernlicht und das Abblendlicht die gleichen sind, oder ist in jeder Packung eine “F” u. eine “A” Lampe enthalten. Für eine kurze info im voraus vielen Dank. MfG.K.Lehnen
Hallo Klaus, ja, es sind die gleichen Lampen für Abblend- und Fernlicht. Wie die Ausleuchtung der Strasse ist, wird durch den Lampenkörper bestimmt.
Hallo Herr Dchleeh, eine sehr gute Beschreibung zum Ein. – /Ausbau der Lampen. Ich habe einen Frankia I740 GD Bj. 11/2015 und bin mir nicht sicher ob ich diese wechseln darf.
Wenn ja benötige ich das kpl. Set für das Abblend-u. Fernlicht bzw. Fehlermeldung für die Beleuchtung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Gruß Johannes Auernhammer
Hallo Herr Auernhammer, bei Integrierten geht das leider nicht, außer es sind die original Fiat Ducatoluchten mit der im Artikel beschriebenen E Nummer eingebaut. Aber das sieht bei Ihrem Wohnmobil nicht dnach aus.
Sorry dafür.
Gruß Hannes Schleeh