Beiträge

Augmented Reality

Immer öfter wird im Internet über Augmented Reality geschrieben und man könnte an der Expertise der Autoren zweifeln, da sie das mit Bildern von Virtual Reality visuell garnieren. (Beispiel 1 und Beispiel 2 dazu). Dabei ist der Unterschied relativ einfach erklärt.

Weiterlesen
iFixit’s Zerlegung der Magic Leap One bestätigt KGOnTech’s Analyse des Blickwinkels

Karl Guttag, hat extra ein 3D-Modell der Magic Leap One erstellt um vor deren Erscheinen den Blickwinkel, englisch Field of View oder kurz FOV, zu rekonstruieren. Er kam auf eine geringfügige Verbesserung der neuen Augmented Reality Brille im Vergleich zur Microsoft Hololens. Die Zerlegung der Datenbrille durch den bekannten Dienst ifixit.com hat seine Vorhersagen bis auf wenige Ausnahmen bestätigt.

Wir haben Karls 3D-Modell der Magic Leap inzwischen komplett ausgedruckt. Wenn es die Zeit erlaubt werden wir diese dann noch pimpen, wie einst die Google Glass.

3D Modell Magic Leap Schleeh

Just a quick, but timely note today. I was asked by iFixit to help them identify the optical components for their Magic Leap One (ML1) teardown published today. The picture above is from iFixit but with my labeling. It turns out the teardown confirms what I wrote my November 20, 2016 article Separating Magic and Reality article. In…

über iFixit’s Magic Leap One Teardown Confirms KGOnTech’s Analysis From November 2016 — Karl Guttag on Technology

Vor Kurzem hat Google seine Augmented Reality App “Just a line” im Playstore online gestellt. Diese App nutzt die AR Technologie ARCore von Google. Mit einem kompatiblem Smartphone (Alle Google Pixel sowie die Samsung Galaxy Reihe ab S7) kann der Nutzer virtuelle dreidimensionale Linien in den Raum zeichnen. Weiterlesen

Google Glass oder Apple Watch

Danke Apple, für die lange Lieferzeit! Danke Richard Gutjahr! Danke für den ausführlichen und ungeschminkten Testbericht! Aus der Apple Watch wurde bei Richard kurzerhand der Apple Quatsch. Wer Richard lange genug kennt der weiß, dass er ein ausgesprochener Apple-Kenner und begeisterter Nutzer dieser Geräte ist. Als der erste iPad-Käufer ging er 2010 in die Geschichte ein. In der Warteschlange vor dem New Yorker Apple Store durfte er als erster Mensch weltweit ein iPad kaufen. Weiterlesen

Hannes Schleeh mit einer Epson Moverio BT 200 auf der republica 2014

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter

Was genau von schlauen Köpfen in der nahen Zukunft alles mit Hilfe der inzwischen verfügbaren technischen Mitteln erfunden und umgesetzt werden wird, kann niemand sagen. Aber einige meiner Wünsche und Gedanken möchte ich hier skizzieren:

1. Namen und Gesichter

Geht es Euch auch oft wie mir, dass Ihr jemanden trefft und Ihr sicher seid ihn oder sie zu kennen? Aber der Name zum Gesicht will Euch partout nicht einfallen. Nicht so in der AR-Zukunft. Die in Euer AR-System eingebaute Kamera wird das Gesicht des Gegenüber scannen und mit Euerer Datenbank und dem Internet abgleichen. In Sekundenschnelle wird der Name zum Gesicht gefunden und unter oder über dem Kopf des Gegenüber eingeblendet. Wenn gewünscht wird auch das letzte gemeinsame Treffen und zusätzliche Informationen zur Person eingeblendet. Weiterlesen

Ein Jahr kennt die Welt nun schon die AR-Brille von Google. Auf der Google Entwicklerkonferenz 2012 wurde sie erstmalig vorgestellt.

Screenshot Google IO 2012 Google Glass

Bildquelle: Youtube Screenshot Google IO 2012 Google Glass

Weiterlesen

Für mich ist die Google Glass ein lang gehegter Traum. Auf meinem Blog AR-Welt.de beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Augmented Reality. (AR)
Die Google Glass ist für mich der erste interessante Umsetztungsversuch von AR.

Hannes Schleeh mit Google Glass aus dem 3D Drucker

Weiterlesen

Es sind jetzt schon fast 6 Jahre seit der Einführung des iPhones von Apple vergangen. Damals hat es eine Revolution im Mobilfunkmarkt ausgelöst.

Weiterlesen