Beiträge

Mittlerweile habe ich sehr viele Gadgets in meinem Wohnmobil verbaut, die sich über Bluetooth und eine passende App am Smartphone auslesen oder sogar steuern lassen. Aber dazu muss man in Bluetooth Reichweite sein und die beträgt im Normalfall nur wenige Meter. Anfragen an die Hersteller der Apps ob das auch aus der Ferne geht waren nicht zielführend. Meistens bekomme ich dann zu hören, das braucht keiner, oder Sie haben aber Ideen.

Weiterlesen

Vor Kurzem hat Google seine Augmented Reality App “Just a line” im Playstore online gestellt. Diese App nutzt die AR Technologie ARCore von Google. Mit einem kompatiblem Smartphone (Alle Google Pixel sowie die Samsung Galaxy Reihe ab S7) kann der Nutzer virtuelle dreidimensionale Linien in den Raum zeichnen. Weiterlesen

Mit Daydream ist nach Samsung auch Google mit einer hochwertigeren Virtual Reality Anwendung inklusive VR Brille und Controller auf den Markt gekommen. Voraussetzung dafür ist ein Daydream fähiges Smartphone. Zu Beginn waren das nur die Pixel Smartphones aus dem eigenen Haus. Inzwischen gibt es auch Smartphones anderer Hersteller, die technisch in der Lage sind die Anforderungen von Daydream zu erfüllen.

Google Daydream Foto: Google

Google Daydream Foto: Google

Weiterlesen

Warum unsere deutschen Automobilhersteller noch viel von Tesla lernen können, darum geht es in diesem Artikel.

Auslöser war dieses YouTube-Video, das ich kurz nachdem ich Ende März 2016 meinen neuen Audi A4 Avant in Ingolstadt abgeholt habe, auf YouTube entdeckte. Wenn Ihr das Video startet wird dort von der Kompatibilität des A4 mit Smartwatches und der Möglichkeit über die MMI-App und die Smartwatch nachzusehen, ob alle Türen abgeschlossen sind. Sollte das nicht der Fall sein kann man mit der App respektive der Smartwatch nachträglich absperren. Weiterlesen

Hangout on Air am Smartphone Web RTC

Neuer Browser Standard Web RTC

Bisher war es mobilen Geräten verwehrt einen Hangout on Air zu starten. Mit der App am Android Smartphone geht das immer noch nicht. Aber Google hat vor Kurzem Web RTC in der Betaversion seines Chrome Browser eingeführt.

Web RTC ist ein beim World Wide Web Consortium (W3C) in Standardisierung befindlicher offener Standard für Echtzeitkommunikation (VoIP, Chat, Video-Telephonie) innerhalb eines Webbrowsers ohne eine entsprechende Software-Implementierung. Es dient der Aufnahme, Kodierung und (Peer-to-Peer-)Übertragung von Multimedia-Inhalten und Dateien zwischen Webbrowsern in Echtzeit.

Weiterlesen