Beiträge

Neue Möglichkeiten für komplexe Drohnensysteme

29. März 2018 – DJI, der Weltmarktführer im Bereich ziviler unbemannter Luftfahrzeuge und Luftbildtechnologie, hat heute neue Technologien für industrielle Drohnenlösungen vorgestellt, die direkt an Kundenbedürfnisse angepasst werden können. Sie sind für spezialisierte Aufgaben, unter anderem bei Inspektionen von Infrastruktur, Präzisionsanwendungen in der Landwirtschaft, bei Rettungseinsätzen oder der Brandbekämpfung vorgesehen. Weiterlesen

Die Agrar-Drohne des chinesischen Herstellers DJI ist inzwischen auch in Deutschland erhältlich. Der renommierte Regensburger Drohnenspezialist Globe-Flight führt die fliegende Pflanzenschutzspritze AGRAS seit Kurzem auf seiner Internetseite. Leider bekommt man den Preis nur auf Anfrage.

Agras.png

Weiterlesen

DJI’s fliegende Feldspritze

Mit der kürzlich vorgestellten fliegenden Feldspritze Agras MG-1 arbeitet das asiatische Unternehmen DJI erstmals an einer reinen Agrardrohne. Damit expandiert das bisher auf Kamera-Drohnen im Endverbrauchermarkt spezialisierte Unternehmen aus Shenzen in die Landtechnik. Weiterlesen

DJI Inspire 1 Foto: DJI

Frankfurt, 18. November 2015 – DJI, chinesischer Hersteller von Kameradrohnen, hat am Dienstag ein neues Geofencing-System für kontinuierlich aktualisierte Luftrauminformationen angekündigt. Weiterlesen

DJI Phantom 3 mit Fernbedienung

DJI Phantom 3 Vertriebspartner Globe Flight aus Regensburg Foto: Hannes Schleeh

DJI Phantom 3 Vertriebspartner Globe Flight aus Regensburg Foto: Hannes Schleeh

Heute hat DJI in New York, London und München zeitgleich die neuste Version seiner Multikopter-Serie Phantom vorgestellt. Die inzwischen dritte Ausgabe des bei Hobby-Piloten und Fotografen gleichermaßen beliebten Multikopters kommt in 2 Ausführungen. Der mit silbernen Streifen gekennzeichneten Advanced und der mit goldenen Streifen versehenen Professional Version. Genau wie der Phantom 1 und 2 ist der große Vorteil an diesem Ready to Fly System (RTF = Flugfertig) die Einfachheit der Bedienung und die relativ bezahlbaren Preise.  Weiterlesen

DJI Inspire 1 Foto: DJI
Auszug aus dem Buch: Livestreaming mit Hangout on Air
Mit aktualisierten Daten der DJI Inspire 1

Von oben den Überblick erhalten

Man kennt das aus vielen Amerikanischen Filmen. In der Megacity zwischen den Wolkenkratzern ist etwas passiert, kurz darauf kreisen mehrere Hubschrauber von Polizei und Medien über der Szenerie. In der Zukunft könnten das ferngesteuerte Drohnen, oder Multikopter übernehmen. Das hat mehrere Vorteile. Es ist günstiger und eine abstürzende Drohne richtet weniger Schaden an, als ein Helikopter Crash. Beide Lösungen bieten spektakuläre Bilder von oben und verschaffen dem Zuschauer einen Überblick.

Age of drones - Zeitalter der Drohnen Foto: Schleeh

Age of drones – Zeitalter der Drohnen Foto: Schleeh

Das Zeitalter der Drohnen beginnt Foto: Schleeh Weiterlesen

Multikopter mit acht Motoren Foto: Schleeh

Multikopter Steuerungselektronik Foto: Schleeh

Multikopter Steuerungselektronik Foto: Schleeh

Heute hatten wir Peter Koppendorfer in der Live-Sendung auf Bloggercamp.tv. Er stellt selbst hochwertige Flug-Drohnen oder Multikopter her. Seit über fünf Jahren beschäftigt er sich beruflich mit den fliegenden Arbeitsgeräten. Weiterlesen

Bei Drohnen gibt es, wie bei vielen Produkten, nach oben keine Grenzen. Besonders wenn man Live aus der Luft und dann noch in HD senden möchte, wird es teuer.

Flugdrohne

Flugdrohne Foto: schleeh

Die in diesem Video Beispiel gezeigte Ausrüstung summiert sich auf 25.000 bis 30.000 Euro. Weiterlesen

Mehr erneuerbare Energie → mehr Biogasanlagen → mehr Maisanbau → mehr Wildschweine und Jetzt?

Drohne auf der AGRITECHNICA 2013

Drohne auf der AGRITECHNICA 2013 Foto: Schleeh

Im Rahmen unseres Live-Drohnen Projekts haben wir Kontakt zu einem Hersteller von Flugdrohnen hergestellt. Peter Koppendorfer entwickelt und baut ferngesteuerte Drohnen oder Kopter hauptsächlich für Fotografen und Filmproduktionen. Er hatte die Idee, einen seiner leistungsfähigen Kopter mit einer Wärmebildkamera und einer Funkstrecke für die Bildübertragung auszustatten. Damit ließen sich Wildschweinrotten im Maisbestand aus der Luft orten. Eine Bejagung mit Luftunterstützung wäre möglich. Leider ist die eingesetzte Technik noch sehr teuer. Koppendorfer hat einen ersten Prototypen bereits gebaut und getestet. Weiterlesen

Parrot AR Drone 2.0

Wie schafft man es Bilder einer Drohne in einen Hangout on Air einzuspielen?

InsideAR 2013 München Steve Brown Intel talking about Drones
InsideAR 2013 München Steve Brown Intel talking about Drones Foto: Schleeh
Weiterlesen