Beiträge

Parrot AR Drone 2.0

Wie schafft man es Bilder einer Drohne in einen Hangout on Air einzuspielen?

InsideAR 2013 München Steve Brown Intel talking about Drones
InsideAR 2013 München Steve Brown Intel talking about Drones Foto: Schleeh
Weiterlesen
Burgerdialog Pfaffenhofen
Markus Käser Pfaffenhofen
Markus Käser Pfaffenhofen

Moderne Bürgermeister und Wirtschaftsreferenten braucht das Land.

Weiterlesen
Lobo und Schleeh
Der Auslöser

Auslöser für die Aktion war der Blogpost von Gerhard Schröder, der am 13.04.2013 in Essen Bilder von Menschen mit einer Fake-Google Glass auf der Nase gemacht hat.

Hannes Schleeh mit Google Glass auf der re:publica

Foto: terraeuro/Flickr CC BY 2.0

Weiterlesen

Meine persönlichen Eindrücke von der CeBIT 2013.

CEBIT-Besucherzahlen Foto- Graf Foto

An der obigen Kurve sieht man sehr schön, wie sich die CeBIT Besucherzahlen seit 2001 kontinuierlich bergab bewegen. Trotzdem habe ich mich 2013 wieder nach Hannover begeben. Da ich Anfang März einen Workshop bei einem Kunden 100 km von Hannover entfernt hatte und der Termin am Tag darauf kurzfristig verschoben werden konnte, machte ich einen Abstecher nach Hannover. Am Mittwoch den 6.3.2013 habe ich mit meiner neuen Logitech Webcam einen Hangout on Air über UMTS aus meinem Wohnmobil gegenüber der Halle 13 gestartet.

Weiterlesen

Immer weniger Landwirte ernähren immer mehr Menschen. Heute macht ein Landwirt alleine mehr als 140 Menschen satt. Im Jahre 1900 konnte ein Landwirt gerade einmal 4 Personen ernähren. Das bedeutet aber auf der anderen Seite, das immer weniger Landwirte immer mehr Nicht-Landwirten gegenüberstehen.

Allein in den letzten 15 Jahren, haben mehr als 200.000 landwirtschaftliche Betriebe aufgegeben. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Vor 25 Jahren war ein Landwirt mit 30 Hektar Fläche in der Lage mit seinem Einkommen eine Familie zu versorgen. Heute müssen es in der konventionellen Landwirtschaft schon mehr als 100 Hektar sein. Weiterlesen

Messen sind die höchste Form des Kundenkontakts. Besonders Fachmessen werden auch in Zeiten des Internets weiter existieren. Denn der direkte persönliche Kontakt, zwischen Anbieter und Nachfrager, ist durch nichts zu ersetzen. Weiterlesen

Google Hangout on Air MikrofonDie Resonanz auf unser weltweit erstes virtuelles Blogger Camp ist durchweg positiv. Viele der beteiligten Blogger und Internetseiten haben über unser Medienexperiment wohlwollend berichtet. Die wichtigsten und interessantesten habe ich für Euch aufgeführt. Sollte ich jemanden in der Eile vergessen haben einfach melden und ich packe ihn noch gerne mit rein.

 

Weiterlesen

Blooger Camp Logo

Virtuelles Blogger Camp 2012 Vernetzt Euch! #bcn

 

 

 

[sidebar_tab_container initial_open=”1″ boxed=’true’ ]

[sidebar_tab icon=’Day_Calendar.png’ title=”Termin”]

Virtuelles Blogger Camp #bcn am 28. SEPTEMBER 2012

[/sidebar_tab]

[sidebar_tab icon=’Map.png’ title=”Ort”]

Live auf Google plus

[/sidebar_tab]

[sidebar_tab icon=’Male_Contour.png’ title=”Veranstalter”]Das bloggende Quartett Gunnar SohnBernd StahlHeinrich Rudolph Bruns und Hannes Schleeh[/sidebar_tab]

[/sidebar_tab_container] Weiterlesen

Rösler im Hangout on AirBei der Vorbereitung auf unser +Virtuelles Blogger Camp 2012  konnte ich das derzeit bestehende medienrechtliche Problem in einem Hangout on Air direkt mit dem Wirtschaftsminister Phillip Rösler besprechen. In diesem Ausschnitt aus dem 2 Stunden dauernden Hangout von +Daniel Fiene, den ihr unter Live-Hangout von der Bertelsmann #Party12 findet, hat er mir versprochen das Thema anzugehen.
#bcn   #bcn12   #hangoutsonair   #medienrecht Video in der Vollansicht. Weiterlesen

Wer fragt bekommt Antworten. Ich habe gefragt. Letzte Woche ganz offiziell bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Da ich die Technik des ersten virtuellen Blogger Camps übernommen habe, bin ich der für die Sendung Verantwortliche. Aus diesem Grund und um mehr über die rechtlichen Gegebenheiten zu erfahren habe ich in München bei der BLM angerufen und um Auskunft gebeten. Eine sehr nette Dame aus der Rechtsabteilung hat mich über die aus der analogen Zeit stammenden Gesetze informiert und zugesagt, im Laufe dieser Woche eine Nachricht dazu zu senden. Heute habe ich offiziell eine einmalige Ausnahmegenehmigung, mit der Auflage hinterher an die BLM zu berichten, erhalten. Die BLM prüft derzeit, ob und wer an unserem Experiment aus deren Reihen teilnehmen kann.

Weiterlesen