Beiträge

Claas IT-Messe CeBIT 2014 Halle 12 Machine2Machine
Landwirte bei der Arbeit

Landwirte bei der Arbeit Foto: Schleeh

Am letzten Tag im April wollen wir von Alois Wohlfahrt wissen, warum er als Landwirt bloggt und das auch jedem seiner Berufskollegen empfiehlt. Alois hat im Januar diesen Jahres angefangen auf seinem Blog Netzlandwirt zu schreiben. Mit eingeladen zur Sendung haben wir noch weitere im Netz aktive Landwirte und Landfrauen. Die Sendung beginnt am 30.04.2014 pünktlich um 16:00 Uhr hier und auf Bloggercamp.tv. Weiterlesen

Güllestorm oder wenn tierischer Dünger im Netzt durch die Luft fliegt

Güllestorm oder wenn tierischer Dünger im Netz durch die Luft fliegt Foto: YouTube Film von Sebastian Bützler

Wie nennt man einen Shitstorm, wenn er von Landwirten entfacht wird? Richtig, Gülle-Storm. Den Begriff erfunden hat wahrscheinlich Lorenz S. Beckhardt aus der Quarks & Co. Redaktion des WDR. Als Social Media Experte sieht man ja oft Beispiele für Shitstorms. Aus der Innenansicht bekommen die wenigsten einen Shitstorm zu Gesicht. Trotzdem sehr viel darüber geschrieben und berichtet wird, sind die Exkrementen-Stürme relativ selten. Selbst Social-Media Manager erwischt es so gut wie nie, wissen die doch wie man einen solchen Sturm im Ansatz erkennen kann. Eine fundierte Ausbildung vorausgesetzt, besteht dann noch die Möglichkeit die Kläranlagen-Fracht am Abflug zu hindern. Weiterlesen

Hannes Schleeh mit mobilem Studio unterwegs auf der AGRITECHNICA Foto: Tobias Hoops

Das Image der Landwirtschaft wird, wie wir bereits wissen, geprägt von Kindheitserinnerungen, Fernsehsendungen und Berichten aus Zeitungen und Internet. Die wenigsten Menschen haben noch einen direkten Kontakt zu Landwirten. Der Anteil der Landwirte an der Gesamtbevölkerung sinkt immer weiter.

Weiterlesen