Die Plattform DigiCamper.com hat seit kurzem eine neue Funktion, die es in sich hat. Die Entwickler haben da aus meiner Sicht eine wirklich äußerst nützliche Funktion programmiert. Ich zeige Euch in diesem Blogpost Schritt für Schritt, wie Ihr einen Trip anlegen könnt und wie Ihr die öffentlichen Trips der Camper-Kollegen nachfahren könnt.
Um die Funktion nutzen zu können müsst Ihr Euch natürlich vorher auf der Plattform DigiCamper.com anmelden.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2023/08/Albanische-Flagge-ueber-Porto-Palermo-als-Titelbild-des-Albanien-Trips.png?fit=1265%2C1079&ssl=110791265Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2023-08-27 14:10:542023-08-27 17:47:40Wohnmobil-Trips planen und nachfahren – Neue Funktion auf DigiCamper.com
Abwassertank unter dem Wohnmobil – Lösung für den Einbau der SuperSense
In meinem Blogpost vom 22.02.2021 habe ich Euch den Einbau und die Genauigkeit der SuperSense Messgeräte am Beispiel meines Frischwassertanks erklärt. Den Abwassertank hätte ich damals auch gerne mit diesen genialen Füllstandsmessgeräten erfasst, jedoch kommt man beim Teilintegrierten von Eura Mobil wie bei vielen anderen Modellen an diesen Tank nur von unten dran. Der Tank hängt isoliert unter dem Boden hinter der Achse. Darüber ist der mit nur 11 Zentimeter hohe Doppelboden, auf dem der Rest vom Wohnmobil steht. Von oben dran zu kommen – keine Chance.
Isolierter Abwassertank Eura Mobil Profila PT695EB mit geöffnetem elektrischen Ablassventil
Nach dem Einbau und den positiven Erfahrungen mit dem SuperSense Sensor im Frischwassertank ließ mir das Problem mit dem Abwassertank keine Ruhe. Als ich dann auf der Webseite des Herstellers Comworks sah, dass der Sensor auch in den Ablauf des Abwassertanks eingebaut werden kann, sah ich eine Chance auch hier genauere Messdaten als mit den “Schätzstäbchen” zu erhalten.
Vor Kurzem hat Google seine Augmented Reality App “Just a line” im Playstore online gestellt. Diese App nutzt die AR Technologie ARCore von Google. Mit einem kompatiblem Smartphone (Alle Google Pixel sowie die Samsung Galaxy Reihe ab S7) kann der Nutzer virtuelle dreidimensionale Linien in den Raum zeichnen. Weiterlesen
Warum unsere deutschen Automobilhersteller noch viel von Tesla lernen können, darum geht es in diesem Artikel.
Auslöser war dieses YouTube-Video, das ich kurz nachdem ich Ende März 2016 meinen neuen Audi A4 Avant in Ingolstadt abgeholt habe, auf YouTube entdeckte. Wenn Ihr das Video startet wird dort von der Kompatibilität des A4 mit Smartwatches und der Möglichkeit über die MMI-App und die Smartwatch nachzusehen, ob alle Türen abgeschlossen sind. Sollte das nicht der Fall sein kann man mit der App respektive der Smartwatch nachträglich absperren. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2016/12/audi-a4-innenraum-e1485350948465.jpg?fit=1024%2C269&ssl=12691024Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2016-12-11 16:49:082021-01-01 21:40:39Leider bekommt mein #Audi A4 kein Update wie ein #Tesla !
Bisher war es mobilen Geräten verwehrt einen Hangout on Air zu starten. Mit der App am Android Smartphone geht das immer noch nicht. Aber Google hat vor Kurzem Web RTC in der Betaversion seines Chrome Browser eingeführt.
Web RTC ist ein beim World Wide Web Consortium (W3C) in Standardisierung befindlicher offener Standard für Echtzeitkommunikation (VoIP, Chat, Video-Telephonie) innerhalb eines Webbrowsers ohne eine entsprechende Software-Implementierung. Es dient der Aufnahme, Kodierung und (Peer-to-Peer-)Übertragung von Multimedia-Inhalten und Dateien zwischen Webbrowsern in Echtzeit.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/07/hangout-on-air-am-smartphone-web-rtc.jpg?fit=427%2C200&ssl=1200427Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2014-07-10 13:50:172016-09-06 16:36:27Mobiler Journalismus in Echtzeit – Hangout on Air vom Smartphone starten
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/01/wearable-computing-the-future.jpg?fit=706%2C305&ssl=1305706Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-25 18:59:322021-09-23 13:58:02The next big thing? Was folgt auf das Smartphone?
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.