,

Wohnmobil-Trips planen und nachfahren – Neue Funktion auf DigiCamper.com

Trip nach Albanien auf DigiCamper.com

Die Plattform DigiCamper.com hat seit kurzem eine neue Funktion, die es in sich hat. Die Entwickler haben da aus meiner Sicht eine wirklich äußerst nützliche Funktion programmiert. Ich zeige Euch in diesem Blogpost Schritt für Schritt, wie Ihr einen Trip anlegen könnt und wie Ihr die öffentlichen Trips der Camper-Kollegen nachfahren könnt.

Um die Funktion nutzen zu können müsst Ihr Euch natürlich vorher auf der Plattform DigiCamper.com anmelden.

Trips auf Digicamper.com für smarte Wohnmobilreisen nutzen

Anlegen einer neuen Reiseroute (Trip)

Eingeloggt auf der Seite DigiCamper.com klickt Ihr oben auf das Landkartensymbol und dann auf den darunter erscheinenden Text “Trips”. Auf der dann geöffneten Seite findet Ihr die öffentlichen Trips der anderen Camper auf der Platform. Meine Albanien Tour, die ich hier beispielhaft anlege befindet sich dann auch darunter.

Kleiner Tipp für die unter Euch, die gerne gemeinsam mit anderen Campern auf Tour gehen. Ihr könnt in DigiCamper.com auch eine Gruppe nur für Euch anlegen und Euere Tour nur den Gruppenmitgliedern zugänglich machen.

Erstellen eine neuen Trips auf DigiCamper.com

Auf der nächsten Seite gebt Ihr Euerem Trip einen Namen und wenn Ihr wollt eine Beschreibung und ein passendes Foto. Ich habe die albanische Flagge über der Festung von Porto Palermo gewählt.

Albanische Flagge über Porto Palermo als Titelbild des Albanien Trips
Anlegen eines neuen Trips auf DigiCamper.com

Nachdem Ihr ausgewählt habt, ob Ihr den Trip öffentlich machen wollt oder nicht sollte nach dem erfolgreichen Abspeichern sich die Maske für die Eingabe der Wegpunkte öffnen.

Maske für die Eingabe der Wegpunkte des Trips auf DigiCamper.com

Die Strecke planen und im Trip eingeben

Jetzt heißt es die Wegpunkte Eueres Trips zu planen, oder wie in meinem Fall die Reise wie wir sie gefahren sind nachzubauen. Ich nutze dazu Google Timeline, das für mich aufzeichnet, wo ich im Urlaub gewesen bin.

Urlaubsaufzeichnung mit dem Smartwomo via Google Timeline

Wenn Ihr dann schon einige Wegpunkte eingegeben habt, dann sieht Euer Trip so aus:

Albanien Trip mit dem Smartwomo beim Anlegen

Wenn Ihr in der Planung seid, könnt Ihr jederzeit Wegpunkte löschen, neu hinzufügen oder nach oben und unten an die richtige Stelle verschieben. Rechts könnt Ihr dann sehen, wie sich Euere gesamte Route dadurch verändert.

Der fertige Trip

Je nachdem wie viele Wegpunkte Euer fertiger Trip hat, kann die Liste dann sehr lang sein. Bei unserem Albanien Trip mit drei Wochen und insgesamt 22 Übernachtungen inklusive der An- und Abreise hatten wir 20 Wegpunkte (einer ohne Übernachtung). Für den Screenshot musste ich auf 50 % im Browser gehen, um die komplette Liste hier zeigen zu können.

Der Albanientrip auf DigiCamper.com fertig angelegt im Überblick

Trip kopieren – nachträglich ändern – Wegpunkte verschieben

Mit dem fertigen Trip könnt Ihr jetzt spielen. Ihr könnt Euch ja meinen Albanien Trip mit der Taste “Trip kopieren” ganz unten in der Mitte in Euer Konto kopieren. Dann könnt Ihr zu allererst den Start- und Endpunkt löschen und mit Eurem eigenen ersetzen. Dann könnte man die Route noch umstellen wie man möchte. Spielt einfach mal damit, dann bekommt Ihr schnell ein Gefühl dafür wie einfach das geht.

Der in Euer Konto kopierte Trip sieht dann so aus:

Trip auf DigiCamper.com kopieren und im eigenen Konto speichern

Nach dem Abspeichern seht Ihr die Übersicht der Wegpunkte. Jetzt könnt Ihr die auch mit der Maus wie oben beschrieben verschieben.

Festhalten und verschieben von Wegpunkten bei einem Trip auf DigiCamper.com

Trip nachfahren – das Beste an dem Service!

Aus meiner Sicht das Beste an dem Angebot von DigiCamper.com ist die Funktion, mit der ich den Trip Station für Station nachfahren kann! Mit der Schaltfläche “Trip starten” öffnet sich der komplette Trip in Google Maps.

Trip starten und es geht ab in den Urlaub per Google Maps Navigation

In Google Maps könnt Ihr Euch jetzt den kompletten Trip mit allen Stationen, die Ihr für die Hin- und Rückreise eingetragen habt, als eine komplette Navigation auf Eure Smartphone oder Tablet im smarten Wohnmobil senden und damit die Route nachfahren.

Übertragen der Route zur Navigation auf das Handy

Weiter geht es jetzt am Bildschirm Eures Handys oder Tablets, das Ihr in Eurem Smartwomo zur Navigation nutzt. Wer Android Auto oder Apple Car Play in seinem Autoradio hat, kann die Navigation dann auch dort über sein angeschlossenes Handy nutzen.

Weiter geht es auf dem Bildschirm des Gerätes (Handy oder Tablet) auf das Ihr die Route gesendet habt, in den Bilder seht Ihr links mein iPhone und rechts mein altes Android Handy.

Meldung der Route am iPhone und Android Handy.jpg
Geladene DigiCamper.com Trip am iPhone und Android Smartphone

Mein Fazit

Ich bin begeistert von der neuen Funktion. Damit kann man Routen anderer Camper nachfahren und spart sich die aufwendige Planung. Auf der anderen Seite kann man seine Mitcamper an seinen Routen teilhaben lassen und gegenseitig austauschen. Ich werde das in Zukunft ganz sicher ausgiebig nutzen. An die Macher hinter DigiCamper.com an dieser Stelle ein großes Lob für die geniale Plattform die in rasantem Tempo weiterentwickelt wird. Meldet Euch kostenlos an auf https://digicamper.com und legt gleich los!

Die Apps findet Ihr hier:

DigiCamper im Google Play Store
DigiCamper App im Apple App Store

Die Plattform wird bereit gestellt von Comworks*. Dort könnt Ihr dann auch über die Internetseite oder die App die Supersense Sensoren online abrufen. Mehr dazu findet Ihr in diesen Blogbeiträgen. Wenn Ihr über die Links im Blog einkauft, helft Ihr mir und bezahlt das Gleiche! Vielen Dank dafür!

Wie findet Ihr die Plattform und die neue Trip Funktion? Schreibt es mir in die Kommentare!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen