SmartMammut – Openhab 3 im Wohnmobil Teil 3
Steuern und Auslesen

Dies ist Teil 3 der dreiteiligen Anleitung sein Wohnmobil mittels der Open Source Software Openhab zu steuern und zu überwachen. Wer es selbst umsetzen möchte, der sollte mit Teil 1 beginnen.
Nachdem wir nun die Things (Geräte) und die Items dazu angelegt haben, kommen wir nun zu den Regeln (rules)und Sitemaps, mit denen wir unser Wohnmobil steuern und Informationen auslesen können.
Die Heizungssteuerung
Das war für mich als Laie nicht selbst umsetzbar. Ich habe mir dazu externe Hilfe geholt. Denn trotz einfacher Umsetzung via Blockly war es für mich nicht machbar.
Was brauchen wir dafür:
1. Den virtuellen Ein- und Ausschalter für die Heizungssteuerung
2. Eine Möglichkeit, die Wunschtemperatur auszuwählen
3. Den echten Schalter, der das Relais und damit den zusätzliche Widerstand schaltet
4. Die echte Temperatur im Wohnmobil (RuuviTag)
5. Zwei Rules (Regeln) die das Ganze steuern
6. Eine auf niedriger Temperatur angeschaltete Truma Heizung (6-10° Grad)
Das Anlegen der Regeln für die Steuerung (rules)
Wir legen eine neue Regel an:

Der Auslöser (Trigger) wird angelegt.

Auswahl des Items:






Die nächste Regel ist sehr komplex und ich musste mir externe Hilfe dazu holen. Daher werde ich diese nur gegen eine kleine Spende preis geben um meine Ausgaben zu kompensieren. Ich hoffe Ihr versteht das. Man kann es natürlich auch selbst heraus finden. Besonders, wer sich mit Programmieren und Wenn / Dann Abfragen auskennt. sollte leicht von selbst darauf kommen.

Blockly Regel für SmartMammut
Beschreibung der Blockly Regel für die Heizungssteuerung von SmartMammut
5,00 €
Anlegen der Sitemaps für die Nutzung in der App






Ergebnis der Sitemap auf dem iPhone

Sitemap für die Apple Watch
Damit Ihr die Sitemap auf der Apple Watch nutzen könnt, müsst Ihr diese direkt in den Ordner Sitemap auf dem Raspberry Pi ablegen. Nur dann wird sie angezeigt (Stand 20.042022) Ihr könnt den Code aus der SmartMammut Sitemap kopieren. Nur das Blink Bild funktioniert auf der Watch nicht.

Angepasster Code für die Sitemap der Watch
sitemap watch label="watch"
{
Switch item=Heizung_Schalter_Virtuell label="Heizung"
Text item=Mammut_Temperatur
Setpoint item=Mammut_Wunsch_Temperatur label="Thermostat [%.1f °C]" step=1 minValue=1 maxValue=30
Text item=Mammut_Luftfeuchtigkeit
Text item=Luftdruck
}
Bei meinem Raspberry Pi ist das im Ordner /etc/openhab/sitemaps

Damit ist die Sitemap auf der Apple Watch sichtbar.

Das war der dritte und letzte Teil der SmartMammut Reihe. Inzwischen habe ich noch mehr in meine Sitemap integriert und ich versuche möglichst alles in der App zu integrieren. Damit alles auf einen Blick sicht- und steuerbar ist.
So sieht derzeit mein Screenshot am iPhone aus:

Das hört sich alles sehr gut an.
Ich hatte seit 2018 die Lösung von smartwomo eingebaut. Diese läuft nun nicht mehr, warum weiß ich derzeit noch nicht. Jetzt ist halt die Überlegung, versuchen es wieder ans Laufen zu bekommen oder es gleich neu zu machen.
Daher jetzt ein paar Überlegungen. Openhab oder Homeassistent?
Homeassistent nutze ich Zuhause, openhab sollte nur zur Steuerung der Heizung locker reichen. Welches System bevorzugt du und warum?
Hallo Michael, eindeutig Homeassistant. Das ist viel einfacher und kann mehr als Openhab. Ich habe es viel schneller mit Homeassistant hin bekommen.
Gruß Hannes
Das habe ich mir auch schon gedacht. Dann werde ich mal sehen was ich alles weiter verwenden kann.
So ich wollte mich dann hier auch nochmal melden.
Nachdem ich einiges probiert und getestet habe, ist meine Lösung für die Steuerung der Heizung doch ganz anders geworden.
Es ist von der alten Steuerung nur der DHT 22 und mein Suftstick über geblieben.
Der Pi und die Gpio Hardware ist entfallen.
Nutze jetzt einen Shelly Uni und einen Mini Router.
Steuern tue ich es über die Shelly App.
Damit kann ich die Heizung steuern und habe noch ein Relais frei, wer weiß ob ich da nochmal etwas mit mache.
Spannung Temperatur und Luftfeuchte bekomme ich auch angezeigt.
Mehr benötige ich für mich nicht.
Hier noch der Link zum Router mit dem sich der Shelly verbindet.
https://amzn.to/3m5ZJQb