Beiträge

Smarte Dachluken Fernsteuerung mit Homeassistant mit Shelly 1 Plus und Funkplatinen im smarten Wohnmobil

DISCLAIMER: Man kann es auch übertreiben und das habe ich im Falle dieser Umsetzung im Smartwomo definitiv getan. Also bitte nur nachmachen, wenn Ihr absolute Nerds seid und das passende Kleingeld dazu habt und bitte verzichtet auf Kommentare wie “Wer braucht denn sowas?” “Das hat doch nichts mehr mit Camping zu tun!” und so weiter. Wem das nicht gefällt soll es einfach nicht lesen und ansehen, das ist nichts für “Normalos” sondern Hard Core Nerd Stuff! 😉

Elektrisches HeKi im Wohnmobil einbauen

Wenn es dem Nerd langweilig wird und schon fast alles im Smartwomo automatisiert ist, kommt er auf krude Ideen. ich habe seit mehreren Jahren den Nachrüstsatz der Firma RV-Tech GmbH von Professor Dr-Ing. Tim Nosper in emien Wohnmobil eingebaut. Damit kann man das ab Werk verbaute HeKi (Steht für Hebe-Kippdach, obwohl meines sich nur kippen lässt) elektrisch öffnen und schließen. Wie man das einbaut und wie das aussieht könnt Ihr Euch bei Jürgen oder bei der zweiten etwas kleineren HeKi-Dachfenster Art, bei Uwe in deren Video ansehen. Bei Uwe baut das sogar der Chef von RV-Tech persönlich ein.

Weiterlesen

Truma baut keine iNet Boxen mehr

Die iNet Box von Truma gibt es schon länger und mit ihrer Hilfe kann man die Heizung und andere Truma-Geräte fernsteuern. Inzwischen werden die Boxen aber nicht mehr gebaut. Die neue Steuerung Truma iNet X soll diese Lücke schließen. Sie wurde 2021 auf dem Düsseldorfer Caravan Salon vorgestellt und hat große Erwartungen bei den Campern erzeugt. Leider gehen viel der damals angekündigten Features heute immer noch nicht. Auch kann die iNet X, Stand heute, noch nicht alles, was die alte per SMS ferngesteuerte iNet Box kann.

Es gibt Änderungen in der Firmware des Bluebattery, die sich auf die vorgestellte Lösung auswirken. Netterweise haben andere User den Workaround unten in den Kommentaren erklärt.

BITTE die Kommentare lesen bei PROBLEMEN!

Open Source und Internet bestimmen die Zukunft

SMS ist im Zeitalter von 5G eine Anwendung aus der Gründerzeit des Mobilfunks (2G) und mittlerweile in der Schweiz schon nicht mehr verfügbar. Zudem ist es nicht mehr sinnvoll, für jede Anwendung eine eigene SIM-Karte im Wohnmobil zu verbauen. Heute reicht ein guter Internet-Router im Wohnmobil, der alle geschwätzigen Internet-Geräte mit einem Zugang versorgt. Ein weiterer aus meiner Sicht wichtiger Punkt ist ein Offenes System auf Basis von Open Source. Leider kochen die Hersteller im Wohnmobilbereich immer noch ihre eigenen Süppchen und der Kunde kann die nicht selbst unter einen Hut bringen. Victron Energy hat den Zug der Zeit erkannt und bietet sein Betriebssystem VenusOS für seinen Cerbo GX als Opensource Lösung auf Github an.

Weiterlesen

Smartes Wohnmobil mit Raspberry Pi und Home Assistant

Automationen der Mehrwert von Home Assistant

Mit Automationen können wir uns über unsere Smart Home Installation vor ungewünschten Zuständen warnen oder automatisch Gegenmaßnahmen ergreifen lassen. Das möchte ich an einem Beispiel erklären. Über den Kühlrippen des Kühlschranks habe ich zwei PC-Lüfter eingebaut. Diese können von einem Sonoff-Relais geschaltet werden.

PC-Lüfter am Wohnmobil Kühlschrank

Weiterlesen