An der obigen Kurve sieht man sehr schön, wie sich die CeBIT Besucherzahlen seit 2001 kontinuierlich bergab bewegen. Trotzdem habe ich mich 2013 wieder nach Hannover begeben. Da ich Anfang März einen Workshop bei einem Kunden 100 km von Hannover entfernt hatte und der Termin am Tag darauf kurzfristig verschoben werden konnte, machte ich einen Abstecher nach Hannover. Am Mittwoch den 6.3.2013 habe ich mit meiner neuen Logitech Webcam einen Hangout on Air über UMTS aus meinem Wohnmobil gegenüber der Halle 13 gestartet.
Düsseldorf, 25. Februar 2013, – Wachsende Datenmengen, Cloud Computing, mobiles Internet und die Unberechenbarkeit sozialer Netzwerke setzen IT-Führungskräfte in Unternehmen immer mehr unter Druck. Welche Eigenschaften sind gefragt, um mit diesen Aufgaben richtig umzugehen? Eine Marktanalyse von Brocade hat fünf Typologien verortet, die man im IT-Management vorfinden kann. Da gibt es den Vollstrecker, den Mediator, den Evangelist, den Dinosaurier und den strategischen Berater.
Das Buchprojekt von Gunnar Sohn und mir, “Die Streaming Revolution – ein Buch mit und über Hangout on Air” ist heute offiziell gestartet worden.
In der ersten Schreibwerkstatt haben wir den Zuschauern live erklärte warum und wie wir das Projekt umsetzen wollen. Ein Buch zu schreiben ist heute eine relative einfache Sache. Man braucht keinen Verleger mehr. eBooks kann man auch selbst verlegen. Finanziert werden können die Projekte auch, wenn man genügend Interessierte und Unterstützer im Internet und echten Leben findet. Das macht man inzwischen über “Crowdfunding”, wie es neudeutsch heißt. Inspiriert dazu wurden wir durch das Buchprojekt des Autors Dirk von Gehlen. Auch er hat erkannt, das es heute mehr um den Entstehungsprozess als um das fertige Endprodukt geht.
Gunnar Sohn und ich haben beschlossen eine völlig neue Art eines Buches zu erstellen. Im Rahmen unseres Projektes “Bloggercamp” starten wir ein multimediales Buch über und mit Hangout on Air. Der Titel des eBooks lautet:
Die Streaming Revolution – Ein fließendes Buch über und mit Hangout on Air
Die Streaming Revolution ist aus unserer Sicht die einfache Möglichkeit via Google+ und Youtube live senden zu können. Seit 15.08.2012 kann man endlich auch in Deutschland per Hangout on Air live im Internet senden. Graswurzel-Talkkultur so bezeichnete es Eike Kühl in seinem Artikel vom 22.11.2013 auf Zeit Online. Wir haben bereits verschiedenste Formate jenseits der einfachen Talkrunde, mit dieser Technologie umgesetzt. Die Anwendung Hangout on Air ist in Deutschland noch sehr unbekannt und die Menschen die sich damit zum ersten Mal beschäftigen, haben zu Beginn sehr viele Fragen. Einige haben wir schon in diesem Blog und in unserer Google+ Community “Hangout on Air – Wir wollen senden!” beschrieben und erklärt.Doch es kommen immer wieder neue Möglichkeiten und Fragen hinzu. Das hat uns dazu bewogen ein eBook zu erstellen. Viele gedruckte Bücher über Internetanwendungen sind schneller veraltet, als man sie drucken kann. Wer mit einem so schnelllebigen Medium wie dem Internet mitkommen will, muss dessen Raketentechnologien auch selbst einsetzen. Das sehr gut gemachte Google+ Buch von Inga Palme und Tina Gallinaro wurde bereits ein paar Wochen nach dem Erscheinen durch ein völlig neues Aussehen der Oberfläche aufs Altenteil geschickt. Daher wollten wir kein gewöhnliches eBook oder gedrucktes Buch erstellen, sondern ein fließendes Buch. Das digitale Buch soll sich stetig mit dem Medium weiter entwickeln und somit auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Angeregt von dieser Idee und dem Buchprojekt von Dirk von Gehlen auf Startnext.de haben wir beschlossen die Idee des sich weiter entwickelnden Buches und die Technologie um die es geht, Livestreaming, in ein Konzept einzubauen.
Wir wollen die Leser / Zuschauer mit in unser Buchprojekt einbinden, sie am Entstehungsprozess teilhaben lassen. Gemeinsam wollen wir den Lesern / Zuschauern in Livesendungen beibringen wie man die neue Technologie nutzt, sie an unserem selbst erworbenen Wissen um diese neue Technologie teil haben lassen. Dadurch erweitert sich auch unser Know How beständig. Es entstehen neue Ideen für neue Formate, die wir wieder in unser Projekt einbinden. So entsteht ein liquides Buchprojekt, das mit der Technologie und den Ideen der Beteiligten weiter wächst. Bald startet die erste Bloggercamp-Schreibwerkstatt, um das Konzept in die Gänge zu bekommen. Vorgestellt im Programm der Social Media Week am Mittwoch, den 20. Februar von 12:00 bis 12:30 Uhr. Und in der Ankündigung des Projektes heißt es:
Mit seinem Anfang des Jahres verfassten Blogartikel hat Ralf Rottmann im Internet für Furore gesorgt. Als überzeugter Apple Fanboy und Entwickler auf iOS Plattformen hat er regelmäßig neue Geräte getestet und Googles Android bisher für nicht gut befunden. Das änderte sich schlagartig als er das erste Mal das Nexus 4, Googles neuestes Android Smartphone, bekam und benutzte.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/01/iphone-vorstellung-t-mobile-november-2007-dc3bcsseldorf.jpg?fit=2592%2C1944&ssl=119442592Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-10 12:11:562021-09-23 14:29:00Einfach machen – Apple und die zunehmende Komplexität
Also Herr Rösler, da mach ich (Hannes Schleeh) Ihnen jetzt auch mal ein Angebot!
In seinem letzten Blogpost und in seiner Kolumne auf theeuropean.de verarbeitet Gunnar Sohn seinen Unmut über die lapidare Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) auf unsere von Rösler höchstpersönlich angeforderten Reformvorschläge: Weiterlesen
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-28 15:15:172012-11-28 15:15:17Rösler und die Versprechen – Da mach ich Ihnen mal ein Angebot!
Ist schon genial was heute technisch möglich ist. Ich saß gestern an meinem Rechner in Aresing / Bayern und steuerte eine Livesendung im Internet die in Köln stattfand! Damit haben wir eine weitere mögliche Form der Nutzung von Livestreaming gezeigt. Gunnar Sohn war mit seinem Equipment vor Ort und hat live aus dem Haus der Architektur in Köln gesendet.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2012/11/fragen-aus-dem-internet-direkt-in-die-live-diskussion.jpg?fit=915%2C526&ssl=1526915Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-24 19:27:142021-09-23 16:09:13Jeder kann zum Sender werden!
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-15 15:26:082012-11-15 15:26:08Medienrecht – Wie geht es weiter? Änderung Rundfunkstaatsvertrag
Wir zünden die zweite Stufe unseres Medienexperiments. Am 19.10.2012 erhielt ich nahezu zeitgleich zwei Emails mit wichtigem Inhalt. Die erste Mail kam von der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und erweitert die bereits am 26.09.2012 erteilte Sendelizenz auf alle weiteren geplanten Sendungen bis zum Ende diesen Jahres. Weiterlesen
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-10-20 18:12:382012-10-20 18:12:38Medienexperiment zündet zweite Stufe
Am 26.09.2012 habe ich mir die Show von Leo Laporte angesehen. Unter anderem ging es in der Sendung auch um das deutsche Leistungsschutzrecht. Ich fand die Art, wie Jeff Jarvis dieses deutsche Wort aussprach sehr interessant. Das hat mich nicht mehr los gelassen! es ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/6aed6-bildschirmfoto-2018-08-14-um-18.15.13.png?fit=800%2C447&ssl=1447800Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-10-07 21:31:122012-10-07 21:31:12Leistungsschutzrecht by Jeff Jarvis
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.