Beiträge

Streamcamp 2013

Das Streamcamp

Wir werden direkt von der AGRITECHNICA mit unserem Equipment zum ersten Streamcamp in Köln fahren. Dort können wir in einer Session das Setup den interessierten Barcamp-Teilnehmern vorstellen und testen lassen. Wer sich noch nicht für das Streamcamp angemeldet hat, der kann das HIER tun!

Wir zeigen, wie man mit der BOINX TV Software ein kleines Fernsehstudio aufbaut. Es sind auch zwei Vertreter der Software Firma aus der Nähe von München auf dem Barcamp rund um Streaming, die die Fragen der Anwesenden ausführlich beantworten können.

Weiterlesen
Aireal und Metaio

Morgen Abend geht es los! In München werden wir live von der InsideAR der Firma Metaio berichten. Um 19:30 Uhr lassen wir Euch schon mal hinter die Kulissen der Fachmesse rund um Augmented Reality blicken. Mit dabei zwei alte Bekannte, die ich aber bisher noch nie im echten Leben gesehen habe.

Raj Sodhi zeigt seine Aireal und wie man mit Licht magische Momente geschaffen werden. Durch die Kombination einer Tiefen-Kamera mit der Hilfe des projizierten Lichtes, können Alltagsgegenstände wie Tische, Stühle und sogar der menschliche Körper in interaktive Displays verwandelt werden. Dabei verwischen die Grenzen zwischen virtuellen und physischen Welten. Raj wird außerdem Aireal vorstellen, eine neue Technologie, die haptische, taktile Empfindungen in der Luft fühlbar macht. Mit Aireal können virtuelle Objekte, wie ein Schmetterling, der auf  Ihren Körper projiziert wird fühlbar gemacht werden.

Weiterlesen
Google Glass Patent

Viele behaupten ja, das Google Glass gar keine echte Augmented Reality (AR) Brille sei. Denn bei AR muss per Definition die Realität mit virtuellen Daten angereichert, oder neudeutsch augmentiert werden.

Glass wear

Beim Smartphone funktioniert das über den Bildschirm, die von der Kamera aufgenommene Wirklichkeit wird mit Daten aus einer AR-App überlagert. Bei einer vollwertigen AR-Brille hat man dafür einen durchsichtigen Bildschirm, auf welchem man zusätzliche Informationen über das echte Bild der Wirklichkeit einblendet. Dazu muss sich aber der durchsichtige Bildschirm über das komplette Gesichtsfeld erstrecken.

AR-Brille Google Patent vom 25.04.2013
AR-Brille Google Patent vom 25.04.2013
Bildquelle: http://www.patentlyapple.com

Die deutsche Software-Schmiede Metaio hat jetzt eine Anwendung für die Google Datenbrille heraus gebracht, die den Namen Augmented Reality verdient. Laut Metaio kommt die Applikation dazu noch ohne Marker aus.

Ein Marker ist ein Bild oder Symbol, anhand dessen das Programm erkennen kann wann und wo bestimmte Zusatzinformationen eingeblendet werden sollen. Zum Beispiel ist in dem folgenden Video ein einfaches Bild mit einem stilisierten Mac und einer Sonne davor der Marker für die AR-Software.

Metaio Motorraum Google Glass
Bildquelle: Metaio

Metaio beschreibt die neue Technik folgendermaßen:

Die neue Generation des 3D-Trackings von Metaio verwendet CAD-Modelle von Objekten der realen Welt (z.B. Fahrzeuge, Gebäude, Maschinen), um diese zu erkennen und mit virtuellen Informationen zu überlagern.

Metaio Google Glass AR
Bildquelle: Metaio

Gezeigt wird diese Anwendung und weitere neue und innovative Anwendungen mit Augmented Reality auf der InsideAR 2013, die am 10. und 11. Oktober 2013 in der Olympiahalle in München statt finden wird.

„Wir bewegen uns immer weiter weg vom passiven Seherlebnis“, sagt Metaio CTO Peter Meier, „und nehmen alle notwendigen Hürden, um Schritt für Schritt den Weg in Richtung Always on, always augmented zu ebnen. Folgen Sie unserer Reise auf der InsideAR in München!”

Metaio Google Glass 2
Bildquelle: Metaio

Neben der echten Google Glass kann man auf der InsideAR 2013 auch Konkurenzprodukte der Firmen Epson und Vuzix sehen und ausprobieren. Hardware ist aber ohne Software nutzlos und deshalb werden dort auch sehr viele Anwendungen von namhaften Unternehmen aus der Automobilbranche, den Verlagen und dem Einzelhandel gezeigt werden.

McMission AR-Game von McDonalds
McMission AR-Game von McDonalds

Ich bin persönlich an beiden Tagen vor Ort und werde über unseren Internet-TV Sender Bloggercamp.tv live von der InsideAR berichten. Wer von meinen Lesern noch kurzfristig dorthin möchte darf sich gerne bei mir melden. Ich habe noch Codes für 50% Nachlass auf den Ticketpreis von 395,00 Euro.

Inside AR 2013
Inside AR 2013 Bildquelle: Metaio

Die Messe wird sicher sehr interessant und spannend und ich bekomme endlich eine echte Google Glass zum Ausprobieren.

Mit Hangout on Air befasse ich mich ja schon seit längerer Zeit in diesem Blog. Die Hangouts on Air werden live über Google Plus und Youtube ausgestrahlt. Seit letzter Woche anscheinend auch höher aufgelöst in HD mit 720p. Zumindest kann man beim Abrufen der gespeicherten Sendungen inzwischen 720p einstellen. Ich konnte bisher noch keinen signifikanten Qualitätsunterschied zu unseren letzten Sendungen im bloggercamp.tv feststellen. Das liegt sicher nicht an der Kamera und den Einstellungen. Die Kamera kann Full HD mit 1080p und die Übertragung läuft mit HD 720p.

Youtube Live Streaming weltweit nur nicht in D Weiterlesen

Burgerdialog Pfaffenhofen
Markus Käser Pfaffenhofen
Markus Käser Pfaffenhofen

Moderne Bürgermeister und Wirtschaftsreferenten braucht das Land.

Weiterlesen
Kuhstall

Von einem landwirtschaftlichen Magazin wurde ich beauftragt einen Artikel über Cloud Computing in der Landwirtschaft zu erstellen. Meinen Ruf als Internet Techie habe ich in der Landwirtschaft über Jahre hinweg gefestigt. Bei den Maschinenringen war ich 1997 der Erste und Einzige mit einer Email-Adresse. Als ich 1999 eine Internetseite für den Verband und die GmbH anschob, musste ich mir Sprüche wie: “Was wollen wir denn mit Internet in der Landwirtschaft, das ist doch nur was für Spinner!” Manchmal behalten die Spinner dann doch Recht und es kommt wie von ihnen prophezeit.

Weiterlesen
Augmented Reality und Google Glass
AR Rückfahrkamera
AR Rückfahrkamera

Augmented Reality (AR) ist mehr als die Wirklichkeit. Denn über das Bild der Realität werden mit AR zusätzliche Ebenen mit Informationen gelegt.

Weiterlesen

republica Studio bloggercamp.tv

republica Studio bloggercamp.tv

Unter der neuen URL bloggercamp.tv haben wir unsere bisherigen Sendungen chronologisch sortiert. Störendes Beiwerk wurde rausgeschmissen, um die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Sendungen zu lenken. Ohne Schnickschnack – sehr puristisch. Alle Live-Sendungen und die Aufzeichnungen von unseren Sendungen können dort angeschaut werden. Textbeiträge zu unseren Sendungen erscheinen in unseren Blogs ichsagmal.com und schleeh.de. Weiterlesen

Bloggercamp Update

Das Bloggercamp startet mit einem neuen Sendeformat. Im Bloggercamp Update unterhalten wir uns mit Chefredakteuren / Herausgebern von Online und Printpublikationen über die nächste Ausgabe oder ein neues Onlineformat. Den Anfang macht aqquisa-Chefredakteur Christoph PauseWeiterlesen

Screenshot Webseite der MABB www.mabb.de

Screenshot Webseite der MABB http://www.mabb.de

Im Interview mit der Legal Tribune Online hat auch der, in unserer Livesendung von Dr. Brautmeier häufig zitierte, Direktor der Medienanstalt Berlin Brandenburg Hans Hege zur derzeitigen Auslegung des Rundfunkstaatsvertrages Stellung genommen: Weiterlesen