Präsident Obama nutzt die neuen Medien wie kein anderer großer Politiker. Er hat schon in seinem ersten Wahlkampf 2008 mit Twitter und Facebook die neuen Möglichkeiten perfekt für sich zu nutzen gewusst. Über diese Mitmachmöglichkeiten gelang es ihm auch kleine Beträge von vielen Wählern einzusammeln und so erfolgreich ins weiße Haus einzuziehen. Auch in seinem letzten Wahlkampf haben die Möglichkeiten des Web 2.0 und Social Media sicher zu seinem Erfolg beigetragen.
Obama im Hintergrund des Hangout on Air des Bloggercamps
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2021/01/Hangout-on-Air-zum-HOA-von-Barack-Obama.png?fit=1401%2C785&ssl=17851401Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-02-15 00:56:182021-01-03 14:01:07Hangout on Air mit Präsident Obama
Gunnar Sohn und ich haben beschlossen eine völlig neue Art eines Buches zu erstellen. Im Rahmen unseres Projektes “Bloggercamp” starten wir ein multimediales Buch über und mit Hangout on Air. Der Titel des eBooks lautet:
Die Streaming Revolution – Ein fließendes Buch über und mit Hangout on Air
Die Streaming Revolution ist aus unserer Sicht die einfache Möglichkeit via Google+ und Youtube live senden zu können. Seit 15.08.2012 kann man endlich auch in Deutschland per Hangout on Air live im Internet senden. Graswurzel-Talkkultur so bezeichnete es Eike Kühl in seinem Artikel vom 22.11.2013 auf Zeit Online. Wir haben bereits verschiedenste Formate jenseits der einfachen Talkrunde, mit dieser Technologie umgesetzt. Die Anwendung Hangout on Air ist in Deutschland noch sehr unbekannt und die Menschen die sich damit zum ersten Mal beschäftigen, haben zu Beginn sehr viele Fragen. Einige haben wir schon in diesem Blog und in unserer Google+ Community “Hangout on Air – Wir wollen senden!” beschrieben und erklärt.Doch es kommen immer wieder neue Möglichkeiten und Fragen hinzu. Das hat uns dazu bewogen ein eBook zu erstellen. Viele gedruckte Bücher über Internetanwendungen sind schneller veraltet, als man sie drucken kann. Wer mit einem so schnelllebigen Medium wie dem Internet mitkommen will, muss dessen Raketentechnologien auch selbst einsetzen. Das sehr gut gemachte Google+ Buch von Inga Palme und Tina Gallinaro wurde bereits ein paar Wochen nach dem Erscheinen durch ein völlig neues Aussehen der Oberfläche aufs Altenteil geschickt. Daher wollten wir kein gewöhnliches eBook oder gedrucktes Buch erstellen, sondern ein fließendes Buch. Das digitale Buch soll sich stetig mit dem Medium weiter entwickeln und somit auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Angeregt von dieser Idee und dem Buchprojekt von Dirk von Gehlen auf Startnext.de haben wir beschlossen die Idee des sich weiter entwickelnden Buches und die Technologie um die es geht, Livestreaming, in ein Konzept einzubauen.
Wir wollen die Leser / Zuschauer mit in unser Buchprojekt einbinden, sie am Entstehungsprozess teilhaben lassen. Gemeinsam wollen wir den Lesern / Zuschauern in Livesendungen beibringen wie man die neue Technologie nutzt, sie an unserem selbst erworbenen Wissen um diese neue Technologie teil haben lassen. Dadurch erweitert sich auch unser Know How beständig. Es entstehen neue Ideen für neue Formate, die wir wieder in unser Projekt einbinden. So entsteht ein liquides Buchprojekt, das mit der Technologie und den Ideen der Beteiligten weiter wächst. Bald startet die erste Bloggercamp-Schreibwerkstatt, um das Konzept in die Gänge zu bekommen. Vorgestellt im Programm der Social Media Week am Mittwoch, den 20. Februar von 12:00 bis 12:30 Uhr. Und in der Ankündigung des Projektes heißt es:
Gunnar Sohn und ich haben am 23.01.2013 wieder mal ein neues Format mit Hangouts on Air ausgetestet. Liveinterviews auf einer Veranstaltung / Party mit dem Smartphone. Weiterlesen
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-29 20:54:322013-01-29 20:54:32@schleeh der Hangouter mit der Lizenz zu senden!
Mit seinem Anfang des Jahres verfassten Blogartikel hat Ralf Rottmann im Internet für Furore gesorgt. Als überzeugter Apple Fanboy und Entwickler auf iOS Plattformen hat er regelmäßig neue Geräte getestet und Googles Android bisher für nicht gut befunden. Das änderte sich schlagartig als er das erste Mal das Nexus 4, Googles neuestes Android Smartphone, bekam und benutzte.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/01/iphone-vorstellung-t-mobile-november-2007-dc3bcsseldorf.jpg?fit=2592%2C1944&ssl=119442592Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-10 12:11:562021-09-23 14:29:00Einfach machen – Apple und die zunehmende Komplexität
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-12-23 16:32:372021-09-23 15:03:42Hangout on Air und das krude deutsche Medienrecht – Statt zu handeln wird evaluiert!
Ist schon genial was heute technisch möglich ist. Ich saß gestern an meinem Rechner in Aresing / Bayern und steuerte eine Livesendung im Internet die in Köln stattfand! Damit haben wir eine weitere mögliche Form der Nutzung von Livestreaming gezeigt. Gunnar Sohn war mit seinem Equipment vor Ort und hat live aus dem Haus der Architektur in Köln gesendet.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2012/11/fragen-aus-dem-internet-direkt-in-die-live-diskussion.jpg?fit=915%2C526&ssl=1526915Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-24 19:27:142021-09-23 16:09:13Jeder kann zum Sender werden!
Zeitungen sterben, Umsätze wandern vom Laden in das Internet. Musik, Filme und Bücher werden digital erstellt verkauft und konsumiert. In seiner heutigen Meldung schreibt der Bonner Wirtschaftspublizist Gunnar Sohn: Weiterlesen
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-22 20:46:032012-11-22 20:46:03Digital frisst Analog – Alles was digitalisierbar ist wird digitalisiert werden
Wir gehen in die nächste Runde mit der Nutzung von Hangout on Air im professionellen Umfeld. Weiterlesen
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-11-07 19:41:332012-11-07 19:41:33Social Media Breakfast mit Mirko Lange
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/d1d51-bildschirmfoto-2017-10-01-um-19.39.47.jpg?fit=712%2C400&ssl=1400712Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2012-09-27 23:25:262012-09-27 23:25:26Wirtschaftsminister Rösler zum Medienrecht im Hangout on Air
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.