Beiträge

Bloggercamp.tv Durchgezappt
Bloggercamp.tv Durchgezappt

Bloggercamp.tv Durchgezappt Foto: Schleeh

Wir machen mal wieder ein Live-Mashup. In einem Hangout on Air zappen wir uns live durch die laufenden Live-Sendungen via Hangout on Air auf Google plus. Bei interessanten Sendungen werden wir uns etwas länger aufhalten. Wir werden die Sendungen “begackern” und Euch Tipps geben wie man es aus unserer Sicht besser oder anders machen kann. Gute Beispiele wollen wir natürlich loben. Also schaut rein! Und bitte nicht zu bierernst nehmen! Wir machen doch nur Spass! Video nach dem Break. Weiterlesen

Asandoo im Gespräch mit einem Interessenten

 CeBIT im Aufwind?

CeBIT 2014
CeBIT 2014 Foto: Schleeh

Seit 1995 war ich auf jeder CeBIT in Hannover. Informationstechnologie und die Innovationen in diesem Bereich interessieren mich schon immer. In der Hype-Phase war die Messe so voll, das es keinen Spass gemacht hat sich eingeklemmt durch die Gänge schieben zu lassen. Dann kam der Absturz, der bis im letzten Jahr anhielt.

Weiterlesen
Neulandschau

Netzwerk Foto: Gerd Altmann pixelio.de

Netzwerk Foto: Gerd Altmann pixelio.de

Neulandschau

Google Glass Patent

Viele behaupten ja, das Google Glass gar keine echte Augmented Reality (AR) Brille sei. Denn bei AR muss per Definition die Realität mit virtuellen Daten angereichert, oder neudeutsch augmentiert werden.

Glass wear

Beim Smartphone funktioniert das über den Bildschirm, die von der Kamera aufgenommene Wirklichkeit wird mit Daten aus einer AR-App überlagert. Bei einer vollwertigen AR-Brille hat man dafür einen durchsichtigen Bildschirm, auf welchem man zusätzliche Informationen über das echte Bild der Wirklichkeit einblendet. Dazu muss sich aber der durchsichtige Bildschirm über das komplette Gesichtsfeld erstrecken.

AR-Brille Google Patent vom 25.04.2013
AR-Brille Google Patent vom 25.04.2013
Bildquelle: http://www.patentlyapple.com

Die deutsche Software-Schmiede Metaio hat jetzt eine Anwendung für die Google Datenbrille heraus gebracht, die den Namen Augmented Reality verdient. Laut Metaio kommt die Applikation dazu noch ohne Marker aus.

Ein Marker ist ein Bild oder Symbol, anhand dessen das Programm erkennen kann wann und wo bestimmte Zusatzinformationen eingeblendet werden sollen. Zum Beispiel ist in dem folgenden Video ein einfaches Bild mit einem stilisierten Mac und einer Sonne davor der Marker für die AR-Software.

Metaio Motorraum Google Glass
Bildquelle: Metaio

Metaio beschreibt die neue Technik folgendermaßen:

Die neue Generation des 3D-Trackings von Metaio verwendet CAD-Modelle von Objekten der realen Welt (z.B. Fahrzeuge, Gebäude, Maschinen), um diese zu erkennen und mit virtuellen Informationen zu überlagern.

Metaio Google Glass AR
Bildquelle: Metaio

Gezeigt wird diese Anwendung und weitere neue und innovative Anwendungen mit Augmented Reality auf der InsideAR 2013, die am 10. und 11. Oktober 2013 in der Olympiahalle in München statt finden wird.

„Wir bewegen uns immer weiter weg vom passiven Seherlebnis“, sagt Metaio CTO Peter Meier, „und nehmen alle notwendigen Hürden, um Schritt für Schritt den Weg in Richtung Always on, always augmented zu ebnen. Folgen Sie unserer Reise auf der InsideAR in München!”

Metaio Google Glass 2
Bildquelle: Metaio

Neben der echten Google Glass kann man auf der InsideAR 2013 auch Konkurenzprodukte der Firmen Epson und Vuzix sehen und ausprobieren. Hardware ist aber ohne Software nutzlos und deshalb werden dort auch sehr viele Anwendungen von namhaften Unternehmen aus der Automobilbranche, den Verlagen und dem Einzelhandel gezeigt werden.

McMission AR-Game von McDonalds
McMission AR-Game von McDonalds

Ich bin persönlich an beiden Tagen vor Ort und werde über unseren Internet-TV Sender Bloggercamp.tv live von der InsideAR berichten. Wer von meinen Lesern noch kurzfristig dorthin möchte darf sich gerne bei mir melden. Ich habe noch Codes für 50% Nachlass auf den Ticketpreis von 395,00 Euro.

Inside AR 2013
Inside AR 2013 Bildquelle: Metaio

Die Messe wird sicher sehr interessant und spannend und ich bekomme endlich eine echte Google Glass zum Ausprobieren.

Hangout on Air Studio Aresing Bloggercamp.tv schleeh.de
Hangout on Air Studio Aresing

Der gemeinsame Internetsender bloggercamp.tv, den ich zusammen mit Gunnar Sohn betreibe nimmt derzeit richtig Fahrt auf. Heute haben wir zwei super spannende Themen. Ab 18:30 Uhr stellt Orchestrasfan-Bloggerin Ulrike Schmid ihr Projekt “Ab auf die Konzert-Couch” vor.

Bei Robert Basic auf der Auto-Couch hat sie sich inspirieren lassen. Sie möchte einmal im Monat einen Blogger, der nichts mit Klassik am Hut hat zu einem Konzertbesuch einladen. Eine tolle Idee wie wir finden. Mehr dazu in der Sendung

Wir geben Gas

Ab 19:30 Uhr haben wir dann einen Kollegen und Hangout on Air Experten in der Runde. Andreas Graap hat vor Kurzem ein viel beachtetes Ebook zu Hangout on Air erstellt. Wir wollen mit ihm über das Hangout on Air Format diskutieren und wo er dessen Zukunft sieht.

So langsam nimmt die Streaming Revolution Fahrt auf. Extra für Euch habe ich eine Aufstellung der verschiedenen Studio-Varianten erstellt. Andreas Graap und Gunnar Sohn haben sich die Liste bereits angesehen. Über die Affiliate-Links (klick auf das Bild unten) könnt ihr Euch Euer Equipment direkt bei Amazon.de zusammenstellen.

Gerne dürft Ihr den Link weiter geben. Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.

Videoblogging Einkaufsliste

Videoequipment zum Videoblogging Workshop

Bloggercamp Update

Morgen um 15:00 Uhr geht es weiter mit einer neuen Ausgabe von Bloggercam.tv Update. Der Videoblogger Ali-Reza Mokhtari wird sein Projekt zoomm.me vorstellen. Er hat mit Gunnar eine super professionelle Aufnahme gemacht, in dem Gunnar über unseren Workshop berichtet.

Gestern konnte ich mit dem viel beschäftigten Jeff Jarvis endlich den versprochenen Termin fest zurren. Am 31. August ab 19:30 Uhr werden wir Jeff in der Sendung haben. Ich hatte den Buzzmachine.com Blogger auf den Mailingtagen in Nürnberg persönlich getroffen und mich mit ihm unterhalten.

Jeff Jarvis und Hannes Schleeh auf den Mailingtagen 2013 in der Crossmedia Area powerded by acquisa

Wer Jeff schon immer mal was fragen wollte soll sich bis 15. August bei uns melden. Wir geben den Bloggern mit den drei besten Fragen, die Möglichkeit, diese direkt in der Sendung an Jeff zu stellen. Also lasst Euch was einfallen.

Man hört und sieht sich – im Bloggercamp.tv

republica Studio bloggercamp.tv

republica Studio bloggercamp.tv

Unter der neuen URL bloggercamp.tv haben wir unsere bisherigen Sendungen chronologisch sortiert. Störendes Beiwerk wurde rausgeschmissen, um die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Sendungen zu lenken. Ohne Schnickschnack – sehr puristisch. Alle Live-Sendungen und die Aufzeichnungen von unseren Sendungen können dort angeschaut werden. Textbeiträge zu unseren Sendungen erscheinen in unseren Blogs ichsagmal.com und schleeh.de. Weiterlesen

Bloggercamp Update

Das Bloggercamp startet mit einem neuen Sendeformat. Im Bloggercamp Update unterhalten wir uns mit Chefredakteuren / Herausgebern von Online und Printpublikationen über die nächste Ausgabe oder ein neues Onlineformat. Den Anfang macht aqquisa-Chefredakteur Christoph PauseWeiterlesen