Beiträge

Hangout on Air am Smartphone Web RTC

Neuer Browser Standard Web RTC

Bisher war es mobilen Geräten verwehrt einen Hangout on Air zu starten. Mit der App am Android Smartphone geht das immer noch nicht. Aber Google hat vor Kurzem Web RTC in der Betaversion seines Chrome Browser eingeführt.

Web RTC ist ein beim World Wide Web Consortium (W3C) in Standardisierung befindlicher offener Standard für Echtzeitkommunikation (VoIP, Chat, Video-Telephonie) innerhalb eines Webbrowsers ohne eine entsprechende Software-Implementierung. Es dient der Aufnahme, Kodierung und (Peer-to-Peer-)Übertragung von Multimedia-Inhalten und Dateien zwischen Webbrowsern in Echtzeit.

Weiterlesen

Upload Magazin 12 On Air bei Amazon
Upload Magazin 12 On Air bei Amazon

Zweimal bei Amazon gelistet

Noch während das Buch Livestreaming mit Hangout on Air im Entstehen begriffen war, kam die Anfrage von Falk Hedemann zu einem Gastartikel zum gleichen Thema im neuen Upload-Magazin. Falk und Jan Tißler sind in der Szene bekannt für sehr guten Tech-Journalismus. Ich empfand es als Ehre von ihnen gefragt zu werden. Zudem war ich ja zu dem Zeitpunkt genau in dem Thema ganz tief drin. Ich schrieb einen Artikel zu Hangout on Air, der in kurzer Form die wichtigsten Vorteile des Google Dienstes beleuchtet. Sozusagen ein klitzekleines Mini-Exzerpt unseres Buches. Wer sich schon mal in die Thematik einlesen möchte, findet jetzt schon vorab im aktuell erschienen Upload-Magazin mit dem Titel On Air die Möglichkeit. Mit mir haben noch Martin Glanert, Florian Krakau und Herausgeber Jan Tißler Beiträge zum Trend-Thema Livestreaming geschrieben.

Weiterlesen
Livestreaming mit Hangout on Air erscheint im Hanser Verlag Autoren Hannes Schleeh und Gunnar Sohn

Die Pfingstferien sind vorbei und damit auch der Urlaub mit der Familie. Im schönen Griechenland sind die letzten drei Kapitel des Buches über Livestreaming mit Hangout on Air entstanden. Rechtzeitig zum vorher vereinbarten Abgabetermin standen die Texte fertig auf dem Server des Hanser-Verlages. Bei den Bildern bin ich noch auf der Jagd nach Freigaben, die aber Stück für Stück erteilt werden.

Weiterlesen
ON AIR BITTE NICHT STÖREN

Hangout on Air Studio Aresing

Hangout on Air Studio Aresing

Bald ist es soweit, unser erstes Buch erscheint. Zusammen mit meinem Bloggercamp.tv Partner und Freund Gunnar Sohn schreibe ich an einem Buch über unser gemeinsames Lieblings-Thema: Live senden über den Google Dienst Hangout on Air. Weiterlesen

Wie macht der das? Fragt man sich, wenn man die Filme von Jonas Ginter auf Vimeo oder YouTube gesehen hat. Auf seinem Blog hat er es erklärt.

Tiny Planet Foto Hannes Schleeh

Tiny Planet Foto Hannes Schleeh

Dazu muss man aber erst einmal sechs GoPro Kameras und die entsprechende Software haben. Dann braucht es noch und den Willen und die Zeit es umzusetzen. Aber das Ergebnis gibt Jonas Recht. Der Film war so genial, das er von Mashable.com vorgestellt wurde. Weiterlesen

Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014
Innenhof der republica 2014
Innenhof der republica 2014 Foto: Schleeh

Braucht man in der Wildnis Datenbrillen? Anscheinend, denn das Motto der diesjährigen re:publica war “Into the Wild”. Ich habe in der realen Wildnis auf dem Gelände der Station Berlin noch nie so viele verschiedene Datenbrillen auf einem Fleck versammelt gesehen. Selbst die IT-Messe CeBIT 2014 konnte der re:publica in diesem Punkt nicht das Wasser reichen.

Weiterlesen
Audio Visual Days 2014 München

Audio Visual Days 2014 München

Audio Visual Days 2014 München Foto: Schleeh

Fernsehen in der Zukunft

Am 29. und 30. April 2014 fanden in München die Audiovisual Media Days statt. Den Auftakt machte zur Zukunft des Geschichtenerzählens, Oliver Berben Filmregisseur und Produzent. Er ließ sich über die anstehenden Veränderungen in der Fernsehlandschaft aus. Noch leben wir nach seiner Aussage in Deutschland auf der Insel der Glückseligen. Aber das wird sich aus Berbens Sicht bald ändern. Die Fernsehlandschaft wird sich weiter aufspalten. In den USA produzieren Video on Demand (VOD) Anbieter wie Netflix Inhalte auch für kleine Zielgruppen und setzen auf den Longtail. Einzelne Zuschauerzahlen von Sendungen werden nicht bekannt gegeben, aber die gesamten Abonnentenzahlen des Anbieters steigen rasant. Deutschland ist in diesem Bereich noch eine Insel der Glückseligen, aber das wird sich bald ändern. Bei den Verantwortlichen in den Sendeanstalten geht die Angst um. Eine positive Angst, denn sie bewirkt ein Umdenken. Die Fokusierung auf Zielgruppen wird zukünftig aus Sicht Berbens immer wichtiger. Weiterlesen

Speaker Media Convention Berlin

Die TV-Autonomen kommen: Die Streaming-Revolution frisst ihre Eltern

Die TV-Autonomen kommen: Die Streaming-Revolution frisst ihre Eltern Screenshot

Morgen geht es nach Berlin. Dort findet in diesem Jahr zeit- und ortgleich zur re:publica 2014 die Media Convention Berlin statt. Am ersten Tag von 15.00 bis 16:00 Uhr werden Gunnar Sohn und ich in einem Workshop den Anwesenden die Möglichkeiten via Hangout on Air und anderen Diensten zeigen. Mobil natürlich nur, denn für eine Stunde mein Greenscreen Studio auf- und wieder abzubauen lohnt nicht. Aber dafür kann man unseren Videoblogging Workshop buchen. Weiterlesen

Hangout on Air mit BOINX TV auf dem Streamcamp 2013 in Koeln Foto

Webinar am Computer Foto Gunnar Sohn

Webinar am Computer Foto: Gunnar Sohn

Was zeichnet ein Webinar aus? Meist werden Slides gezeigt und ein Sprecher erklärt, was auf den Folien zu sehen ist. Die Teilnehmer sind in der Regel stumm geschaltet und können maximal in einem Chat mit dem Referenten oder untereinander kommunizieren. Am Ende der Präsentation werden dann noch die Fragen aus dem Chat beantwortet. So ähnlich liefen jedenfalls neunzig Prozent der Seminare ab, an welchen ich selbst teilgenommen habe. Citrix und andere Firmen bieten dafür so genannte Seminarräume auf ihren Plattformen im Internet an. Seminarräume gibt es in verschiedenen Größen, das drückt sich in der maximal möglichen Teilnehmeranzahl aus. Die Nutzer müssen vorher ein Plattform spezifisches Plugin auf ihrem Rechner installieren. Damit kann man auch per Webcam und Mikrofon zugeschaltet werden. Weiterlesen

Claas IT-Messe CeBIT 2014 Halle 12 Machine2Machine

Landwirte bei der Arbeit

Landwirte bei der Arbeit Foto: Schleeh

Am letzten Tag im April wollen wir von Alois Wohlfahrt wissen, warum er als Landwirt bloggt und das auch jedem seiner Berufskollegen empfiehlt. Alois hat im Januar diesen Jahres angefangen auf seinem Blog Netzlandwirt zu schreiben. Mit eingeladen zur Sendung haben wir noch weitere im Netz aktive Landwirte und Landfrauen. Die Sendung beginnt am 30.04.2014 pünktlich um 16:00 Uhr hier und auf Bloggercamp.tv. Weiterlesen