Internet of Things – Offene Scheunentore für Hacker?
Die mit dem Internet verknüpften Dinge nehmen zahlenmäßig rasant zu. Das so genannte Internet of Things (IOT) macht uns das Leben leichter, birgt aber auch Gefahren. Wer viele seiner Geräte im Haus am weltweiten Netz hängen hat, bietet dadurch vielleicht unwissentlich ein Einfallstor für Hacker. Abhilfe schaffen soll eine kleine Box, die den Datenverkehr überwacht und per App meldet, wenn sich verdächtige Datenströme zeigen, wo keine sein sollten. Weiterlesen
Magic Leap zeigt erste Augmented Reality Hardware
Screenshot Webseite Magic Leap
Nun ist die Katze aus dem Sack! Magic Leap, das Tech Startup aus Florida hat endlich seine erste Augmented Reality Brille vorgestellt. Auf der Seite ist eine Brille mit Kabel zu einem kleinen Kästchen zu sehen. Mich erinnert diese vom Design stark an die Brille von ODG, die damals von Mini vorgestellt wurde. Weiterlesen
Sieben Minuten dann hat Dich die Software
Mach was Du nicht kannst!
Kennt Ihr die Apple Werbung aus den Achtzigern? Here’s for the Crazy Ones, für die Verrückten. Das zeige ich gerne wenn es um’s Gründen geht.
Mein Lieblings Youtube Star Casey Neistat hat seinen heutige Interpretation davon ins Netz gestellt. Absolut genial und sehenswert!
AKITA – Der Wachhund im Smart Home
Internet of Things – Offene Scheunentore für Hacker?
Die mit dem Internet verknüpften Dinge nehmen zahlenmäßig rasant zu. Das so genannte Internet of Things (IOT) macht uns das Leben leichter, birgt aber auch Gefahren. Wer viele seiner Geräte im Haus am weltweiten Netz hängen hat, bietet dadurch vielleicht unwissentlich ein Einfallstor für Hacker. Abhilfe schaffen soll eine kleine Box, die den Datenverkehr überwacht und per App meldet, wenn sich verdächtige Datenströme zeigen, wo keine sein sollten. Weiterlesen
Kürzer bloggen und kuratieren
Was wird anders hier?
Ab sofort werde ich hier häufiger und kürzer bloggen und Inhalte kuratieren. Wer wissen will, was Kuratieren bedeutet, dem empfehle ich diesen Eintrag bei Gunnar Sohn: Charme der ungeplanten Resonanz.
Auf die Idee gebracht hat mich Daniel Fiene. In diesem Eintrag auf seinem Blog hat er seine Idee kund getan, häufiger, kürzer und das Kuratieren von interessanten Inhalten im eigenen Blog zu machen. Weiterlesen
Smart Home macht abhängig!
Amazon Echo findet keine Geräte!
Smart Home in Form von Amazon Echo verspricht eine Steuerung von physischen Geräten über Sprache. Einmal eingerichtet hört die nette Alexa immer gut zu. Wollt Ihr dann Geräte an- oder ausschalten, müsst Ihr einfach nur sagen: „Alexa schalte den Fernseher ein!“ Schon schaltet die TP-Link oder SONOFF Steckdose den Strom für das gleich benannte Gerät ein. Auch die Phillips Hue Lampen lassen sich so sehr komfortabel per Stimme steuern. Aber nur dann wenn es bei Amazon keine Probleme mit den Servern gibt! Weiterlesen
Your new normal – Samsung stellt neue vernetzte Geräte vor
Berlin, 30 September Tempodrom.
Den Begriff „The new normal“ kennen wir aus China. Die dortige Führung hat damit das Ende der hohen Wachstumsraten bezeichnet. Warum Samsung diesen Slogan für die IFA in Berlin gewählt hat erschließt sich mir nicht wirklich.
Weiterlesen
Death Watch: Checkliste zur Todesspirale deutscher Autobauer
Na, ich sehe es nicht ganz so dramatisch. Schauen wir Mal ob der Mario Herger mit seinen Prognosen Recht behält?
Pressekonferenz als Livestreaming-Format – Endlich bewegt sich was #Airbus #Continental
Endlich entdecken auch Großkonzerne die Vorteile virtueller Kommunikation via #Livestreaming und #HangOutOn Air. Sehr guter Blogpost von Gunnar Sohn.
Die neue Samsung Gear 360 Modell 2017 unter der Lupe
Samsung Gear 360 Modell 2017
Unboxing neue Samsung 360 (2017) SM-R210
Unterschiede Samsung Gear 360 Modelle
Die Entwicklung bei 360° Kameras schreitet voran. Samsung hat zur Einführung des Galaxy S8 auch eine Weiterentwicklung seiner im letzten Jahr erstmals vorgestellten 360° Kamera Gear 360 gezeigt. Der erste und auffälligste Unterschied – das neue Modell ist wesentlich kompakter und hat keinen abschraubbaren Standfuß. Auf den zweiten Blick fällt im Vergleich zum Vorgängermodell auf, das der Akku fest verbaut wurde. Weiterlesen