Vor Kurzem hat Google seine Augmented Reality App „Just a line“ im Playstore online gestellt. Diese App nutzt die AR Technologie ARCore von Google. Mit einem kompatiblem Smartphone (Alle Google Pixel sowie die Samsung Galaxy Reihe ab S7) kann der Nutzer virtuelle dreidimensionale Linien in den Raum zeichnen. Weiterlesen
Meine Google Home hat nicht mehr auf mich gehört. Aus Datenschützer Sicht sicher kein Problem, wird den digitalen Assistenten doch zu viel Mithören unterstellt. Wenn sich das Android Smartphone im gleichen Raum befindet, ist es wohl auch eher eine Wohltat. Denn sonst antworten beide Google Knechte auf das Aktivierungswort „OK Google“. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/cd53a-ohren-der-google-home.jpg?fit=1985%2C1904&ssl=119041985Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-03-26 16:36:542021-01-03 20:28:55Wenn die Google Home schwerhörig wird
Warum hat das Uberfahrzeug in Tempe die Frau nachts nicht erkannt und gebremst? Damit beschäftigen sich inzwischen alle Spezialisten für autonomes Fahren. Sehr lesenswert sind die Beiträge von Mario Herger, der im Silicon Valley lebt und regelmäßig über Autonomes Fahren von dort berichtet. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/d8578-blinde-autos-1.png?fit=563%2C563&ssl=1563563Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-03-25 11:44:592018-03-25 11:44:59Autonome Autos sehen noch zu schlecht!
Mein allererstes Indiegogo Projekt war Mikme von dem Wiener Ingenieur Philipp Sonnleitner. Lange mussten wir „Backer“, so nennt man Unterstützer von solchen Crowdfunding Projekten, auf die Auslieferung warten. Aber es hat sich gelohnt. Ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/7027d-video-equipment-mikme-osmo-mobile-iphone-x-e1521375345804.jpg?fit=1600%2C744&ssl=17441600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-24 19:54:322018-02-24 19:54:32Mikme – Das beste Mikrofon für Videointerviews
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/d92ff-chris-am-steuer-1.png?fit=1200%2C517&ssl=15171200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-11 12:37:352018-02-11 12:37:35Chris – der digitale Beifahrer im Auto
Der Gründer von Tesla und Space X hat beide Unternehmen zu einem genialen PR-Gag kombiniert. Statt Betonblöcken, wie bei ersten Raketentests üblich, ließ Musk einen seiner ersten Roadster ins All schießen. Der erste Test seiner Falcon Heavy verlief bis auf einige Probleme insgesamt erfolgreich.
Screenshot YouTube Video
Die Übertragung des Starts war nach dem Sprung von Felix Baumgartner der Livestream mit der zweithöchsten Zuschauerzahl bei YouTube.
Screenshot YouTube Video
Dabei entstanden spektakuläre Bilder eines Teslas vor der blauen Erdkugel im Hintergrund.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/21347-tesla-roadster-im-alll-erde-angeschnitten.png?fit=1440%2C900&ssl=19001440Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-07 09:40:532018-02-07 09:40:53Das erste Elektroauto im All – Elon Musk schickt Roadster als Nutzlast
Eine Datenbrille, die aussieht wie eine ganz normale Brille. Intel wagt es und bringt mit der Vaunt ein Datenbrillenmodell mit nur 50 Gramm auf den Markt. Am Gestell sieht man keine dicken Ausbuchtungen wie an der Seite meiner Google Glass. Allerdings befinden sich weder eine Kamera noch Mikrofon oder Lautsprecher in dem vorgestellten Prototypen. Auch wer eine farbige Darstellung erwartet wird enttäuscht. Lediglich in einem einfarbigen rot werden Informationen direkt ins Auge projiziert.
Die englischsprachige Seite The Verge durfte den Prototypen, der zuerst in einer Entwickler Version erscheinen wird, vorab testen.
Hier das YouTube Video von the Verge.
Mich erinnert diese Brille an die ebenso monochrome Brille von Sony aus dem Jahr 2014.
Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter
Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014 Foto: Schleeh
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/05/hannes-schleeh-mit-der-sony-augmented-reality-brille-auf-der-republica-2014.jpg?fit=640%2C300&ssl=1300640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-06 00:17:162018-02-06 00:17:16Intel bringt Datenbrille die aussieht wie eine normale Brille
TL:DR Long journey – short film!
Meine visuelle Zusammenfassung der drei Tage in einer Minute, mit Sven Hansen im Cockpit. Am Ende des Blogposts gibt es die Langfassung mit 16 Minuten. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/2cd34-426214055_the_new_nissan_leaf_the_world_s_best_selling_zero_emissions_electric.jpg?fit=1600%2C863&ssl=18631600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-02 23:01:382018-02-02 23:01:38Unter Strom – der neue Nissan Leaf
Lange hat es gebraucht, und der Kampf von Harley-Davidson mit sich selbst und seiner Geschichte war deutlich sichtbar, doch nun ist es fix. Harley-Davidson wird innerhalb der nächsten 18 Monate ein elektrisches Motorrad auf dem Markt bringen. Der für seinen lauten und charakteristischen Sound bekannte amerikanische Motorradhersteller hat schon vor vier Jahren den ersten Elektromotorradprototypen […]
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/9baa5-livewire.jpg?fit=800%2C342&ssl=1342800Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-02-02 21:31:302018-02-02 21:31:30Jetzt ist es fix: Harley-Davidson produziert Elektromotorrad — Der letzte Führerscheinneuling…
Nissan fuses pioneering electric innovation and ProPILOT technology to create the new Nissan LEAF: the most advanced electric vehicle for the masses
Morgen werde ich nach Teneriffa fliegen, um den neuen Nissan Leaf 2.0 Probe zu fahren. Der neue Leaf 2.0 ist ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, in der zweiten Generation. Laut Wikipedia wurde der erste Nissan Leaf bereits im August 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf den Markt kam er dann 2010. Das bedeutet Nissan verfügt schon über fast eine Dekade an Erfahrung mit der Produktion und der Wartung von vollelektrischen Fahrzeugen. Das müssen andere Hersteller, außer Tesla, erst noch nachholen. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2019/12/70f30-426208673_nissan_imx_concept.jpg?fit=5100%2C2868&ssl=128685100Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2018-01-28 17:57:372018-01-28 17:57:37Löst der Elektromotor den Verbrenner ab?
Mit Augmented Reality dreidimensionale Kunstwerke erschaffen
Vor Kurzem hat Google seine Augmented Reality App „Just a line“ im Playstore online gestellt. Diese App nutzt die AR Technologie ARCore von Google. Mit einem kompatiblem Smartphone (Alle Google Pixel sowie die Samsung Galaxy Reihe ab S7) kann der Nutzer virtuelle dreidimensionale Linien in den Raum zeichnen. Weiterlesen
Wenn die Google Home schwerhörig wird
Schwerhörige Google Home
Meine Google Home hat nicht mehr auf mich gehört. Aus Datenschützer Sicht sicher kein Problem, wird den digitalen Assistenten doch zu viel Mithören unterstellt. Wenn sich das Android Smartphone im gleichen Raum befindet, ist es wohl auch eher eine Wohltat. Denn sonst antworten beide Google Knechte auf das Aktivierungswort „OK Google“. Weiterlesen
Autonome Autos sehen noch zu schlecht!
By Steve Jurvetson (originally posted to Flickr as Hands-free Driving) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Warum hat das Uberfahrzeug in Tempe die Frau nachts nicht erkannt und gebremst? Damit beschäftigen sich inzwischen alle Spezialisten für autonomes Fahren. Sehr lesenswert sind die Beiträge von Mario Herger, der im Silicon Valley lebt und regelmäßig über Autonomes Fahren von dort berichtet. Weiterlesen
Mikme – Das beste Mikrofon für Videointerviews
Mein allererstes Indiegogo Projekt war Mikme von dem Wiener Ingenieur Philipp Sonnleitner. Lange mussten wir „Backer“, so nennt man Unterstützer von solchen Crowdfunding Projekten, auf die Auslieferung warten. Aber es hat sich gelohnt. Ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis. Weiterlesen
Chris – der digitale Beifahrer im Auto
Foto: German Auto Labs
Crowdfunding Kampagne als Markttest und Finanzierung für Gründer
Ich liebe neue Technik Gadgets und unterstütze deshalb Gründer und Startups über Crowdfunding Portale wie Indiegogo, Kickstarter und StartNext. Weiterlesen
Das erste Elektroauto im All – Elon Musk schickt Roadster als Nutzlast
Artikel vorlesen lassen:
Screenshot YouTube Video
Der Gründer von Tesla und Space X hat beide Unternehmen zu einem genialen PR-Gag kombiniert. Statt Betonblöcken, wie bei ersten Raketentests üblich, ließ Musk einen seiner ersten Roadster ins All schießen. Der erste Test seiner Falcon Heavy verlief bis auf einige Probleme insgesamt erfolgreich.
Screenshot YouTube Video
Die Übertragung des Starts war nach dem Sprung von Felix Baumgartner der Livestream mit der zweithöchsten Zuschauerzahl bei YouTube.
Screenshot YouTube Video
Dabei entstanden spektakuläre Bilder eines Teslas vor der blauen Erdkugel im Hintergrund.
Mehr Bilder und Informationen findet Ihr auf dem Blog von Mario Herger.
Intel bringt Datenbrille die aussieht wie eine normale Brille
Eine Datenbrille, die aussieht wie eine ganz normale Brille. Intel wagt es und bringt mit der Vaunt ein Datenbrillenmodell mit nur 50 Gramm auf den Markt. Am Gestell sieht man keine dicken Ausbuchtungen wie an der Seite meiner Google Glass. Allerdings befinden sich weder eine Kamera noch Mikrofon oder Lautsprecher in dem vorgestellten Prototypen. Auch wer eine farbige Darstellung erwartet wird enttäuscht. Lediglich in einem einfarbigen rot werden Informationen direkt ins Auge projiziert.
Die englischsprachige Seite The Verge durfte den Prototypen, der zuerst in einer Entwickler Version erscheinen wird, vorab testen.
Hier das YouTube Video von the Verge.
Mich erinnert diese Brille an die ebenso monochrome Brille von Sony aus dem Jahr 2014.
Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter
Augmented Reality durch die Sony Brille republica 2014 Foto: Schleeh
Unter Strom – der neue Nissan Leaf
TL:DR Long journey – short film!
Meine visuelle Zusammenfassung der drei Tage in einer Minute, mit Sven Hansen im Cockpit. Am Ende des Blogposts gibt es die Langfassung mit 16 Minuten. Weiterlesen
Jetzt ist es fix: Harley-Davidson produziert Elektromotorrad — Der letzte Führerscheinneuling…
über Jetzt ist es fix: Harley-Davidson produziert Elektromotorrad — Der letzte Führerscheinneuling…
Löst der Elektromotor den Verbrenner ab?
Nissan fuses pioneering electric innovation and ProPILOT technology to create the new Nissan LEAF: the most advanced electric vehicle for the masses
Morgen werde ich nach Teneriffa fliegen, um den neuen Nissan Leaf 2.0 Probe zu fahren. Der neue Leaf 2.0 ist ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, in der zweiten Generation. Laut Wikipedia wurde der erste Nissan Leaf bereits im August 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf den Markt kam er dann 2010. Das bedeutet Nissan verfügt schon über fast eine Dekade an Erfahrung mit der Produktion und der Wartung von vollelektrischen Fahrzeugen. Das müssen andere Hersteller, außer Tesla, erst noch nachholen. Weiterlesen