Für mich ist die Google Glass ein lang gehegter Traum. Auf meinem Blog AR-Welt.de beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Augmented Reality. (AR)
Die Google Glass ist für mich der erste interessante Umsetztungsversuch von AR.
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-04-16 08:49:252013-04-16 08:49:25If I had Glass – Der Smartphone Killer?
Eine Woche nach der Ankündigung der Bundeskanzlerin, sich den Bürgerfragen über den Google Streamingdienst Hangout on Air zu stellen, hatten wir den Vorsitzenden der Kommission für Zulassung und Aufsicht aller Landesmedienanstalten in unsere Livesendung. Dass sich Herr Dr. Jürgen Brautmeier unseren Fragen stellt, hat einen Grund. Haben doch wir eine Woche davor als Erste die heikle Frage nach der Sendelizenz für den Hangout der Kanzlerin gestellt.
Wir haben gefragt und wir bekamen Antworten. Dr. Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) stellt sich heute in einer Livesendung im Rahmen unseres Bloggercamps den Fragen, die für uns noch unbeantwortet geblieben sind. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/04/medienanstalten-ersticken-in-der-antragsflut.jpg?fit=1783%2C1196&ssl=111961783Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-04-10 14:35:432017-03-24 10:57:38Vorsitzender der ZAK – in der Livesendung des #Bloggercamp
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/04/Meshup-mit-Bundeskanzlerin-Angela-Merkel-im-Hangout-on-Air.png?fit=1200%2C674&ssl=16741200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-04-06 18:10:392021-01-03 14:25:47Sendelizenz für die Kanzlerin? – Auf einmal hat es ZAK gemacht!
Bonn/Berlin, 25. März 2013 – Wirtschaft und Politik sind in Deutschland seltsam lustlos auf dem Weg in eine vernetzte Ökonomie. Man suhlt sich in den Erfolgen als Exportnation aus den guten alten Tagen der industriellen Massenproduktion und spekuliert auf eine industrielle Renaissance. Auf Facebook oder Google marschiert man wegen des guten Tons, aber intern wird auf den Einsatz von Social Web-Werkzeugen wenig Wert gelegt. Es könnte ja die hierarchische Statik der eigenen Organisation ins Wanken geraten:
„Die meisten warten ab. Das hemmt das Neue beträchtlich und verzögert den Übergang so sehr, dass man in gewisser Weise annehmen kann, es werde gar keinen geben“, moniert der Publizist Professor Gunter Dueck.
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-03-25 18:55:172013-03-25 18:55:17Die deutsche Unlust an der digitalen Transformation: Etablierte Märkte müssen erst zusammenbrechen
An der obigen Kurve sieht man sehr schön, wie sich die CeBIT Besucherzahlen seit 2001 kontinuierlich bergab bewegen. Trotzdem habe ich mich 2013 wieder nach Hannover begeben. Da ich Anfang März einen Workshop bei einem Kunden 100 km von Hannover entfernt hatte und der Termin am Tag darauf kurzfristig verschoben werden konnte, machte ich einen Abstecher nach Hannover. Am Mittwoch den 6.3.2013 habe ich mit meiner neuen Logitech Webcam einen Hangout on Air über UMTS aus meinem Wohnmobil gegenüber der Halle 13 gestartet.
Mit der Logitech Broadcaster Wi-Fi Webcam bekommt man am Mac eine sehr kleine und gute externe Kamera ohne Kabel. Über ein bestehendes WLAN wird die Kamera am Computer angeschlossen.
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2021/01/broadcaster-wifi-camera-3.jpg?fit=1200%2C632&ssl=16321200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-03-04 10:09:542021-01-03 13:20:57Kabellose Freiheit im Hangout on Air
Düsseldorf, 25. Februar 2013, www.ne-na.de – Wachsende Datenmengen, Cloud Computing, mobiles Internet und die Unberechenbarkeit sozialer Netzwerke setzen IT-Führungskräfte in Unternehmen immer mehr unter Druck. Welche Eigenschaften sind gefragt, um mit diesen Aufgaben richtig umzugehen? Eine Marktanalyse von Brocade hat fünf Typologien verortet, die man im IT-Management vorfinden kann. Da gibt es den Vollstrecker, den Mediator, den Evangelist, den Dinosaurier und den strategischen Berater. Weiterlesen
Das Buchprojekt von Gunnar Sohn und mir, „Die Streaming Revolution – ein Buch mit und über Hangout on Air“ ist heute offiziell gestartet worden.
In der ersten Schreibwerkstatt haben wir den Zuschauern live erklärte warum und wie wir das Projekt umsetzen wollen. Ein Buch zu schreiben ist heute eine relative einfache Sache. Man braucht keinen Verleger mehr. eBooks kann man auch selbst verlegen. Finanziert werden können die Projekte auch, wenn man genügend Interessierte und Unterstützer im Internet und echten Leben findet. Das macht man inzwischen über „Crowdfunding“, wie es neudeutsch heißt. Inspiriert dazu wurden wir durch das Buchprojekt des Autors Dirk von Gehlen. Auch er hat erkannt, das es heute mehr um den Entstehungsprozess als um das fertige Endprodukt geht.
Präsident Obama nutzt die neuen Medien wie kein anderer großer Politiker. Er hat schon in seinem ersten Wahlkampf 2008 mit Twitter und Facebook die neuen Möglichkeiten perfekt für sich zu nutzen gewusst. Über diese Mitmachmöglichkeiten gelang es ihm auch kleine Beträge von vielen Wählern einzusammeln und so erfolgreich ins weiße Haus einzuziehen. Auch in seinem letzten Wahlkampf haben die Möglichkeiten des Web 2.0 und Social Media sicher zu seinem Erfolg beigetragen.
Obama im Hintergrund des Hangout on Air des Bloggercamps
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2021/01/Hangout-on-Air-zum-HOA-von-Barack-Obama.png?fit=1401%2C785&ssl=17851401Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-02-15 00:56:182021-01-03 14:01:07Hangout on Air mit Präsident Obama
If I had Glass – Der Smartphone Killer?
Für mich ist die Google Glass ein lang gehegter Traum. Auf meinem Blog AR-Welt.de beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Augmented Reality. (AR)
Die Google Glass ist für mich der erste interessante Umsetztungsversuch von AR.
Weiterlesen
Dr. Brautmeier verleiht #Bloggercamp Pionierstatus – Medienrecht nicht mehr zeitgemäß
Eine Woche nach der Ankündigung der Bundeskanzlerin, sich den Bürgerfragen über den Google Streamingdienst Hangout on Air zu stellen, hatten wir den Vorsitzenden der Kommission für Zulassung und Aufsicht aller Landesmedienanstalten in unsere Livesendung. Dass sich Herr Dr. Jürgen Brautmeier unseren Fragen stellt, hat einen Grund. Haben doch wir eine Woche davor als Erste die heikle Frage nach der Sendelizenz für den Hangout der Kanzlerin gestellt.
WeiterlesenVorsitzender der ZAK – in der Livesendung des #Bloggercamp
Thema: Rettungsanker für Merkel’s Hangout
Wir haben gefragt und wir bekamen Antworten. Dr. Jürgen Brautmeier, Vorsitzender der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) stellt sich heute in einer Livesendung im Rahmen unseres Bloggercamps den Fragen, die für uns noch unbeantwortet geblieben sind. Weiterlesen
Sendelizenz für die Kanzlerin? – Auf einmal hat es ZAK gemacht!
Bundeskanzlerin Angela Merkel macht einen Hangout on Air.
Diese Meldung erreichte uns am Mittwoch. Wir haben uns zuerst sehr darüber gefreut, bringt das doch Hangout on Air einem größeren Publikum näher.
WeiterlesenDie deutsche Unlust an der digitalen Transformation: Etablierte Märkte müssen erst zusammenbrechen
Von meinem Bloggercamp Kollegen Gunnar Sohn:
Bonn/Berlin, 25. März 2013 – Wirtschaft und Politik sind in Deutschland seltsam lustlos auf dem Weg in eine vernetzte Ökonomie. Man suhlt sich in den Erfolgen als Exportnation aus den guten alten Tagen der industriellen Massenproduktion und spekuliert auf eine industrielle Renaissance. Auf Facebook oder Google marschiert man wegen des guten Tons, aber intern wird auf den Einsatz von Social Web-Werkzeugen wenig Wert gelegt. Es könnte ja die hierarchische Statik der eigenen Organisation ins Wanken geraten:
„Die meisten warten ab. Das hemmt das Neue beträchtlich und verzögert den Übergang so sehr, dass man in gewisser Weise annehmen kann, es werde gar keinen geben“, moniert der Publizist Professor Gunter Dueck.
CeBIT 2013 – eine Messe siecht dahin
Meine persönlichen Eindrücke von der CeBIT 2013.
An der obigen Kurve sieht man sehr schön, wie sich die CeBIT Besucherzahlen seit 2001 kontinuierlich bergab bewegen. Trotzdem habe ich mich 2013 wieder nach Hannover begeben. Da ich Anfang März einen Workshop bei einem Kunden 100 km von Hannover entfernt hatte und der Termin am Tag darauf kurzfristig verschoben werden konnte, machte ich einen Abstecher nach Hannover. Am Mittwoch den 6.3.2013 habe ich mit meiner neuen Logitech Webcam einen Hangout on Air über UMTS aus meinem Wohnmobil gegenüber der Halle 13 gestartet.
WeiterlesenKabellose Freiheit im Hangout on Air
Mit der Logitech Broadcaster Wi-Fi Webcam bekommt man am Mac eine sehr kleine und gute externe Kamera ohne Kabel. Über ein bestehendes WLAN wird die Kamera am Computer angeschlossen.
CIO-Agenda: Steigende Datenmengen fordern IT-Führungskräfte heraus – Kollabieren die Netze?
Düsseldorf, 25. Februar 2013, www.ne-na.de – Wachsende Datenmengen, Cloud Computing, mobiles Internet und die Unberechenbarkeit sozialer Netzwerke setzen IT-Führungskräfte in Unternehmen immer mehr unter Druck. Welche Eigenschaften sind gefragt, um mit diesen Aufgaben richtig umzugehen? Eine Marktanalyse von Brocade hat fünf Typologien verortet, die man im IT-Management vorfinden kann. Da gibt es den Vollstrecker, den Mediator, den Evangelist, den Dinosaurier und den strategischen Berater. Weiterlesen
Erste Schreibwerkstatt der Streaming Revolution
Das Buchprojekt von Gunnar Sohn und mir, „Die Streaming Revolution – ein Buch mit und über Hangout on Air“ ist heute offiziell gestartet worden.
In der ersten Schreibwerkstatt haben wir den Zuschauern live erklärte warum und wie wir das Projekt umsetzen wollen. Ein Buch zu schreiben ist heute eine relative einfache Sache. Man braucht keinen Verleger mehr. eBooks kann man auch selbst verlegen. Finanziert werden können die Projekte auch, wenn man genügend Interessierte und Unterstützer im Internet und echten Leben findet. Das macht man inzwischen über „Crowdfunding“, wie es neudeutsch heißt. Inspiriert dazu wurden wir durch das Buchprojekt des Autors Dirk von Gehlen. Auch er hat erkannt, das es heute mehr um den Entstehungsprozess als um das fertige Endprodukt geht.
WeiterlesenHangout on Air mit Präsident Obama
Präsident Obama nutzt die neuen Medien wie kein anderer großer Politiker. Er hat schon in seinem ersten Wahlkampf 2008 mit Twitter und Facebook die neuen Möglichkeiten perfekt für sich zu nutzen gewusst. Über diese Mitmachmöglichkeiten gelang es ihm auch kleine Beträge von vielen Wählern einzusammeln und so erfolgreich ins weiße Haus einzuziehen. Auch in seinem letzten Wahlkampf haben die Möglichkeiten des Web 2.0 und Social Media sicher zu seinem Erfolg beigetragen.