DJI Phantom 3 Vertriebspartner Globe Flight aus Regensburg Foto: Hannes Schleeh
Heute hat DJI in New York, London und München zeitgleich die neuste Version seiner Multikopter-Serie Phantom vorgestellt. Die inzwischen dritte Ausgabe des bei Hobby-Piloten und Fotografen gleichermaßen beliebten Multikopters kommt in 2 Ausführungen. Der mit silbernen Streifen gekennzeichneten Advanced und der mit goldenen Streifen versehenen Professional Version. Genau wie der Phantom 1 und 2 ist der große Vorteil an diesem Ready to Fly System (RTF = Flugfertig) die Einfachheit der Bedienung und die relativ bezahlbaren Preise. Weiterlesen
Noch lässt die Auflösung der Kameras zu wünschen übrig. Denn bei einem 360° Video kommen sehr schnell sehr hohe Datenmengen zusammen. Filmt die Kamera doch im Gegensatz zu einfachen Aufnahmen ständig die komplette Weltkugel um sich herum von innen. Diese Datenmenge muss dann auch noch Frame für Frame abgespeichert werden. In der näheren Zukunft werden wir sicher bessere Auflösungen sehen. Weiterlesen
München, 18.03.2015 Nach der CES 2015 in LasVegas und dem Mobile World Congress in Barcelona kam der Maserati Quadroporte von Qualcomm nach München. Weiterlesen
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2015/03/qualcomm-qnx-muenchen-2015-3.jpg?fit=600%2C253&ssl=1253600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2015-03-18 22:40:442021-01-03 20:27:53360° Video auf YouTube – im CES15 Showcar von Qualcomm
Logitech ConferenceCam Connect im Einsatz Foto: Logitech
Video-Konferenz System für die Handtasche
Aufstellen und per HDMI-Kabel an den Fernseher oder Beamer anschließen und schon kann die Video-Konferenz über ein über USB verbundenes Gerät beginnen. Der kleine kompakte Bruder der Logitech Conference Cam CC3000e besteht nur aus einem einzigen Zylinder. Die Fernbedienung lässt sich abnehmen und dient als Abdeckung der Kameralinse. Mittels Magneten findet sie ganz einfach wieder an ihren Platz. Weiterlesen
Die CES 2015 ist zu Ende und es wurde wieder ein Feuerwerk an Neuheiten gezeigt. Sinnvolles und weniger sinnvolles war in Las Vegas auf der Messe für Computer Electronic zu sehen. Die größten elektronischen Geräte haben die Automobilhersteller gezeigt. Denn auch im Auto schreitet die Digitalisierung so langsam voran. Alle drei großen deutschen Premiumhersteller nutzten die „Show“ in Las Vegas um neue Gadgets in und um das Fahrzeug herum zu zeigen.
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2015/01/audi-rs7-pilotiertes-fahren.jpg?fit=640%2C264&ssl=1264640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2015-01-11 14:00:132021-01-03 11:11:16Selbstfahrende Autos – Warum wir darauf noch warten müssen
Man kennt das aus vielen Amerikanischen Filmen. In der Megacity zwischen den Wolkenkratzern ist etwas passiert, kurz darauf kreisen mehrere Hubschrauber von Polizei und Medien über der Szenerie. In der Zukunft könnten das ferngesteuerte Drohnen, oder Multikopter übernehmen. Das hat mehrere Vorteile. Es ist günstiger und eine abstürzende Drohne richtet weniger Schaden an, als ein Helikopter Crash. Beide Lösungen bieten spektakuläre Bilder von oben und verschaffen dem Zuschauer einen Überblick.
Age of drones – Zeitalter der Drohnen Foto: Schleeh
Das Zeitalter der Drohnen beginnt Foto: Schleeh Weiterlesen
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/11/bildschirmfoto-2014-11-13-um-08-09-48.png?fit=640%2C178&ssl=1178640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2015-01-03 19:22:582016-09-06 15:59:23Live von der Drohne in Full-HD senden – #HangoutOnAir mit der DJI Inspire 1
Entstanden ist die Idee am 03.12.2014 in der Bloggercamp.tv Sendung mit dem Titel: „Abwrackprämie für die Digitale Agenda“
Schnelles Internet wird immer mehr zu einem Standortfaktor für die deutsche Volkswirtschaft. In der Politik bewegt sich zu gut wie nichts. Kein digitaler Masterplan, nur Altherren-Gesäusel auf IT-Gipfeln. Was muss sich ändern? Das haben wir uns gefragt und nicht zum ersten Mal. Leider passiert nichts um Deutschland fit für den digitalen Wandel zu machen. Weiterlesen
Die 4K Kamera der DJI Inspire 1 macht Filme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. In Full HD sind es sogar 60 Bilder pro Sekunde. Fotos können in einer Auflösung von 12 Megapixel im RAW Format erstellt werden.
Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter
Was genau von schlauen Köpfen in der nahen Zukunft alles mit Hilfe der inzwischen verfügbaren technischen Mitteln erfunden und umgesetzt werden wird, kann niemand sagen. Aber einige meiner Wünsche und Gedanken möchte ich hier skizzieren:
1. Namen und Gesichter
Geht es Euch auch oft wie mir, dass Ihr jemanden trefft und Ihr sicher seid ihn oder sie zu kennen? Aber der Name zum Gesicht will Euch partout nicht einfallen. Nicht so in der AR-Zukunft. Die in Euer AR-System eingebaute Kamera wird das Gesicht des Gegenüber scannen und mit Euerer Datenbank und dem Internet abgleichen. In Sekundenschnelle wird der Name zum Gesicht gefunden und unter oder über dem Kopf des Gegenüber eingeblendet. Wenn gewünscht wird auch das letzte gemeinsame Treffen und zusätzliche Informationen zur Person eingeblendet. Weiterlesen
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die erst mit der hohen Rechenleistung heutiger Smartphones möglich ist. Übersetzt bedeutet Augmented Reality “Angereicherte Wirklichkeit” oder “Erweiterte Realität”. Am einfachsten erklären kann man AR am Beispiel einer Rückfahrkamera im Auto. Über das reale Bild der Kamera werden meist grüne und rote Begrenzungslinien eingeblendet, die anzeigen wo beim Rückwärtsfahren noch Platz ist oder nicht. Weiterlesen
https://i1.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2014/11/light-estimation-licht-ausrichtung-am-menschlichen-gesicht.png?fit=640%2C325&ssl=1325640Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2014-11-02 17:22:062016-12-14 21:05:46Das Holodeck wird bald Realität – Die Highlights der Augmented Reality Messe #InsideAR 2014
DJI Phantom 3 – die fliegende Kamera
DJI Phantom 3 Vertriebspartner Globe Flight aus Regensburg Foto: Hannes Schleeh
Heute hat DJI in New York, London und München zeitgleich die neuste Version seiner Multikopter-Serie Phantom vorgestellt. Die inzwischen dritte Ausgabe des bei Hobby-Piloten und Fotografen gleichermaßen beliebten Multikopters kommt in 2 Ausführungen. Der mit silbernen Streifen gekennzeichneten Advanced und der mit goldenen Streifen versehenen Professional Version. Genau wie der Phantom 1 und 2 ist der große Vorteil an diesem Ready to Fly System (RTF = Flugfertig) die Einfachheit der Bedienung und die relativ bezahlbaren Preise. Weiterlesen
360° Videos auf Youtube
Noch lässt die Auflösung der Kameras zu wünschen übrig. Denn bei einem 360° Video kommen sehr schnell sehr hohe Datenmengen zusammen. Filmt die Kamera doch im Gegensatz zu einfachen Aufnahmen ständig die komplette Weltkugel um sich herum von innen. Diese Datenmenge muss dann auch noch Frame für Frame abgespeichert werden. In der näheren Zukunft werden wir sicher bessere Auflösungen sehen. Weiterlesen
360° Video auf YouTube – im CES15 Showcar von Qualcomm
München, 18.03.2015 Nach der CES 2015 in LasVegas und dem Mobile World Congress in Barcelona kam der Maserati Quadroporte von Qualcomm nach München. Weiterlesen
Video-Konferenz zum Mitnehmen – Logitech ConferenceCam Connect
Logitech ConferenceCam Connect im Einsatz Foto: Logitech
Video-Konferenz System für die Handtasche
Aufstellen und per HDMI-Kabel an den Fernseher oder Beamer anschließen und schon kann die Video-Konferenz über ein über USB verbundenes Gerät beginnen. Der kleine kompakte Bruder der Logitech Conference Cam CC3000e besteht nur aus einem einzigen Zylinder. Die Fernbedienung lässt sich abnehmen und dient als Abdeckung der Kameralinse. Mittels Magneten findet sie ganz einfach wieder an ihren Platz. Weiterlesen
Selbstfahrende Autos – Warum wir darauf noch warten müssen
Selbstfahrende Autos – Die größten Geräte der CES
Die CES 2015 ist zu Ende und es wurde wieder ein Feuerwerk an Neuheiten gezeigt. Sinnvolles und weniger sinnvolles war in Las Vegas auf der Messe für Computer Electronic zu sehen. Die größten elektronischen Geräte haben die Automobilhersteller gezeigt. Denn auch im Auto schreitet die Digitalisierung so langsam voran. Alle drei großen deutschen Premiumhersteller nutzten die „Show“ in Las Vegas um neue Gadgets in und um das Fahrzeug herum zu zeigen.
Audi Front Foto: Hannes Schleeh
Weiterlesen
Live von der Drohne in Full-HD senden – #HangoutOnAir mit der DJI Inspire 1
Von oben den Überblick erhalten
Man kennt das aus vielen Amerikanischen Filmen. In der Megacity zwischen den Wolkenkratzern ist etwas passiert, kurz darauf kreisen mehrere Hubschrauber von Polizei und Medien über der Szenerie. In der Zukunft könnten das ferngesteuerte Drohnen, oder Multikopter übernehmen. Das hat mehrere Vorteile. Es ist günstiger und eine abstürzende Drohne richtet weniger Schaden an, als ein Helikopter Crash. Beide Lösungen bieten spektakuläre Bilder von oben und verschaffen dem Zuschauer einen Überblick.
Age of drones – Zeitalter der Drohnen Foto: Schleeh
Das Zeitalter der Drohnen beginnt Foto: Schleeh Weiterlesen
Digitales Manifest – Deutschland braucht schnelles Internet
„Wreck epave“ von user:Clipper – Eigenes Werk (own picture). Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
Entstanden ist die Idee am 03.12.2014 in der Bloggercamp.tv Sendung mit dem Titel: „Abwrackprämie für die Digitale Agenda“
Schnelles Internet wird immer mehr zu einem Standortfaktor für die deutsche Volkswirtschaft. In der Politik bewegt sich zu gut wie nichts. Kein digitaler Masterplan, nur Altherren-Gesäusel auf IT-Gipfeln. Was muss sich ändern? Das haben wir uns gefragt und nicht zum ersten Mal. Leider passiert nichts um Deutschland fit für den digitalen Wandel zu machen. Weiterlesen
DJI Inspire 1 die Alleskönner Kamera-Drohne
Wow! Das sind Werte die sich sehen lassen können:
4K Kamera
Die 4K Kamera der DJI Inspire 1 macht Filme mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. In Full HD sind es sogar 60 Bilder pro Sekunde. Fotos können in einer Auflösung von 12 Megapixel im RAW Format erstellt werden.
DJI Inspire 1 Foto: DJI
Weiterlesen
Meine Zukunfts-Wünsche an #AugmentedReality
Hannes Schleeh mit der Sony Augmented Reality Brille auf der republica 2014 Foto: Sony Mitarbeiter
Was genau von schlauen Köpfen in der nahen Zukunft alles mit Hilfe der inzwischen verfügbaren technischen Mitteln erfunden und umgesetzt werden wird, kann niemand sagen. Aber einige meiner Wünsche und Gedanken möchte ich hier skizzieren:
1. Namen und Gesichter
Geht es Euch auch oft wie mir, dass Ihr jemanden trefft und Ihr sicher seid ihn oder sie zu kennen? Aber der Name zum Gesicht will Euch partout nicht einfallen. Nicht so in der AR-Zukunft. Die in Euer AR-System eingebaute Kamera wird das Gesicht des Gegenüber scannen und mit Euerer Datenbank und dem Internet abgleichen. In Sekundenschnelle wird der Name zum Gesicht gefunden und unter oder über dem Kopf des Gegenüber eingeblendet. Wenn gewünscht wird auch das letzte gemeinsame Treffen und zusätzliche Informationen zur Person eingeblendet. Weiterlesen
Das Holodeck wird bald Realität – Die Highlights der Augmented Reality Messe #InsideAR 2014
6D AR Experience Foto Metaio GmbH
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die erst mit der hohen Rechenleistung heutiger Smartphones möglich ist. Übersetzt bedeutet Augmented Reality “Angereicherte Wirklichkeit” oder “Erweiterte Realität”. Am einfachsten erklären kann man AR am Beispiel einer Rückfahrkamera im Auto. Über das reale Bild der Kamera werden meist grüne und rote Begrenzungslinien eingeblendet, die anzeigen wo beim Rückwärtsfahren noch Platz ist oder nicht. Weiterlesen