
On Air – mit Google Hangout im Upload Magazin
In der Ausgabe 12 des Upload Magazins habe ich einen Gastartikel zu Hangout on Air geschrieben. Für fünf meiner Leser habe ich Gutscheine!
In der Ausgabe 12 des Upload Magazins habe ich einen Gastartikel zu Hangout on Air geschrieben. Für fünf meiner Leser habe ich Gutscheine!
Mein erstes Buch und wie es dazu kam, das steht im Vorwort. Wer sich für Livestreaming mit Hangout on Air interessiert, sollte das lesen.
Bald ist es soweit, unser erstes Buch erscheint. Zusammen mit meinem Bloggercamp.tv Partner und Freund Gunnar Sohn schreibe ich an einem Buch über unser gemeinsames Lieblings-Thema: Live senden über den Google Dienst Hangout on Air.
Tiny Planet oder kleiner Planet sind von oben aufgeklappte Kugelpanoramen. Jonas Ginter zeigt ganze Filme mit solchen Bildern.
Datenbrillen mit Wischen und Nicken oder Selbstgesprächen zu bedienen sieht komisch aus. Metaio zeigt mit Thermal Touch wie man die Welt zum Touchscreen macht.
Vier verschiedene Datenbrillen waren auf der re:publica 2014 zu sehen und auszuprobieren. Die re:publica entwickelt sich zu einer Geek-Messe
Fernsehen in der Zukunft Am 29. und 30. April 2014 fanden in München die Audiovisual Media Days statt. Den Auftakt machte zur Zukunft des Geschichtenerzählens, Oliver Berben Filmregisseur und Produzent. Er ließ sich über die anstehenden Veränderungen in der Fernsehlandschaft aus. Noch leben wir nach seiner Aussage in Deutschland auf der Insel der Glückseligen. Aber das wird... » weiterlesen
Workshop von Gunnar Sohn und Hannes Schleeh über die Möglichkeit via Hangout on Air live zu senden. Media Convention Berlin @MediaCB14 #rp14
Kann man Webinare besser machen? Geht das mit dem Googledienst Hangout on Air? Wir treten den Beweis an.
Öffentlichkeitsarbeit muss auch bei Landwirtschaftlichen Betrieben selbstverständlich werden.
Es gibt inzwischen verschiedene Projekte um die Welt komplett von innen abzubilden. Kugelpanoramen oder Photospheres - Bilder und Filme in denen man selbst entscheidet wo man hin sehen will. Virtuelle Rundgänge an fremden Orten.
Im Bayerischen Nationalmuseum hat Metaio 5 Exponate mit virtuellen Informationen versehen. Diese kann man mit einer speziellen App auf einem iPad oder der Google Glass sehen.
Eine gewagte These? Google kann keine Hardware! Wie komme ich zu dieser Feststellung? Nun Google ist als Suchmaschine bestens bekannt und auch die meisten anderen Dienste sind Software.
Auf der CeBIT 2014 ging die neue Streaming-Plattform VAZZ offiziell an den Start.
Das Livedrohnen Projekt nimmt Formen an. Wir fliegen schon fleißig und warten geduldig auf fehlende Teile. Damit es nicht langweilig wird machen wir ultramobile Hangouts on Air von der Drohnenwiese.
In Düsseldorf findet das Videocamp statt. Gunnar Sohn ist mit dabei und hält am Nachmittag eine Session zu Hangout on Air, Livestreaming und unserem Buch. Ab 15:30 Uhr sind wir mit einer Sondersendung von Bloggercamp.tv live mit dabei.
Livestreaming mit Hangout on Air so lautet der Titel unseres Buchprojektes beim Hanser Verlag. Mit unserer Community haben wir die Kapitel geteilt und das Buch zur Diskussion gestellt.
Wearable Devices sind ein Trend in 2014. Uhren oder Datenbrillen. Was wird sich durchsetzen? Kann Google Glass gegen die Moto360 bestehen?
CeBIT 2014 wir haben eine Aufbruchstimmung verspürt. Die Messe richtet sich neu und interessant aus.
Datability ist das Buzzword der CeBIT 2014. Wir haben uns Startups, iBeacon, Roboter, Smart Home und Smart Farming auf der Messe angesehen
Wenn Landwirte sich in Social Media gegen einseitige Sendungen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen zur Wehr setzen, entsteht ein #Güllestorm. Wie so ein Fäkalienwind auf Facebook entsteht konnte ich live im Auge des Zyklon mit erleben.
Falk Hedemann hat auf Google Plus und im CeBIT Blog zur Blogparade aufgefrufen. Thema „Arbeitsplatz der Zukunft“.
Diese Woche werden wir 10 Live-Sendungen auf Bloggercamp.tv machen. In den ersten beiden ging es um die Video-App Vine und den Chaos Computer Club.
Talk mit den Teilnehmern des #MindSharing-Netzwerktreffen Live aus dem Kölner Startplatz
Ständige Änderungen der Bedienung von Google Plus verwirrt die Nutzer und hält sie gleichzeitig geistig fit! Mal wieder was Neues bei der Vorbereitung und Planung eines Hangout on Air! Die letzte Änderung ist erst sieben Wochen her.
Seit dem Nest-Deal von Google ist Smart Home wieder in aller Munde. Mit Digitalstrom haben auch die Europäer eine Alternative zu bieten.
Mit Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrie 4.0 vom BITKOM reden wir über das Internet der Dinge
In der Live-Sendung des Bloggercamp.tv hat der Fachmann für Multikopter (Zivile Drohnen), Peter Koppendorfer, Fragen rund um Technik und Einsatz beantwortet.
Auf Facebook haben sich lokale Gruppen gebildet. Dort tauscht man sich aus über Termine und Neuigkeiten aus der Umgebung. Leider ist die Suche und der Aufbau nicht geeignet ältere Einträge wieder zu finden.
Drohnen sind Technologie. Technologie kann man zum Wohle oder aber auch gegen Menschen einsetzen, genau so wie ein Küchenmesser. Welche zivilen Einsatzmöglichkeiten bieten Drohnen? Wir bringen Beispiele.
Wir haben die Komponenten ausgesucht. Am Mittwoch den 8.1. werden wir mit einem Fachmann für Drohnen um 16:00 Uhr darüber auf #bloggercamp.tv diskutieren.
Kann man der extremen Vermehrung von sehr schlauen Wildschweinen mit dem Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras entgegentreten? Das und weitere Fragen rund um den Einsatz von Drohnen klären wir mit dem Spezialisten Peter Koppendorfer in der Sendung am 8. Januar 2014 ab 16:00 Uhr auf http://bloggercamp.tv
Schon einen Hangout on Air für das Jahr 2032 geplant? Mit den Verbesserungen bei der Planung von Hangout on Air Veranstaltungen hat Google das Killerfeature noch einmal massiv aufgewertet.
Na endlich! Planung von #hangoutonair in Google plus möglich! Bereits Ende Oktober wurde es von +Vic Gundotra angekündigt und noch letzte Woche hatte ich nichts dazu gefunden. Jetzt ist es endlich möglich eine Live-Sendung auf Google Plus ohne die bisherige Verwirrung zu planen und zu bewerben. Es wird automatisch eine Veranstaltungsseite angelegt, in die man einen... » weiterlesen
Immer wieder hört man vom innovativen Kundenservice des Online-Shops E-Bike-World in der Hangout on Air Szene. Leider hat eine Recherche ergeben, das das Angebot bisher von keinem einzigen Kunden genutzt wurde und auch nicht offen angeboten wird.
Merlin Online Loans #dbcl{position:absolute;clip:rect(406px,auto, auto,406px);}
[iconbox_top title=“Live Bilder aus der Luft streamen“ icon=“Airplane.png“]Wie schafft man es Bilder einer Drohne in einen Hangout on Air einzuspielen?[/iconbox_top]
Wenn Schnelligkeit und Sofortness im Vordergrund stehen, geht nur Livestreaming. Wie man das mit einfachen Mitteln umsetzen kann, zeigt Hannes Schleeh am Beispiel von AGRITECHNICA TV. Quick and Easy und schnell statt aufwendig, teuer und zu spät.
Mit Live-Streaming via Google Hangout on Air zeigt die weltweit größte Hallenmesse AGRITECHNICA in Hannover wie heute innovatives Besuchermarketing geht
Gestern ging es los mit den Google Helpouts. Ich habe mir gleich den ersten verfügbaren Zeitslot bei Sarah Hill geschnappt. Mit dem Zeitunterschied war das bei Sarah um 9:00 Uhr morgens und bei mir um 17:00 Uhr am Nachmittag.
Hurra, mein erster Helpout findet heute um 17:00 Uhr statt! Aber leider nicht als Host, also Gastgeber, sondern als Gast. Ich bin noch nicht für die Helpouts frei geschaltet worden.
Jetzt noch schnell Karten besorgen für das erste Streamcamp in Deutschland. Eintritt nur 22,58 Euro netto inklusive Getränke für ein ganzes Wochenende. Für die Anbieter von Sessions winken attraktive Preise.
Der November wird der Streaming-Monat Nur noch eine Woche, dann geht es voll gepackt mit Streaming Technologie Richtung Norden. Am Samstag den 09.11.2013 stellen wir unsere erste AGRITECHNICA.TV Live-Sendung für die DLG ins Internet. payday loans boise idaho
Was unter der Haube bei Youtube und bei Liveübertragungen im Internet passiert, das interessiert die Wenigsten. Wie hoch komplex die Technologie dahinter ist, das weis unser Gast Nikolai Longolius.
Google Helpouts stehen kurz vor der Einführung. Allerdings nur in Englischsprachigen Ländern. Über eine englische IP und Adresse habe ich mich bis in die erste Anbieterrunde vor gekämpft.