Meine Google Glass nummer 2.JPG

Meine erste echte Google Glass habe ich am 15. Mai 2015 persönlich beim Verkäufer in der Nähe von Mannheim abgeholt. Ich hatte ja 2013 schon eine aus dem 3D-Drucker auf der re:publica 13 getestet. Die erste war nur noch ohne echte Brillengläser, die ich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht brauchte.

Weiterlesen

Augmented Reality beschäftigt mich inzwischen seit 2009 – inzwischen ist diese Technologie kurz vor der Markreife und sieht einem aus meiner Sicht enormen Wachstum entgegen

Weiterlesen

Mit Daydream ist nach Samsung auch Google mit einer hochwertigeren Virtual Reality Anwendung inklusive VR Brille und Controller auf den Markt gekommen. Voraussetzung dafür ist ein Daydream fähiges Smartphone. Zu Beginn waren das nur die Pixel Smartphones aus dem eigenen Haus. Inzwischen gibt es auch Smartphones anderer Hersteller, die technisch in der Lage sind die Anforderungen von Daydream zu erfüllen.

Google Daydream Foto: Google

Google Daydream Foto: Google

Weiterlesen

Was wird das nächste große Ding nach dem iPhone? 

AUGMENTED and VIRTUAL REALITY will change the way we see and use data.
Goldman Sachs: ” VR and AR have the potential to become the next big computing platform!”

20160929_200356 Weiterlesen

Keiichi Matsuda ist ein Künstler aus Japan, der sich in seinem Projekt Hyper Reality auch mit Augmented Reality befasst. Ich durfte ihn vor zwei Jahren auf der letzten InsideAR in München interviewen. Weiterlesen

Google hat bei der FCC, der unabhängigen Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte in den USA einen Antrag für das Nachfolgemodell der Google Glass eingereicht. Das beste an diesen Anträgen ist, das diese mit Informationen zu den Geräten eingereicht werden müssen und dann öffentlich zugänglich sind. Wer sich den Antrag im Detail ansehen möchte findet ihn unter diesem Link. Weiterlesen

Berlin, 12. Oktober 2015
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom in Deutschland bei Teilnehmern ab 14 Jahren hat ergeben, dass 38 Prozent der Befragten Interesse an einer Datenbrille haben. Weiterlesen

Fonodrom Berlin Heckpiets Guy Fawkes Maske

Augmented Reality (AR) ist eines meiner Themen hier auf schleeh.de. Die Wirklichkeit (Reality) mit zusätzlichen sinnvollen Informationen be- oder anreichern. (Augmentieren) ist das Ziel dieser Technologie. Nicht zu verwechseln mit Virtual Reality, die wie schon der Begriff aussagt eine Künstliche (Virtual) Wirklichkeit (Reality) darstellt. Eigentlich ein Paradoxon. Wer sich näher mit dem Thema Augmented Reality auseinandersetzen will, dem empfehle ich das Buch Augmented Reality von Dirk Schart und Nathaly Tschanz. Darin ist sehr anschaulich und mit vielen Beispielen aus der Praxis erklärt wie AR funktioniert. Weiterlesen

Google Glass Datenbrille ohne Technik
Google Glass Datenbrille ohne Technik Foto: Schleeh

Ich bin ein Google Glass Fan seit Erscheinen!

Ich bin nach wie vor fasziniert von der Google Datenbrille. Schon als sie auf der Google I/O 2012 in einer spektakulären Show von Sergey Brin vorgestellt wurde. Aus meiner Sicht hat diese Brille das Zeug dazu die nächste Evolutionsstufe der persönlichen Devices zu sein. Noch extremer als das iPhone die Welt der Mobiltelefone mit seinem neuen Ansatz erschüttert hat und Nokia wieder zum Gummistiefel-Produzenten degradiert hat.

Weiterlesen

Google Glass oder Apple Watch

Danke Apple, für die lange Lieferzeit! Danke Richard Gutjahr! Danke für den ausführlichen und ungeschminkten Testbericht! Aus der Apple Watch wurde bei Richard kurzerhand der Apple Quatsch. Wer Richard lange genug kennt der weiß, dass er ein ausgesprochener Apple-Kenner und begeisterter Nutzer dieser Geräte ist. Als der erste iPad-Käufer ging er 2010 in die Geschichte ein. In der Warteschlange vor dem New Yorker Apple Store durfte er als erster Mensch weltweit ein iPad kaufen. Weiterlesen