Livedrohne im Buch
Ein Teil unseres Buches beim Hanser Verlag mit dem Titel “Livstreaming mit Hangout on Air” wird sich auch um technische Einsatzmöglichkeiten ranken. Ein aktuelles Projekt ist immer noch die “Livedrohne”.
Ein Teil unseres Buches beim Hanser Verlag mit dem Titel “Livstreaming mit Hangout on Air” wird sich auch um technische Einsatzmöglichkeiten ranken. Ein aktuelles Projekt ist immer noch die “Livedrohne”.
Heute hatten wir Peter Koppendorfer in der Live-Sendung auf Bloggercamp.tv. Er stellt selbst hochwertige Flug-Drohnen oder Multikopter her. Seit über fünf Jahren beschäftigt er sich beruflich mit den fliegenden Arbeitsgeräten. Weiterlesen
Drohne ist ein böses Wort. In den einschlägigen Foren für die ferngesteuerten intelligenten Schwebemaschinen wurde ich darauf hingewiesen, das man Kopter oder Multikopter schreiben und sagen soll. Eigentlich sind die Geräte unter dem Sammelbegriff Unmanned Arial Vehicle oder kurz UAV zu subsumieren. Aber auch UAV hat den unangenehmen Geruch einer präzisen, militärischen Tötungsmaschine. Man hat sofort Bilder von chirurgisch sauber hingerichteten “Terroristen” in Afghanistan, Pakistan oder Afrika im Hinterkopf. Begleitet wird das Kopfkino von einem lächelnd auf der Couch sitzenden amerikanischen Präsidenten, der sich die von ihm genehmigte Operation in seinem Amtszimmer in Washington ansieht. Das es dabei zu “geringfügigen” Kollateralschäden kommt, nehmen die Fern-Henker billigend in Kauf.
Bei Drohnen gibt es, wie bei vielen Produkten, nach oben keine Grenzen. Besonders wenn man Live aus der Luft und dann noch in HD senden möchte, wird es teuer.
Die in diesem Video Beispiel gezeigte Ausrüstung summiert sich auf 25.000 bis 30.000 Euro. Weiterlesen
Mehr erneuerbare Energie → mehr Biogasanlagen → mehr Maisanbau → mehr Wildschweine und Jetzt?
Im Rahmen unseres Live-Drohnen Projekts haben wir Kontakt zu einem Hersteller von Flugdrohnen hergestellt. Peter Koppendorfer entwickelt und baut ferngesteuerte Drohnen oder Kopter hauptsächlich für Fotografen und Filmproduktionen. Er hatte die Idee, einen seiner leistungsfähigen Kopter mit einer Wärmebildkamera und einer Funkstrecke für die Bildübertragung auszustatten. Damit ließen sich Wildschweinrotten im Maisbestand aus der Luft orten. Eine Bejagung mit Luftunterstützung wäre möglich. Leider ist die eingesetzte Technik noch sehr teuer. Koppendorfer hat einen ersten Prototypen bereits gebaut und getestet. Weiterlesen
Wie schafft man es Bilder einer Drohne in einen Hangout on Air einzuspielen?
WeiterlesenBilder von der Amazon Product Advertising API
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und die in den Amazon Boxen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du unterstützt damit meine Internetseite.