Was ist das Wichtigste bei der Digitalisierung der Industrie? Die modernen mathematischen Algorithmen und damit die Mathematik als Basis. Meint Marco Lübbecke in seinem Blogpost mit dem Titel Industrie 5.0
Technik, die unser Leben verändert. Themen rund um die Digitalisierung.
Schlieren/Zürich, 9. Dezember 2015. Ab sofort können Tesla-Fahrer ihr Auto mit dem Smart Home von digitalSTROM verbinden. Mit der neuen, intelligenten Anwendung lassen sich nicht nur einzelne Geräte, sondern sämtliche Funktionalitäten des vernetzten Zuhauses auch von unterwegs über den Touchscreen des Elektrofahrzeugs steuern. Nachdem digitalSTROM die neue Anwendung bereits als Showcase auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin im September vorgestellt hat, brachte das deutsch-schweizerische Unternehmen diese nun zur Serienreife. Offene Schnittstellen schaffen die Grundlage für diese schnelle, einfache und kosteneffektive Integration neuer Produkte mit digitalSTROM. Die kostenlose Anwendung ist für jeden Tesla-Fahrer ab sofort über den Browser im Fahrzeug einsatzbereit. Weiterlesen
Auszug aus dem Buch: Livestreaming mit Hangout on Air Mit aktualisierten Daten der DJI Inspire 1
Von oben den Überblick erhalten
Man kennt das aus vielen Amerikanischen Filmen. In der Megacity zwischen den Wolkenkratzern ist etwas passiert, kurz darauf kreisen mehrere Hubschrauber von Polizei und Medien über der Szenerie. In der Zukunft könnten das ferngesteuerte Drohnen, oder Multikopter übernehmen. Das hat mehrere Vorteile. Es ist günstiger und eine abstürzende Drohne richtet weniger Schaden an, als ein Helikopter Crash. Beide Lösungen bieten spektakuläre Bilder von oben und verschaffen dem Zuschauer einen Überblick.
Das Zeitalter der Drohnen beginnt Foto: Schleeh Weiterlesen
„Wreck epave“ von user:Clipper – Eigenes Werk (own picture). Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons.
Entstanden ist die Idee am 03.12.2014 in der Bloggercamp.tv Sendung mit dem Titel: „Abwrackprämie für die Digitale Agenda“
Schnelles Internet wird immer mehr zu einem Standortfaktor für die deutsche Volkswirtschaft. In der Politik bewegt sich zu gut wie nichts. Kein digitaler Masterplan, nur Altherren-Gesäusel auf IT-Gipfeln. Was muss sich ändern? Das haben wir uns gefragt und nicht zum ersten Mal. Leider passiert nichts um Deutschland fit für den digitalen Wandel zu machen. Weiterlesen
CeBIT im Aufwind?
Seit 1995 war ich auf jeder CeBIT in Hannover. Informationstechnologie und die Innovationen in diesem Bereich interessieren mich schon immer. In der Hype-Phase war die Messe so voll, das es keinen Spass gemacht hat sich eingeklemmt durch die Gänge schieben zu lassen. Dann kam der Absturz, der bis im letzten Jahr anhielt. Weiterlesen