Mit wenig Aufwand passable Ergebnisse erzielen. Video ist auf dem Vormarsch. Steigende Bandbreiten bei gleichzeitig sinkenden Kosten sowie immer leistungsfähigere Geräte ermöglichen heute nicht nur den mobilen Konsum von Videos, sondern auch die Produktion.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/09/Das-Fernsehstudio-in-der-Hosentasche.jpg?fit=600%2C400&ssl=1400600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-09-27 23:11:282021-01-03 19:18:41Live-Streaming ist nur einen Knopfdruck entfernt – Mobiler Video-Journalismus auf dem Vormarsch
Viele behaupten ja, das Google Glass gar keine echte Augmented Reality (AR) Brille sei. Denn bei AR muss per Definition die Realität mit virtuellen Daten angereichert, oder neudeutsch augmentiert werden.
Beim Smartphone funktioniert das über den Bildschirm, die von der Kamera aufgenommene Wirklichkeit wird mit Daten aus einer AR-App überlagert. Bei einer vollwertigen AR-Brille hat man dafür einen durchsichtigen Bildschirm, auf welchem man zusätzliche Informationen über das echte Bild der Wirklichkeit einblendet. Dazu muss sich aber der durchsichtige Bildschirm über das komplette Gesichtsfeld erstrecken.
Die deutsche Software-Schmiede Metaio hat jetzt eine Anwendung für die Google Datenbrille heraus gebracht, die den Namen Augmented Reality verdient. Laut Metaio kommt die Applikation dazu noch ohne Marker aus.
Ein Marker ist ein Bild oder Symbol, anhand dessen das Programm erkennen kann wann und wo bestimmte Zusatzinformationen eingeblendet werden sollen. Zum Beispiel ist in dem folgenden Video ein einfaches Bild mit einem stilisierten Mac und einer Sonne davor der Marker für die AR-Software.
Bildquelle: Metaio
Metaio beschreibt die neue Technik folgendermaßen:
Gezeigt wird diese Anwendung und weitere neue und innovative Anwendungen mit Augmented Reality auf der InsideAR 2013, die am 10. und 11. Oktober 2013 in der Olympiahalle in München statt finden wird.
Neben der echten Google Glass kann man auf der InsideAR 2013 auch Konkurenzprodukte der Firmen Epson und Vuzix sehen und ausprobieren. Hardware ist aber ohne Software nutzlos und deshalb werden dort auch sehr viele Anwendungen von namhaften Unternehmen aus der Automobilbranche, den Verlagen und dem Einzelhandel gezeigt werden.
McMission AR-Game von McDonalds
Ich bin persönlich an beiden Tagen vor Ort und werde über unseren Internet-TV Sender Bloggercamp.tv live von der InsideAR berichten. Wer von meinen Lesern noch kurzfristig dorthin möchte darf sich gerne bei mir melden. Ich habe noch Codes für 50% Nachlass auf den Ticketpreis von 395,00 Euro.
Inside AR 2013 Bildquelle: Metaio
Die Messe wird sicher sehr interessant und spannend und ich bekomme endlich eine echte Google Glass zum Ausprobieren.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/09/ar-brille-google-patent-vom-25-04-2013.jpg?fit=1200%2C730&ssl=17301200Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-09-27 19:03:172021-01-03 20:01:03Echte Augmented Reality Anwendung für Google Glass von Metaio
Ein Jahr kennt die Welt nun schon die AR-Brille von Google. Auf der Google Entwicklerkonferenz 2012 wurde sie der Welt erstmalig vorgestellt. Das Medienecho und der Hype nahmen ihren Lauf. Die Entwickler konnten sich eine der ersten Brillen für schlappe 1.500 US Dollar sichern. Ausgabe des neuen elektronischen Gadgets war für Anfang 2013 angekündigt.
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-05-20 19:18:202013-05-20 19:18:20Ideensuche für Glassware – Anwendungen für Google Glass
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/05/republica-glassholes-264.jpg?fit=600%2C359&ssl=1359600Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-05-11 18:36:322017-08-18 15:59:54Das Google Glass Experiment auf der re:publica #rpstory13
Für mich ist die Google Glass ein lang gehegter Traum. Auf meinem Blog AR-Welt.de beschäftige ich mich schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Augmented Reality. (AR)
Die Google Glass ist für mich der erste interessante Umsetztungsversuch von AR.
https://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.png00Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-04-16 08:49:252013-04-16 08:49:25If I had Glass – Der Smartphone Killer?
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/01/wearable-computing-the-future.jpg?fit=706%2C305&ssl=1305706Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-25 18:59:322021-09-23 13:58:02The next big thing? Was folgt auf das Smartphone?
Mit seinem Anfang des Jahres verfassten Blogartikel hat Ralf Rottmann im Internet für Furore gesorgt. Als überzeugter Apple Fanboy und Entwickler auf iOS Plattformen hat er regelmäßig neue Geräte getestet und Googles Android bisher für nicht gut befunden. Das änderte sich schlagartig als er das erste Mal das Nexus 4, Googles neuestes Android Smartphone, bekam und benutzte.
https://i0.wp.com/schleeh.de/wp-content/uploads/2013/01/iphone-vorstellung-t-mobile-november-2007-dc3bcsseldorf.jpg?fit=2592%2C1944&ssl=119442592Hannes Schleehhttps://schleeh.de/wp-content/uploads/2011/12/schleeh-de-logo-blau-rgb-screen-250-x-73.pngHannes Schleeh2013-01-10 12:11:562021-09-23 14:29:00Einfach machen – Apple und die zunehmende Komplexität
Ich bin weder Bäcker noch Konditor, jedoch muss ich aufgrund der Datenschutz Gesetze Dein Einverständnis für Cookies (zu Deutsch Plätzchen) einholen. Bei Ablehnung musst Du eventuell mit kleinen Einschränkungen auf meiner Seite leben, aber die halten sich sicher in Grenzen. ;-)
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.