Jedes Jahr wird auf der CeBIT eine neue Buzzword-Sau durchs IT-Dorf getrieben. Nach Shareconomy ist es in diesem Jahr Databilty. Das Kunstwort kam aus der Zwangsehe von Papa “Big Data” und der Mama mit dem Doppelnamen “Resonsibility-Sustainability” zustande. Professor Dieter Kempf, Präsident des BITKOM erläuterte diese Zusammenhänge in etwas trockenerer Form heute auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Veranstalter der Deutschen Messe AG. Weiterlesen
Smart Home ohne Dreck
Smart Home auch nachträglich ohne Dreck, das verspricht das Schweizer Unternehmen Digitalstrom. Über das im Haus vorhandene Strom-Netz findet die Vernetzung der intelligenten Lampen, Kaffeemaschinen oder gar der Dusche statt. Damit besteht auch für Mieter die Möglichkeit Ihr Zuhause mit Intelligenz aufzurüsten. Beim Auszug nimmt man die intelligenten Geräte einfach in die nächste Wohnung mit.
Gestern ging es los mit den Google Helpouts. Ich habe mir gleich den ersten verfügbaren Zeitslot bei Sarah Hill geschnappt. Mit dem Zeitunterschied war das bei Sarah um 9:00 Uhr morgens und bei mir um 17:00 Uhr am Nachmittag.
WeiterlesenEin genaues Datum für den Start konnte mir mein Gegenüber in meinem ersten Helpout nicht sagen.
Sie sind derzeit dabei qualifizierte Anbieter auszusuchen. Wahrscheinlich aus sprachlichen Gründen werden Helpout-Anbieter nur in englischsprachigen Ländern zugelassen.
Ich habe mich über eine britische IP und eine postalische Adresse in Großbritannien eingeschlichen. Denn mein Invite-Code führte immer nur zu dieser Fehlermeldung:
Photosphere
Mit dem Google Smartphone Nexus 4 wurde vor einem Jahr Android 4.2 eingeführt. Auf diesen sehr leistungsfähigen Geräten aus dem Hause LG konnte man Google Photosphere Aufnahmen machen. Weiterlesen
Ein Jahr kennt die Welt nun schon die AR-Brille von Google. Auf der Google Entwicklerkonferenz 2012 wurde sie erstmalig vorgestellt.
Immer weiter expandiert die virtuelle in die reale Welt. Durch Augmented Reality wird unsere Umgebung mit virtuellen Zutaten angereichert. Bisher rein auf der visuellen Ebene. Man sieht Dinge und Informationen, die über das Bild der Wirklichkeit gelegt werden. Bestes Beispiel ist das Spiel Ingress von Niantic Labs. Da wird schon mal ein Spieler von der Polizei aufgegriffen, weil er mit seinem Smartphone sehr auffällig durch die Straßen läuft. Weiterlesen
Das intelligente Haus, in Denglish auch Smart Home genannt, schwirrt schon lange als Vision durch das Internet. Schon 1995 schilderte Bill Gates in seinem Buch The Road Ahead von einem Haus in dem der Besucher mit einem Funk Pin ausgestattet wird. Mit dessen Hilfe sollen in den Räumen die Lieblingsbilder des Anwesenden auf den Bildschirmen gezeigt werden. Auch die Musik und die Beleuchtung sollte, so Gates Vision mit dem Besucher im Haus mitwandern. Sein immer wieder geäußerter Wunsch war, die Technik sollte nicht im Vordergrund stehen. (Seite 218 The Road Ahead)
Über die Ironblogger habe ich das erste Mal auf der re:publica in Berlin gehört. In Berlin wurden 2012 die deutschen Ironblogger aus der Taufe gehoben. Aber so richtig mitbekommen was das genau ist, habe ich erst durch meinen bloggercamp.tv Partner Gunnar Sohn. Der ist seit Ende Mai bei den Ironbloggern Bonn dabei.

Bilder in Amazon Affiliate Boxen
Bilder von der Amazon Product Advertising API
Transparenz-Hinweis
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise und die in den Amazon Boxen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du unterstützt damit meine Internetseite.