Website-Icon schleeh.de

Elektroinstallation im Wohnmobil umbauen – Teil 1

Elektroumbau im Wohnmobil selbst gemacht

Elektroumbau im Wohnmobil selbst gemacht

Die Ausgangslage

In unserem Eura Mobil PT 695 EB ist die Elektrotechnik komplett unter dem Beifahrersitz verbaut gewesen. Dort wurde auf engstem Raum eine 80 Ah Bleigelbatterie sowie das Landstromladegerät und alle Sicherungen, Relais und Stromverteiler rein gequetscht. Das hatte inzwischen sogar einen Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt zur Folge, da die 50 Ampere Sicherung direkt neben einer scharfkantigen Sitzstrebe verbaut war.

ACHTUNG – Nachbau nur durch fachlich versierte Personen empfohlen

Ich habe mich im Vorfeld sehr lange und ausführlich mit den Gefahren und den technischen Gegebenheiten beschäftigt, bevor ich mich an den Umbau gewagt habe. Obwohl es sich im Wohnmobil “nur” um Gleichstrom handelt sollten die handelnden Personen genau wissen was sie tun. Sonst gefährdet man sich und andere Menschen. Ich hatte mit Tino Eggert einen ausgewiesenen Spezialisten für Rückfragen an der Hand. Bei der kleinsten Unsicherheit habe ich ihn um Rat gefragt und dadurch spätere Probleme vermieden. Mein Elektroumbau hat im November 2021 begonnen und wurde im Januar 2022 endgültig abgeschlossen. Bis auf ein kurzfristiges Ladeproblem, das gelöst werden konnte, kam es seitdem zu keinen Störungen und alles läuft problemlos.

NACHBAU AUF EIGENE GEFAHR! ICH ÜBERNEHME FÜR NACHAHMER KEINERLEI HAFTUNG!

Ziel des Umbaus – Autark für drei Tage

Warum bauen wir die ab Werk eingebaute Elektroinstallation um? Wir wollen mehr Autarkie und dabei auch auf das Gewicht achten. Die verbaute 80 Ah Bleigelbatterie ist für drei Tage Autarkie ohne Solarzellen auf dem Dach nicht ausreichend. Es sind auch nur 40 bis 50 Ah nutzbar, da eine Bleibatterie nie tiefentladen werden darf. Zudem wiegt die von uns ausgesuchte 200 Ah Stunden LiFePO4 von Bulltron trotz mehr als doppelter Kapazität 7,8 Kilogramm weniger. Die Wahl war auch vom damals noch sehr hohen Preis von 2.000 Euro für die 200 Ah Version geprägt. Aus heutiger Sicht würde ich die 1.000 Euro Mehrkosten in Kauf nehmen und zur gleich großen 300 Ah Version greifen. Man kann nie genug Strom an Bord haben.

Die neue Batterie – eine LiFePO4 mit 200 Ah von Bulltron

Nicht nur Gewicht und die höhere Kapazität sprechen für eine LiFePO4-Batterie sondern auch deren höhere Langlebigkeit. Zusätzlich wollten wir auch noch Solarenergie vom Dach und einen Ladebooster, um auch während der Fahrt genügend Strom in die größere Batterie speichern zu können.

Wissen und eine gute Planung ist sehr wichtig

Um das Ganze etwas zu entzerren, haben wir geplant die neue Batterie unter dem bisher noch leeren Fahrersitz einzubauen. Dazu sind dann aber entsprechend dimensionierte Stromkabel mit dazu passenden Wellrohr und Kabelschuhen notwendig. Insgesamt sollte man, bevor man mit dem Umbau beginnt sich einen möglichst genauen Plan erstellen. Das verhindert das man Fehler macht, oder beim Einbau Material oder Werkzeug fehlt. Ich habe mich deshalb viel und lange im Internet belesen und einschlägige Youtube Videos dazu angesehen. Empfehlen kann ich diese beiden Kanäle:

Mein Plan für den gesamten Elektroumbau

Der unten stehende Plan ist inzwischen schon weiter gewachsen und alle zusätzlichen elektrischen Geräte, Kabel und Anschlüsse werden dort eingetragen, damit man auch später weis, was wo lang läuft und angeschlossen ist. Besonders bei meinen zahllosen smarten Einbauten verliert man sonst schnell den Überblick. Der Stromlaufplan des Herstellers ist schlichtweg nicht vorhanden und wird auch meist, wenn überhaupt nur den Händlern zur Verfügung gestellt. Aber in unserem Mobil mit doppeltem Boden und Kabelkanälen in den Hängeschränken findet man meist einen geeigneten Weg um neue Kabelstränge zu ziehen. Auch wenn das ein Mehrgewicht ausmacht, lege ich lieber neue zusätzliche Kabel, um die vorhandene Infrastruktur, deren Kapazitäten mir unbekannt sind, nicht zu überlasten. Wer will schon schmorende Kabel in seinem Wohnmobil? Um die richtigen Kabelquerschnitte zu berechnen gibt es auch passende Tools im Internet.

Material und Werkzeug

Ohne das richtige Werkzeug und Material kommt die Arbeit schnell ins Stocken. Deshalb sollte man sich auch hierzu passende Pläne und Überlegungen machen. ich habe ausgerechnet welche Kabel ich von wo nach wo mit welchem Querschnitt ich brauche. Daraus und aus den Anschlüssen an den Elekroblock, den Booster oder Verteiler ergeben sich dann auch die benötigten Kabelschuhe oder andere Anschlüsse. Die von mir erstellte Datei findet ihr hier:

AUPROTEC Fahrzeugleitung 16,0 mm² Länge 5m Fly Batteriekabel Stromkabel Massekabel, Farbe rot
  • AUPROTEC Fahrzeugleitung – Qualitätsware made in Germany !!
  • Wählen Sie in der Auktion oben die gewünschte Länge und Farbe!!!
  • Fahrzeugleitungen für Verdrahtung, Beleuchtung, Signalanlagen, Anlasserleitung, Stromkabel, Massekabel, Batteriekabel
  • blanke, weich geglühte Cu-Drähte, Isolierhülle aus thermoplastischem Kunststoff (PVC) FLRy DIN ISO 6722
  • 1x 5m Fahrzeugleitung 16,00 mm² Farbe: rot
AUPROTEC Fahrzeugleitung 16,0 mm² Länge 5m Fly Batteriekabel Stromkabel Massekabel, Farbe schwarz
  • AUPROTEC Fahrzeugleitung – Qualitätsware made in Germany !!
  • Wählen Sie in der Auktion oben die gewünschte Länge und Farbe!!!
  • Fahrzeugleitungen für Verdrahtung, Beleuchtung, Signalanlagen, Anlasserleitung, Stromkabel, Massekabel, Batteriekabel
  • blanke, weich geglühte Cu-Drähte, Isolierhülle aus thermoplastischem Kunststoff (PVC) FLRy DIN ISO 6722
  • 1x 5m Fahrzeugleitung 16,00 mm² Farbe: schwarz
AUPROTEC 10x Rohrkabelschuhe 16 mm² Loch-Ø M10 Unisolierte SC Kabel-Verbinder aus Kupfer verzinnt
  • Qualitäts-Rohrkabelschuhe mit Befestigungsbohrung unisoliert, für universelle, wieder lösbare Kabelverbindungen gleichermaßen für Einzelleiter bis fein drahtiger Kupfer-Litze
  • Zur Herstellung sicherer elektrischer Verbindungen in der Elektro-Installation, so z.B. im Haus, Garten und Garage, am Auto, Lkw, Motorrad, Fahrrad uvm.
  • Die Rohrwandstärke garantiert die beste elektrische Leitfähigkeit zum Anschluss von Motoren, Stromleisten, Sicherungshalter, Batterien, Schalter und Relais
  • Für Stromkabel, Netzkabel und Leitungen mit dem Leitungsquerschnitt 16mm² Anschlussgröße M10 aus verzinntem Kupfer, einfache Verpressung mit einer Crimpzange möglich
  • Die Kabelschuhe sind galvanisch verzinnt, um Oxidation zu verhindern. Somit ist auch ein Einsatz im Feuchtraum möglich.
AUPROTEC Fahrzeugleitung 25,0 mm² Länge 5m Fly Batteriekabel Stromkabel Massekabel, Farbe rot
  • AUPROTEC Fahrzeugleitung – Qualitätsware made in Germany !!
  • Wählen Sie in der Auktion oben die gewünschte Länge und Farbe!!!
  • Fahrzeugleitungen für Verdrahtung, Beleuchtung, Signalanlagen, Anlasserleitung, Stromkabel, Massekabel, Batteriekabel
  • blanke, weich geglühte Cu-Drähte, Isolierhülle aus thermoplastischem Kunststoff (PVC) FLRy DIN ISO 6722
  • 1x 5m Fahrzeugleitung 25,00 mm² Farbe: rot
AUPROTEC Fahrzeugleitung 25,0 mm² Kfz Kabel 1m, 5m oder 10m Auswahl: 5m, schwarz
  • AUPROTEC Fahrzeugleitung – Qualitätsware made in Germany !!
  • Wählen Sie in der Auktion oben die gewünschte Länge und Farbe!!!
  • Fahrzeugleitungen für Verdrahtung, Beleuchtung, Signalanlagen, Anlasserleitung, Stromkabel, Massekabel, Batteriekabel
  • blanke, weich geglühte Cu-Drähte, Isolierhülle aus thermoplastischem Kunststoff (PVC) FLRy DIN ISO 6722
  • 1x 5m Fahrzeugleitung 25,00 mm² Farbe: schwarz
AUPROTEC 4x Rohrkabelschuhe 25 mm² Loch-Ø M6 Unisolierte SC Kabel-Verbinder aus Kupfer verzinnt
  • Qualitäts-Rohrkabelschuhe mit Befestigungsbohrung unisoliert, für universelle, wieder lösbare Kabelverbindungen gleichermaßen für Einzelleiter bis fein drahtiger Kupfer-Litze
  • Zur Herstellung sicherer elektrischer Verbindungen in der Elektro-Installation, so z.B. im Haus, Garten und Garage, am Auto, Lkw, Motorrad, Fahrrad uvm.
  • Die Rohrwandstärke garantiert die beste elektrische Leitfähigkeit zum Anschluss von Motoren, Stromleisten, Sicherungshalter, Batterien, Schalter und Relais
  • Für Stromkabel, Netzkabel und Leitungen mit dem Leitungsquerschnitt 25mm² Anschlussgröße M6 aus verzinntem Kupfer, einfache Verpressung mit einer Crimpzange möglich
  • Die Kabelschuhe sind galvanisch verzinnt, um Oxidation zu verhindern. Somit ist auch ein Einsatz im Feuchtraum möglich.
AUPROTEC Wellrohr 2 5 10 25 oder 50 m Kabelschutz Marder Schutz Rohr ungeschlitzt Auswahl: (Ø 26 mm innen, 2m Meter)
  • AUPROTEC Wellrohr aus Polypropylen nach DIN 53 455 | Ausführung: ungeschlitzt | Innendurchmesser Ø 4,5 bis 50 mm
  • Kabelschutzschlauch geschlossene Form, cadmium- und halogenfrei, UV-beständig und flammwidrig
  • Einsatztemperatur: -40°C bis +130°C (kurzzeitig + 150°C)
  • für die Anwendung im Innen- und Außenbereich geeignet
  • Lieferumfang 1x 2m ungeschlitztes Wellrohr | Nenndurchmesser, innen: 26 mm
Angebot
Crimpzangen Aderendhülsen Set, Preciva Aderendhülsenzange Crimpzange Set mit 1200 stück Aderendhülsen Tool Kit 0,25-10,00 qmm
  • Arbeitssparende Ratschen Vorrichtung Ferrule Crimpzange für isolierte und nicht isolierte Kabelschuhe + 1200 Aderendhülse Kabelschuhe.
  • Zum Verpressen seitlich zugeführter Aderendhülsen 0,25 – 10 mm². Sie können Druckratsche einstellen, wenn die Hülse nicht eng hält.
  • Selbsteinstellende, verwechslungssichere Anpassung an die Aderendhülsengröße
  • Gleichbleibend hohe Crimpqualität durch Zwangssperre (entriegelbar); Crimpdruck ist werkseitig präzise kalibriert
  • Handliche Bauform, geringe Griffweite und niedriges Gewicht; Kraftverstärkung durch Kniehebel
Crimpzange Kabelschuhe Set, Preciva Kabelschuhzange mit 700 stk. Elektrische Steckverbinder Quetschverbinder Sortiment 0,5-6 qmm für isolierte Kabelschuhe
  • Preciva Kabelschuhzange mit 700 verschiedenen isolierten Kabelschuhen zum Crimpen von isolierte Kabelschuhen
  • 27 Arten Kabelschuhen mit Ring-Kabelschuhe, Rundstecker, Rundsteckhülsen, Flachstecker, Stoßverbinder und Flachsteckhülsen. Die gängigste Kabelschuhen für fast alle elektrischen Verkabelungsprojekte.
  • Für Kabelschuhe mit den Durchmessern: 0,5 mm² – 1,5 mm² (Rot); 1,5 mm² – 2,5 mm² (Blau); 4 mm² – 6 mm² (Gelb)
  • Die Druckkraft ist durch ein Stellrad, welches durch eine Schraube gesichert ist, einstellbar.
  • Bietet eine sichere Verbindung zwischen zwei Leitungen ohne Löten für eine schnelle elektrische Reparaturen.
Soontrans Hydraulische Presszange Crimpzange Kabelzange 10-300 mm² Kabelschuhe Zange, 360°, Drehbarer, 16T
  • Soontrans Hydraulische Presszange Set enthält 12 Adaptersätze 10, 16, 25, 35, 50, 70, 95, 120, 150, 185, 240, 300 mm² und 1 Aufbewahrungskoffer
  • Professionelle Hydraulische Presszange / Crimpzange 10-300 mm² für Kabelschuhe von 10 bis 300 mm²
  • Geeignet für die Verarbeitung von Kupfer- und Aluminium Kabelschuhen
  • Hochwertige Werkzeugqualität & Leichte Bedienung über Pumphebel und Rändelschraube & Perfekte Pressergebnisse & Presskopf 360° drehbar & 12 Sätze Pressstöcke & Gummierte Griffenden & Systemkoffer
  • 1 Jahr Kundenservice.

Die elektrischen Geräte

Den Teil der Solar Installation habe ich bereits in diesem Blogpost ausführlich beschrieben.

Neben der bereits erwähnten Bulltron LiFePo4 Batterie haben wir noch einen Votronic Ladebooster VCC1212-50 und ein LiFePo4 fähiges Landstromladegerät NE287 von Nordeletronica eingebaut. Den Bluebattery D2 von Kai Scheffer hatten wir schon.

Votronic 3326 VCC 1212-50 12V zu 12V 50A B2B Ladewandler
  • Der VCC 1212-50 ist B2B-Ladebooster ohne galvanische Isolierung zum Laden von 12V Batterien aus einer 12V Lichtmaschine / Batterie — max. Ladestrom: 50A, Eingangsspannungsbereich 12V, lädt 12V Batterien, empfohlene Batteriekapazität: 75 – 440 Ah — Abmessungen: 135 x 160 x 72 mm — Gewicht: 0,95KG — Erhöht oder vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bord-Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können
  • Das Gerät gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus — zeichnet sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-Switch Mode-Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb aus — Deutlich bessere Energiebilanz der Bord-Batterie — es Kein Eingriff in den Starterkreis
  • Mitversorgte 12V Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt — Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist — Vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen — Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Sensor im Lieferumfang enthalten)
  • Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch — Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie — Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen an einer Batterie
  • Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie- Temperatur. Das bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, unnötige Batteriegasung wird vermieden — LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und angepasste Ladung bei tiefen Temperaturen unter 0 °C. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern

Weiter geht es in Teil 2 mit dem Einbau und den dazu notwendigen Schritten

Falls Ihr bis hierher Fragen habt, freue ich mich auf Euere Kommentare und werde dann im zweiten Teil weiter machen mit den Einbauvorbereitungen.

Die mobile Version verlassen