Mittlerweile habe ich sehr viele Gadgets in meinem Wohnmobil verbaut, die sich über Bluetooth und eine passende App am Smartphone auslesen oder sogar steuern lassen. Aber dazu muss man in Bluetooth Reichweite sein und die beträgt im Normalfall nur wenige Meter. Anfragen an die Hersteller der Apps ob das auch aus der Ferne geht waren nicht zielführend. Meistens bekomme ich dann zu hören, das braucht keiner, oder Sie haben aber Ideen.
Der einzige Anbieter, der so etwas annähernd anbietet, ist Comworks mit seiner Supersense App. Diese kann man über das Comworks Portal auslesen, aber nur wenn ein mit dem Internet verbundenes Smartphone oder Tablet im Wohnmobil die Daten an das Portal überträgt. Das brachte mich dann auf die entscheidende Idee. Ein Smartphone mit allen Apps im Wohnmobil kann Kontakt zu allen Bluetooth Geräten im Wohnmobil aufbauen und die Daten der angeschlossenen Geräte auslesen, ändern oder steuern. Jetzt muss ich nur noch auf das Smartphone aus dem Internet zugreifen können.
Da kommt die Fernsteuerungs-Software von Teamviewer ins Spiel. Diese Software nutze ich schon seit Jahren am Mac und PC, um meiner inzwischen über 80 Jahre alten Mutter bei Problemen mit ihrem Computer helfen zu können. Diese Software gibt es inzwischen auch für die Fernsteuerung von Smartphones. Man kann damit fast alle internetfähigen Geräte gegenseitig steuern. Nur bei meinem Raspberry Pi 4 habe ich es noch nicht geschafft. Aber iPhone, iPad, Mac, PC oder Android Smartphone können das. Daher habe ich jetzt mein altes Samsung Galaxy S8+ als Relais-Station im Wohnmobil installiert.
Update 19.12.2021
Bisher läuft alles zufriedenstellend und ich kann über das Smartphone alle Apps mit Verbindung zu Bluetooth-Geräten im Wohnmobil auslesen und steuern. Bei mir sind das:
- Blue Battery Smart Shunt
- Supersense Tanksensoren für Wasser- und Abwasser-Tank*
- Supersense Scale Gasflaschenwaagen*
- Elektrischer Dachhaubenantrieb für Heki 3
- Daly BMS meines Lithium Eisenphosphat Akkus (LiFePO4)*
- Bulltron 200 A LiFePO4 Akkumulator
- Nennladestrom 20A bei bis zu 100V Moduleingangsspannung- Maximale PV Leistung bei 12V Systemspannung 290W / 580W bei 24V Systemspannung / 1160W bei 48V Systemspannung — 20A Lastausgang direkt am Laderegler
- Kein Zusatzgerät für Smartphone Kopplung mehr notwendig dank integriertem Bluetooth Dongle
- VE.Direct Kommunikationsport für Anschluss an Color Control Panel oder für Fernanzeige MPPT Control — Programmierbarer Batterie-Ladealgorithmus – Tag/Nacht Zeitsteuerung und Lichtdämmungsoption
- Schutz vor Verpolung an Batterie (Sicherung), Ausgangskurzschluss und Übertemperatur – Maße: 100 x 113 x 60mm
- HINWEIS- Das Gerät zeigt den Aufdruck 48V — es handelt sich hierbei um die neue Version, welche nun neben 12V und 24V, auch für 48V Systeme geeignet ist – es findet sich kein separater Aufdruck, auf dem Gerät oder der Verpackung – lediglich im Datenblatt der Bedienungsanleitung – aufgrund vieler Rückfragen erfolgt dieser Hinweis!
Was ich noch zusätzlich eingebaut habe, ist ein Sonoff USB-Relais, das ich über Internet ein- und ausschalten könnte. Ich nutze dieses, um den Smartphone-Akku zu schonen. Per Zeitsteuerung schaltet der die Ladung an und nach einer vorher definierten Zeit wieder ab.
Teamviewer Probleme: Nach einiger Zeit intensiver Nutzung bekam ich Probleme. Teamviewer sperrte meine Geräte wegen einer angeblichen kommerziellen Nutzung. Als Alternative habe ich dann noch die App von Anydesk installiert, die jedoch eine deutlich langsamere Performance als Teamviewer hatte. Deshalb habe ich bei Teamviewer das Formular zur Wiederfreischaltung ausgefüllt. Es hat eine gute Woche gedauert, dann war die Freischaltung da. Aber leider hatte ich die nur für das Smartphone beantragt und vergessen das iPhone auf der anderen Seite auch frei schalten zu lassen. Also achtet darauf alle euere Geräte zur Fernsteuerung freischalten zu lassen.
Jetzt kann ich den Batterie Status auslesen, die Dachluke aus der Ferne auf und wieder zu machen, oder nachsehen wie viel Gas in den Flaschen ist. Auch eine rudimentäre Raumüberwachung ist damit möglich. Einfach per Fernsteuerung die Frontkamera anschalten und schon kann man sehen ob im Wohnmobil alles in Ordnung ist.
Ich hoffe mein Blogpost hilft Euch auf Euerem Weg zum Smarten Wohnmobil.
Haut mir Euere Fragen und Anmerkungen einfach in die Kommentare.
Euer Hannes Schleeh