Website-Icon schleeh.de

Wohnmobil Mythos No. 2 – wer überladen erwischt wird, begeht ein Führerschein- und Mautvergehen

Mit vielen Extras steigt beim Wohnmobilkauf nicht nur der Preis, es sinkt auch massiv die Zuladung!

Also aufpassen beim Kauf, wenn die Zuladungsreserven zu gering sind, droht permanente Überladung. Besser ein Fahrzeug bei oder nach der Übernahme wiegen um sicher zu gehen, das alles so wie im Prospekt und im Kaufvertrag versprochen ist.

Jeder findet in der Nähe geeichte Fahrzeugwaagen um den IST-Zustand festzustellen

Informationen zur Masse im fahrbereiten Zustand findet ihr auf der Seite https://www.wohnmobil-recht.de/news/masse-in-fahrbereitem-zustand-545

Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit, gewogen zu werden, relativ gering. Aber wenn es dann soweit ist, was kommt da auf den Fahrer / die Fahrerin an Ungemach zu? Jetzt kommen wir zu den Mythen im Umfeld der Überladung.

Ich lese und höre immer wieder die Behauptungen, dass man, wenn man denn dann erwischt wurde, nicht nur eine Strafe für die Überladung erhält, sondern zum Beispiel in Österreich auch noch ein Mautvergehen sowie eine Straftat wegen Fahrens ohne den passenden Führerschein begangen haben soll. Das ist schlichtweg falsch!

Aber der Reihe nach:

Strafen für Überladung
Eine Überladung kann darin bestehen, das das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs oder des Fahrzeugs mit Anhänger überschritten wird. Wie hoch die Strafen in verschiedenen Ländern dafür ausfallen können, steht hier, hier und hier.

Strafen bei Überladung Screenshot ADAC
https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/nrw/recht-rat/verbrauchertipps-broschueren/wohnmobil-caravan-ueberladen/

Achslast-Überschreitung
Wenn das Wohnmobil insgesamt nicht zu schwer ist, aber falsch beladen, kann auch die zulässige Achslast auf einer Achse, meist die Hinterachse, überschritten worden sein. Dann kann man durch Umpacken von schwerer Ladung das Problem theoretisch lösen. Bei langen Überhängen und Heck Trägern am Wohnmobil kann das auch unmöglich werden. Theoretisch könnte auch die Tragfähigkeit einzelner Rad/Reifen Kombinationen überschritten sein. Das ist aber als Einzelfall eher unwahrscheinlich, da die Verwiegungen in der Regel achsweise erfolgen.

Begehen wir ein Mautvergehen bei Überladung?

Maut- und / oder Führerscheinvergehen
Wie sieht es denn nun mit einem Maut Vergehen aus? Das überladene Wohnmobil ist ja definitiv schwerer als die 3,5 Tonnen bis zu denen man z.B. ohne GoBox und mit nur einem Pickerl in Österreich die Autobahn befahren darf. Hier gilt aber ebenso wie beim oft angeblichen Führerscheinvergehen, es zählt das zulässige Gesamtgewicht und nicht das tatsächliche.

Nachdem man überladen erwischt wurde, darf man sowieso erst weiterfahren, wenn das Fahrzeug wieder das richtige Gewicht hat. Dann passt auch das Pickerl und der Führerschein wieder zur Fuhre.

hGesamtgewicht aller 4 Räder gemessen mit der Reich Waage ttps://t1p.de/qeut

Also achtet auf die Gewichtsgrenzen bei Euerem Wohnmobil, denn das verringert nicht nur die Gefahr, bei einer der sehr seltenen Wiegeaktionen der Polizei erwischt zu werden, sondern auch massiv die Sicherheit Eueres Gefährts während der Fahrt. Überladen einen Unfall zu haben, egal ob verschuldet oder unverschuldet führt zu großen Nachteilen bei der Schadensregulierung und Klärung der Schuldfrage.

Mir selbst ist schon mal ein Unfall mit dem Wohnmobil auf der Autobahn passiert. Ein PKW hat mich auf regennasser Fahrbahn ohne ersichtlichen Grund massiv ausgebremst und dadurch ist bei meinem anschließenden Ausweichmanöver der linke Vorderreifen geplatzt. Das Ergebnis war ein Totalschaden, wie man auf den Bildern sehen kann. Eine Überladung war Gott sei Dank nicht gegeben, da ich alleine mit dem Wohnmobil auf Rückfahrt von einer Messe war. Auch ist niemandem etwas dabei passiert. Ich habe daraus gelernt, das man mit so viel bewegter Masse besser langsamer und vorsichtiger und vor Allem nicht überladen fährt.

Bei einem Unfall reagiert ein Wohnmobil anders als ein PKW – vor allem bei Überladung

Also achtet auf das Gewicht bei Eueren Fahrzeugen und fahrt vorsichtig mit angepasster Geschwindigkeit und technisch einwandfreier Beladung. Gewogen werden nur die wenigsten von uns jemals werden, wem das passiert ist, der möge doch darüber in den Kommentaren berichten. Das ist aber kein Grund sein Reisemobil wissentlich zu überladen.

Die mobile Version verlassen